music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Cookin’ with the Miles Davis Quintet ist ein Jazz-Album, das im Oktober 1956 vom Miles Davis Quintet aufgezeichnet und von Prestige Records im darauffolgenden Jahr veröffentlicht wurde. Es ist das erste von vier Alben, das aus den legendär gewordenen Aufnahme-Sessions vom 11. Mai und 26. Oktober des Jahres 1956 resultierte. Damit erfüllte der Trompeter, der bereits zum Major-Label Columbia Records gewechselt war, seinen Vertrag bei Prestige.


Hintergrund


Die Stücke des Albums gehörten zum festen Repertoire der Gruppe.[1] Das Konzept der Sitzungen war, dieses Live-Repertoire in Studiosessions aufzuzeichnen.[2] In den beiden Studio-Sessions nannte Miles Davis die Stücke, die gespielt werden sollten, so, wie es für ein Live-Programm in einem Club wäre, es gab jeweils nur einen Take.[1] Insgesamt wurden 24 Stücke aufgenommen, die restlichen Stücke wurden auf drei weiteren Alben veröffentlicht.

Auf den Albumtitel angesprochen sagte Davis:

“After all, that's what we did—came in and cooked.”

„Schließlich ist es das, was wir getan haben – wir kamen rein und kochten.“[1]


Weitere Veröffentlichungen


Das Album wurde ursprünglich in den USA im Jahr 1987 auf CD veröffentlicht. Zuletzt wurde es von Rudy Van Gelder, dem Tonmeister der Originalsitzungen, im Jahr 2006 für Prestige Records remastered.


Rezeption


Lindsay Planer bewertete das Album bei Allmusic mit viereinhalb von fünf Sternen und schrieb:

“Davis' pure-toned solos and the conversational banter that occurs with Coltrane, and later Garland during When the Lights Are Low, resound as some of these musicians' finest moments.”

„Davis rein klingende Soli und die interaktiven Neckereien, die mit Coltrane und später mit Garland bei When the Lights are Low stattfinden, erklingen als einige der allerfeinsten Momente dieser Musiker.“[2]

Marcus J. Moore schrieb in Bandcamp Daily, die Idee von Miles Davis für diese Sessions sei gewesen, die Anmutung einer Live-Show einzufangen; im Studio habe er daher schnell von einem Stück zum Nächsten gewechselt, um das Tempo zu simulieren. In diesen Sessions verließ er sich stark auf eine gedämpfte Spielweise. Durch diese Technik vermittle Davis intensive Emotionen, einen dezenten Klang, der den Lärm irgendwie durchtrenne. Diese vier Alben würden das Ende einer bemerkenswerten Ära markieren, so Moore. Mit einer größeren Plattform und einer endlosen Schar von Mitarbeitern hätte sich die Welt des Jazz bald für immer verändert. Seine Wirkung sei noch immer spürbar.[3]


Titelliste


  1. My Funny Valentine (Richard Rodgers)- 5:59
  2. Blues By Five (Red Garland).[2]- 9:59
  3. Airegin (Sonny Rollins)- 4:24
  4. Tune Up / When Lights Are Low (Miles Davis / Benny Carter)- 13:08

Einzelnachweise


  1. Prestige 7094 – Cookin' with the Miles Davis Quintet. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 11. April 2013; abgerufen am 28. Dezember 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.plosin.com
  2. Review des Albums bei allmusic.com. Abgerufen am 28. Dezember 2013.
  3. Marcus J. Moore: Miles Davis: The Prestige Years. Bandcamp Daily, 2. November 2021, abgerufen am 5. November 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Cookin’ with the Miles Davis Quintet

[en] Cookin' with the Miles Davis Quintet

Cookin' with the Miles Davis Quintet is an album recorded in 1956 by the Miles Davis Quintet in Rudy Van Gelder's studio in Hackensack, New Jersey, and released in July 1957.[1][2] As the musicians had to pay for the studio time (a result of a rather modest contract with Prestige), their recordings are practically live. Two sessions 11 May 1956 and 26 October in the same year resulted in four albums—this one, Relaxin' with the Miles Davis Quintet, Steamin' with the Miles Davis Quintet and Workin' with the Miles Davis Quintet.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии