music.wikisort.org - KompositionFool's Mate (Juli 1971) ist das erste Soloalbum von Peter Hammill. Er nahm es im April 1971 innerhalb weniger Tage mit einer Reihe von Gastmusikern (darunter seine Kollegen von Van der Graaf Generator) auf.
Das Schachthema im Titel („Fool's Mate“ ist der englische Name für das Narrenmatt) sowie das Cover, das zum größten Teil von einem Schachbrett (dessen Figuren allerdings nicht in einem Fool's Mate aufgebaut sind, sondern ein Schäfermatt (engl. scholar's mate) darstellen) eingenommen wird, scheinen auf Ähnlichkeiten mit dem VdGG-Album Pawn Hearts (das ein paar Monate später entstand) zu deuten; in Wirklichkeit könnten die beiden Alben kaum unterschiedlicher sein.
Die zwölf Titel auf Fool's Mate sind alle recht kurz, einfach und meistens (für Hammills Verhältnisse) geradezu fröhlich. Sie stammen aus der Anfangszeit von Van der Graaf Generator (mit Ausnahme von Happy, das 1969 geschrieben wurde). Zwischen den zunehmend düsteren und komplexen Songs der Band wären sie allerdings fehl am Platze gewesen, und so entschloss sich Hammill, sie selbst aufzunehmen und als Soloalbum zu veröffentlichen.
Titelliste
Alle Titel, außer den gekennzeichneten, sind von Peter Hammill komponiert.
Seite 1
- Imperial Zeppelin – 3:38
- Candle – 4:17
- Happy – 2:36
- Solitude – 4:58
- Vision – 3:15
- Re-awakening – 3:57
Seite 2
- Sunshine – 4:00
- Child – 4:25
- Summer Song (In The Autumn) – 2:13
- Viking (Hammill, Judge Smith) – 4:43
- The Birds – 3:36
- I Once Wrote Some Poems – 2:45
Der 2005 erschienene CD-Remaster enthält außerdem frühe Demoversionen einiger Titel als Bonustracks.
Bonustracks
- Re-Awakening (early demos) – 4:37
- Summer Song (In The Autumn) (early demos) – 2:50
- The Birds (early demos) – 3:23
- Sunshine (early demos) – 3:54
- Happy (early demos) – 2:49
Weblinks
На других языках
- [de] Fool’s Mate
[en] Fool's Mate (album)
Fool's Mate is the debut solo album by Peter Hammill of progressive rock band Van der Graaf Generator. The title is both a chess and tarot reference. It was produced by Trident Studios' in-house producer John Anthony. The album was recorded in 1971, in the midst of one of Van der Graaf Generator's most prolific periods. Hammill used the album to record a backlog of songs which were much shorter and simpler than his Van der Graaf Generator material, and declared on the original album sleeve: "This isn't intended to be any kind of statement of my present musical position, but at the same time, it is an album which involves a great deal of me, the person, basically a return to the roots."
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии