music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Demi ist das vierte Studioalbum von Demi Lovato. Es erschien am 10. Mai 2013 unter dem Label Hollywood Records. Am 30. Mai 2013 wurde das Album in Deutschland veröffentlicht. Es belegte Platz drei der Billboard 200.


Hintergrund


Lovato nahm das Album während der Arbeit als Jurymitglied bei The X Factor auf. Man wollte mit dem Album eine größere Zahl an Hörern erreichen, da die Musik eher als Mainstream angesehen werden könne.[1] Lovato verdeutlichte nach der Veröffentlichung des Albums, dass der Titel Warrior als Fortsetzung der Single Skyscraper dienen solle.[2]


Singleauskopplungen



Heart Attack


Mit Heart Attack erschien am 24. Februar 2013 die erste Single des Albums. Sie belegte Platz 10 in den Charts der Vereinigten Staaten und erreichte dort 2-fach Platin.[3][4] Ein Musikvideo zur Single erschien am 9. April 2013 auf Vevo.[5]


Made in the USA


Als zweite Single des Albums wurde Made in the USA am 16. Juli 2013 veröffentlicht. In den Vereinigten Staaten erreichte es Platz 80 der Charts.[6] Das zugehörige Musikvideo erschien am 17. Juli 2013 und ist zugleich das erste, bei welchem Lovato selbst Regie führte.[7]


Neon Lights


Am 19. November 2013 veröffentlichte Lovato Neon Lights als dritte Single des Albums. Das Lied ist in die Kategorie des Dancepops einzuordnen.[8] Es belegte Platz 36 der Billboard Hot 100 und wurde in den Vereinigten Staaten mit Platin ausgezeichnet.[9][10] Ein Musikvideo zum Lied wurde am 21. November 2013 veröffentlicht.[11]


Really Don't Care


Really Don't Care ist die vierte und letzte Single des Albums und erschien als solche am 20. Mai 2014. Im Lied ist neben Lovato auch Cher Lloyd zu hören. Die Höchstposition in den Charts erreichte das Lied auf Platz 26 in den Vereinigten Staaten.[12] Das Musikvideo zu Really Don't Care wurde am 8. Juni 2014 bei der LA Pride Parade gedreht. Im Video sind unter anderem Perez Hilton, Kat Graham, Cher Lloyd, Travis Barker und Lovatos damaliger Lebensgefährte Wilmer Valderrama zu sehen.[13]


Titelliste


# Titel Songwriting Länge
1. Heart Attack Mitch Allan, Jason Evigan, Sean Douglas, Nikki Williams, Aaron Phillips, Demi Lovato 3:30
2. Made in the USA Demi Lovato, Jonas Jeberg, Jason Evigan, Corey Chorus, Blair Perkins 3:16
3. Without the Love Demi Lovato, Matt Squire, Roy Battle, Freddy Wexler 3:55
4. Neon Lights Demi Lovato, Mario Marchetti, Tiffany Vartanyan, Ryan Tedder, Noel Zancanella 3:53
5. Two Pieces Olivia Waithe, Mitch Allan, Jason Evigan 4:25
6. Nightingale Demi Lovato, Anne Preven, Matt Radosevich, Felicia Barton 3:36
7. In Case Jake Schmugge, Emanuel Kiriakou, Priscilla Renea 3:34
8. Really Don't Care (mit Cher Lloyd) Demi Lovato, Carl Falk, Rami Yacoub, Savan Kotecha, Cher Lloyd 3:21
9. Fire Starter Jarrad "Jaz" Rogers, Lindy Robbins, Julia Michaels 3:24
10. Something That We're Not Demi Lovato, Andrew Goldstein, Emanuel Kiriakou, Savan Kotecha 3:17
11. Never Been Hurt Demi Lovato, Ali Tamposi, Jason Evigan, Jordan Johnson 3:56
12. Shouldn't Come Back Demi Lovato, Rami Yacoub, Carl Falk, Savan Kotecha 3:48
13. Warrior Demi Lovato, Andrew Goldstein, Emanuel Kiriakou, Lindy Robbins 3:51

Erfolg



Charts


ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[14]39 (1 Wo.)1
 Österreich (Ö3)[15]38 (1 Wo.)1
 Schweiz (IFPI)[16]36 (3 Wo.)3
 Vereinigtes Königreich (OCC)[17]10 (12 Wo.)12
 Vereinigte Staaten (Billboard)[18]3 (51 Wo.)51

Auszeichnungen


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Brasilien (PMB) 2× Platin (Deluxe-DVD)
+ Diamant (Album)
220.000
 Dänemark (IFPI)  Gold 10.000
 Finnland (IFPI)  Platin 20.000
 Kanada (MC)[19]  Gold 40.000
 Kolumbien (ASINCOL)  Gold 5.000
 Malaysia (RIM)  Platin 10.000
 Mexiko (AMPROFON)[20]  Gold 30.000
 Norwegen (IFPI)  Platin 20.000
 Schweden (IFPI)[21]  Gold 20.000
 Singapur (RIAS)  Gold 5.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold 500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[22]  Gold 100.000
Insgesamt 8× Gold
5× Platin
1× Diamant
980.000

Hauptartikel: Demi Lovato/Auszeichnungen für Musikverkäufe


Einzelnachweise


  1. Christina Garibaldi: DEMI LOVATO TALKS ABOUT PEOPLE WHO INSPIRED DEMI’S ‘EMOTIONAL’ SONGS. MTV, 16. Mai 2013, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).
  2. Jason Lipshutz: Demi Lovato, 'Demi': Track-By-Track Review. Billboard, 9. Mai 2013, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).
  3. Gary Trust: Ask Billboard: Baseball Hits, Gwen Stefani's Delay & Demi Lovato's Best-Selling Songs. 12. Oktober 2014, abgerufen am 3. März 2016 (englisch).
  4. Demi Lovato Chart History. Abgerufen am 3. März 2016.
  5. Chloe Melas: Demi Lovato Releases ‘Heart Attack’ Music Video — Watch. In: Hollywood Life. 9. April 2013, abgerufen am 3. März 2016 (englisch).
  6. Demi Lovato Chart History. Billboard, 3. August 2013, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).
  7. Avery Thompson: Demi Lovato Releases Music Video For ‘Made In The USA’ — Watch. Hollywood Life, 17. Juli 2013, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).
  8. OneRepublic's Ryan Tedder Hails Demi Lovato's Voice And "Incredible" Range - Video. Capital FM, 12. Oktober 2013, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).
  9. Demi Lovato Chart History. Billboard, 1. März 2014, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).
  10. Gold & Platinum. RIAA, 30. Mai 2014, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).
  11. Demi Lovato - Neon Lights (Official). YouTube, 21. November 2013, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).
  12. Demi Lovato Chart History. Billboard, 30. August 2014, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).
  13. Zach Johnson: Demi Lovato's "Really Don't Care" Music Video Features a Surprise Cameo From Wilmer Valderrama! E! Online, 26. Juni 2014, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).
  14. Demi Lovato - Demi Chartplatzierung Deutschland. GfK Entertainment, abgerufen am 14. März 2006.
  15. Demi Lovato - Demi Chartplatzierung Österreich. In: Austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 14. März 2016.
  16. Demi Lovato - Demi Chartplatzierung Schweiz. In: Hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 14. März 2016.
  17. Demi Lovato - Demi Chartplatzierung Vereinigtes Königreich. Official Charts Company, abgerufen am 14. März 2016 (englisch).
  18. Demi Lovato Charthistory Vereinigte Staaten. Abgerufen am 14. März 2016.
  19. Gold/Platinum. Ontario Media Development Corporation, 18. Dezember 2013, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).
  20. Certificaciones Amprofon. (Nicht mehr online verfügbar.) Amprofon, 11. Oktober 2013, archiviert vom Original am 3. April 2015; abgerufen am 12. März 2016 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.amprofon.com.mx
  21. Sverigetopplistan. Abgerufen am 14. März 2016 (nordsamisch).
  22. Certified Awards. bpi - British Phonographic Industry, 20. September 2014, abgerufen am 12. März 2016 (englisch).

На других языках


- [de] Demi (Album)

[en] Demi (album)

Demi is the fourth studio album by American singer Demi Lovato. It was released on May 10, 2013, by Hollywood Records. Looking to transition from her self-described "generic" third album Unbroken (2011), Lovato wanted her fourth album to "have songs that excited her".[2] Demi is primarily a pop record with elements of synthpop, and bubblegum pop.

[es] Demi (álbum)

Demi —estilizado en mayúsculas— es el cuarto álbum de estudio y primer álbum homónimo de Demi Lovato, lanzado el 10 de mayo de 2013 en Australia,[1] Noruega,[2] Nueva Zelanda,[3] los Países Bajos y Suiza,[4][5] y el 14 del mismo mes en Norte América bajo el sello discográfico Hollywood Records.[6][7]

[ru] Demi

Demi — четвёртый студийный альбом американской певицы Деми Ловато, выпущен 10 мая 2013 года на лейбле Hollywood Records.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии