music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Come Away with Me ist das erste Studioalbum der US-amerikanischen Soul- und Jazz-Sängerin Norah Jones. Es wurde am 26. Februar 2002 über das Label Blue Note Records veröffentlicht.

Come Away with Me ist mit weltweit mehr als 27 Millionen Verkäufen[1] eines der weltweit meistverkauften Musikalben und das meistverkaufte Musikalbum des Jazz-Genres. Der Erfolg des Albums rettete das Jazzlabel Blue Note Records vor der Abwicklung.[2]


Produktion und Gastbeiträge


An der Produktion von Come Away with Me waren vier Produzenten beteiligt, allen voran Arif Mardin mit zwölf Titeln. Jay Newland und Lee Alexander haben bei jeweils zwei Songs als Produzenten mitgewirkt, Norah Jones bei fünf.

Auf dem Album sind keinerlei Gastbeiträge anderer Künstler enthalten.


Titelliste


# Titel Songwriter Produzent Länge
1Don’t Know WhyJesse HarrisNorah Jones, Arif Mardin, Jay Newland3:06
2Seven YearsLee AlexanderArif Mardin2:25
3Cold Cold HeartHank WilliamsArif Mardin3:38
4Feelin’ the Same WayLee AlexanderNorah Jones, Arif Mardin, Jay Newland2:55
5Come Away with MeNorah JonesNorah Jones3:18
6Shoot the MoonJesse HarrisArif Mardin3:57
7Turn Me OnJohn D. LoudermilkLee Alexander, Norah Jones2:33
8LonestarLee AlexanderArif Mardin3:05
9I've Got to See You AgainJesse HarrisArif Mardin4:13
10Painter SongLee Alexander, J.C. HopkinsArif Mardin2:41
11One Flight DownJesse HarrisArif Mardin3:03
12NightingaleNorah JonesArif Mardin4:11
13The Long Day Is OverNorah Jones, Jesse HarrisArif Mardin2:44
14The Nearness of YouHoagy Carmichael, Ned WashingtonArif Mardin3:09
15What Am I to You?Norah JonesLee Alexander, Norah Jones2:42

Charterfolge und Singles


Come Away with Me debütierte in den Billboard 200 auf Platz sieben. Das Album verkaufte sich in der ersten Woche 309.000 Mal.[3] In der Woche zum 25. Januar 2003 erreichte der Tonträger, nach 46 Wochen in den Charts, die Chartspitze der amerikanischen Albumcharts.[4] In den deutschen Albumcharts stieg Come Away with Me am 13. Mai 2002 auf Platz 37 ein und erreichte seine Höchstposition von Platz 2 am 10. März 2003.[5] Des Weiteren erreichte der Tonträger die Spitze der Charts u. a. in Australien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Neuseeland und den Niederlanden.[6]


Album


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2002 Come Away with Me DE2
(142 Wo.)DE
AT2
(101 Wo.)AT
CH2
(135 Wo.)CH
UK1
(152 Wo.)UK
US1
(164 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. Februar 2002

Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2002 Don’t Know Why
Come Away with Me
DE82
(9 Wo.)DE
AT56
(4 Wo.)AT
UK59
(4 Wo.)UK
US30
(31 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 2002
Verkäufe: 95.000
Feelin’ the Same Way
Come Away with Me
UK72
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2. August 2002
Come Away with Me
Come Away with Me
UK80
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. Dezember 2002
Verkäufe: 200.000

Verkaufszahlen und Auszeichnungen


Come Away with Me wurde 2004 in Deutschland für mehr als 750.000 verkaufte Einheiten mit einer fünffachen Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Es handelt sich hierbei um das meistverkaufte Jazzalbum in Deutschland.[8] In den Vereinigten Staaten wurde das Album 2005 für über zehn Millionen Verkäufe mit einer Diamantenen Schallplatte ausgezeichnet.[9]

Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
allmusic [10]
The Guardian [11]
The Philadelphia Inquirer [12]
Rolling Stone [13]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)   Platin 80.000
 Australien (ARIA)[14]  11× Platin 800.000
 Belgien (BEA)   Platin (100.000)
 Brasilien (PMB)  Platin 125.000
 Dänemark (IFPI)  11× Platin (220.000)
 Deutschland (BVMI)   Gold (750.000)
 Europa (IFPI)   Platin 7.000.000
 Frankreich (SNEP)  Diamant (1.000.000)
 Griechenland (IFPI)  Gold (10.000)
 Italien (FIMI)  Gold (25.000)
 Japan (RIAJ)   Platin 500.000
 Kanada (MC)  Diamant 1.000.000
 Neuseeland (RMNZ)  12× Platin 180.000
 Niederlande (NVPI)   Platin (160.000)
 Österreich (IFPI)   Platin (60.000)
 Polen (ZPAV)   Platin (80.000)
 Portugal (AFP)   Platin (80.000)
 Russland (NFPF)  Gold (10.000)
 Schweden (IFPI)  Platin (60.000)
 Schweiz (IFPI)   Platin (120.000)
 Spanien (Promusicae)  Platin (100.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA)  12× Platin 12.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[15]   Platin (2.600.000)
Insgesamt 4× Gold
73× Platin
3× Diamant
21.675.000

Hauptartikel: Norah Jones/Auszeichnungen für Musikverkäufe


Bedeutung


Im Rückblick ist es für den Kritiker Andrian Kreye viel nachvollziehbarer, warum Come Away With Me zur „Lieblingsplatte einer Generation“ wurde, wie es im Pressetext zur Jubiläumsausgabe (mit Demosongs) 2022 heißt: Norah Jones konnte mit dem Album musikalisch die Zielgruppe der damals über 40-Jährigen erreichen, für die es sonst „kaum aktuelle Popmusik gab“.[2]


Einzelnachweise


  1. Neil McCormick: 'Fame happened too fast': Norah Jones on life after Come Away With Me. 27. September 2016, abgerufen am 8. Juli 2021 (englisch).
  2. Andrian Kreye Uncool Süddeutsche Zeitung 2. Mai 2022
  3. Margo Whitmire: U2's 'Bomb' Explodes At No. 1. In: Billboard. 1. Dezember 2004, abgerufen am 10. Februar 2019 (englisch).
  4. Billboard 200: The week of January 25, 2003. Abgerufen am 17. Februar 2019.
  5. Chartverfolgung Come Away with Me auf offiziellecharts.de
  6. internationale Chartverfolgung Come Away with Me
  7. Chartquellen: DE AT CH UK US
  8. DE: 5× Gold
  9. US: Diamant
  10. Bewertung: allmusic.com
  11. Bewertung: The Guardian
  12. Bewertung: The Philadelphia Inquirer
  13. Bewertung:Rolling Stone
  14. David Dale: The Tribal Mind Archive – The Music Australia Loved. The Sydney Morning Herald, 10. Januar 2013, archiviert vom Original am 12. Januar 2014; abgerufen am 31. Mai 2021 (englisch).
  15. Ian Wade: Iconic albums turning 20 in 2022. officialcharts.com, 30. Dezember 2021, abgerufen am 7. Januar 2022 (englisch).

На других языках


- [de] Come Away with Me

[en] Come Away with Me

Come Away with Me is the debut studio album by American recording artist Norah Jones, released on February 26, 2002, by Blue Note Records. Recording sessions took place at Sorcerer Sound Studio in New York City and Allaire Studios in Shokan, New York.[1]

[es] Come Away with Me

Come Away with Me es el primer álbum de la cantante y pianista Norah Jones, lanzado el año 2002.

[it] Come Away with Me

Come Away with Me è l'album di debutto della cantante e pianista Norah Jones, distribuito nel 2002.

[ru] Come Away with Me

Come Away with Me — дебютный студийный альбом американской певицы и пианистки индийского происхождения Норы Джонс, выпущенный в феврале 2002 года лейблом Blue Note Records[4]. Альбом получил 8 премий «Грэмми», разошёлся тиражом более 27 млн копий в мире[5], возглавил многие хит-парады, включая Billboard 200[6].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии