music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Don’t Leave Me This Way ist ein Disco-Song von Harold Melvin and the Blue Notes aus dem Jahr 1975, der von Kenny Gamble, Leon Huff und Cary Gilbert geschrieben und von ersteren produziert wurde. Ursprünglich war das Lied ein Bonustrack des Albums Wake Up Everybody, doch durch den Erfolg der Version von Thelma Houston entschieden sich Harold Melvin and the Blue Notes für die Veröffentlichung als Single und unterlagen dennoch dem Erfolg des Covers.[2]


Coverversion von Thelma Houston


1976 veröffentlichte Thelma Houston ihre Version des Liedes, die auf dem Album Any Way You Like It erschien und Soundtrack des Filmes Auf der Suche nach Mr. Goodbar ist. Dem Labelchef Berry Gordy von Motown Records nach war die Aufnahme des Covers ursprünglich mit Diana Ross geplant. Als Studiomusiker wurden James Gadson (als Drummer), Henry E. Davis (an der Bassgitarre) und John Barnes (als Keyboarder) verpflichtet.[3] Die Veröffentlichung war am 2. Dezember 1976 in den Vereinigten Staaten und Südafrika wurde der Disco-Song ein Nummer-eins-Hit.

Nachdem das Album Any Way You Like It in Umlauf gekommen war, erschien eine Record-Pool-Version des Songs, die sich vor allem in Diskotheken an Beliebtheit erfreute. Bei den Grammy Awards 1978 gewann Houston mit dem Song in der Kategorie „Beste weibliche Gesangsdarbietung – R&B“. Während der 1980er und 1990er Jahre wurde die Houston-Version zum inoffiziellen Titelsong der HIV-Infizierten in der Homosexuellenszene in den Vereinigten Staaten. 1994 wurde eine Kunstausstellung in der National Gallery of Australia mit dem Titel Don’t Leave Me This Way – Kunst im AIDS-Zeitalter eröffnet, zudem folgte eine 246-seitige Abhandlung.[4] 1995 erschien ein Remix des Covers, der in Großbritannien ein Top-40-Erfolg wurde.


Coverversion von den Communards


1986 nahmen die Communards eine weitere Version des Liedes auf, die auf dem Album Communards zu finden ist und in Großbritannien mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Als Gastsängerin konnte Sarah Jane Morris gewonnen werden. Nach einer Umfrage in Großbritannien im Jahr 2015 wurde das Cover auf Platz 16 der Lieblingssongs der 1980er Jahre in Großbritannien auf ITV. Zur Auflösung des Greater London Council in Großbritannien wurde das Cover als Abschiedshymne verwendet. Das Stück wurde im August 1986 veröffentlicht und in Großbritannien, Irland, Niederlanden und Belgien ein Nummer-eins-Hit.


Weitere Coverversionen



Einzelnachweise


  1. Quellen Chartplatzierungen: DE UK / Thelma Houston: AT US / Communards: AT CH US, abgerufen am 5. Januar 2017.
  2. Nachzulesen in Allmusic.com
  3. Nachzulesen in Soulfuldetroit.com
  4. Nachzulesen in Independent.co.uk

На других языках


- [de] Don’t Leave Me This Way

[en] Don't Leave Me This Way

"Don't Leave Me This Way" is a song written by Kenneth Gamble, Leon Huff, and Cary Gilbert. It was originally released in 1975 by Harold Melvin & the Blue Notes featuring Teddy Pendergrass, an act signed to Gamble & Huff's Philadelphia International label. "Don't Leave Me This Way" was subsequently covered by American singer Thelma Houston in 1976 and British duo the Communards in 1986, with both versions achieving commercial success.

[es] Don't Leave Me This Way

"Don't Leave Me This Way" –en español: ''«No me dejes de esta manera»–, es una canción compuesta por Kenneth Gamble, Leon Huff y Cary Gilbert. Fue publicada originalmente como sencillo de Harold Melvin & the Blue Notes con la colaboración de Teddy Pendergrass, en 1975 a través del sello discográfico Philadelphia International, propiedad de Gamble y Huff. "Don't Leave Me This Way" fue posteriormente lanzada por la Motown en una versión de Thelma Houston. En 1986, la banda británica The Communards la convirtieron en un éxito internacional.

[ru] Don’t Leave Me This Way

«Don’t Leave Me This Way» песня, написанная Кеннетом Гэмблом, Леоном Хаффом и Кэри Гилбертом и в оригинале записанная на лейбле Гэмбла и Хаффа Philadelphia International Records группой Harold Melvin & the Blue Notes.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии