music.wikisort.org - KompositionForever Young ist das Debütalbum der deutschen Synthpop-Gruppe Alphaville, das am 27. September 1984 durch die Warner Music Group veröffentlicht wurde.
Hintergrund
Dem Album wurden Einflüsse von Roxy Music und Kraftwerk bescheinigt.[4] Es wurde von Andreas Budde, Wolfgang Loos und Colin Pearson produziert und auch von Wolfgang Loos abgemischt. Ken Taylor spielte Bass, Curt Cress Schlagzeug und Percussion.
Dem Erscheinen im September 1984 gingen bereits die zwei Singleveröffentlichungen Big in Japan und Sounds Like a Melody voraus, bevor Forever Young zum Erscheinungstermin ausgekoppelt wurde. Die Platte verkaufte sich etwa zwei Millionen Mal. Das Album Forever Young erreichte die Top 20 in sechs europäischen Staaten, in zwei davon, Norwegen und Schweden Platz 1, in den USA konnte es allerdings nur Platz 180 belegen. In Schweden bekam das Album 1984 einen Rockbjörnen für das beste "ausländische Album des Jahres".
Zum 35. Geburtstag des Albums erschien 15. März 2019 eine Super-Deluxe-Version, die es noch einmal in die Charts brachte. In Deutschland stieg Forever Young im Zeitraum vom 22. bis zum 28. März 2019 noch einmal auf Platz acht der Albumcharts ein[5] und schaffte es im April 2019 auf Platz eins der Vinylcharts[6]
Anlässlich des Jubiläums von Forever Young spielten Alphaville bei einem Konzert am 10. April 2019 in der Frankfurter Batschkapp das komplette Album an einem Stück live.
Kritiken
Die Kritiken fielen im Allgemeinen positiv aus. Tim DiGravina von Allmusic nannte Forever Young ein „klassisches Synth-Pop-Album“.[4] Er verglich Marian Golds „Schmachtgesang“ mit dem Bryan Ferrys. Bewertet wurde das Album mit 4,5 von 5. Bei Answers.com wurde das Album als ein „guter Ritt, vom Beginn bis zum Schluss“ bezeichnet.[7]
Titelliste
- A Victory of Love – 4:14
- Summer in Berlin – 4:45
- Big in Japan – 4:43
- To Germany with Love – 4:15
- Fallen Angel – 3:55
- Forever Young – 3:45
- In the Mood – 4:29
- Sounds Like a Melody – 4:42
- Lies – 3:32
- The Jet Set – 4:52
Auszeichnungen
Das Album hat unter anderem in Schweden 1× Platin, in Deutschland 3× Gold und in der Schweiz, Norwegen, Frankreich und Südafrika jeweils 1× Gold erhalten.
Cover
Das CD-Cover gestaltete Ulf Meyer zu Kueingdorf. Die gezeigte Statue befindet sich (Stand 2021) im Hamburger Stadtteil Barmbek am Schwalbenplatz (vor Haus Schwalbenstraße 73 / 22305 Hamburg). Sie sollte "Die ewige Jugend" darstellen.[8]
Einzelnachweise
- release date "Sounds Like a Melody"
- release date "The Jet Set"
- Charts DE Charts AT Charts CH Charts US
- https://www.allmusic.com/album/mw0000206620
- Offizielle deutsche Charts: Top 100 Album-Charts im Zeitraum vom 22. bis zum 28.03.2019
- Offizielle deutsche Charts: Top 20 Vinyl-Charts im April 2019.
- All Music Guide. answers.com. Abgerufen am 29. Dezember 2010.
- Der Barmbeker Jüngling als Vorlage für Alphavilles erstes Album
Marian Gold • Carsten Brocker • David Goodes • Jakob Kiersch • Alexandra Merl |
Bernhard Lloyd • Frank Mertens • Ricky Echolette • Robbie France • Martin Lister • Maja Kim |
Studioalben | |
---|
Livealben | |
---|
Singles | |
---|
|
На других языках
- [de] Forever Young (Album)
[en] Forever Young (Alphaville album)
Forever Young is the debut studio album by German synth-pop band Alphaville. It was released on 27 September 1984 by Warner Music Group. Four singles supported the album, "Big in Japan", "Sounds Like a Melody", "Forever Young", and "Jet Set". The album charted well, hitting the Top 20 in six European countries and reaching number 1 in Norway and Sweden. Alphaville followed up with their second album in 1986 with the release of Afternoons in Utopia.
[es] Forever Young (álbum)
Forever Young es el nombre del álbum debut de estudio de la banda de new wave y synth pop alemana Alphaville. Fue lanzado al mercado por los sellos discográficos Warner Music y Atlantic Records el 27 de septiembre de 1984. Este álbum fue producido por Andreas Budde, Wolfgang Loos y Colin Pearson y compuesto por diez temas, que lograron un éxito rotundo, que les catapultó hacia la fama y les convirtió en uno de los grupos más destacados de la década de los 80, especialmente con sus éxitos Forever Young y Big in Japan. Vendió aproximadamente 2 000 000 de copias.
[ru] Forever Young (альбом)
Forever Young (с англ. — «Вечно молодой») — дебютный студийный альбом немецкой синтипоп-группы Alphaville, был выпущен 27 сентября 1984 года лейблом Warner Music Group.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии