music.wikisort.org - KompositionGive It Up ist ein Lied von KC and the Sunshine Band aus dem Jahr 1982, das von Harry Wayne Casey und Deborah Carter geschrieben wurde und auf den Alben All in a Night’s Work und KC Ten erschien.
Give It Up |
KC and the Sunshine Band |
Veröffentlichung |
August 1982 |
Länge |
4:13 (Albumversion) 4:00 (Singleversion) 5:18 (12" John Luongo Disco Remix) |
Genre(s) |
Dance-Pop, Post-Disco |
Autor(en) |
Harry Wayne Casey, Deborah Carter |
Produzent(en) |
KC and the Sunshine Band |
Label |
Epic Records |
Album |
All in a Night’s Work / KC Ten |
Coverversion |
1993 |
Cut ’n’ Move |
Geschichte
Zu Beginn der 1980er Jahre mussten viele Interpreten der Disco-Ära einen Rückschlag in den Charts verkraften. So kam dieser Song für KC and the Sunshine Band als Comeback wie gerufen. Er wurde ihr größter Hit auf der Ostseite des Atlantiks. Die Veröffentlichung erfolgte im August 1982 in den USA und in den folgenden Monaten dann international.[2] In Großbritannien und Irland erreichte der Post-Disco-Song die Spitze der Charts.
Bei einigen Sportveranstaltungen in Großbritannien findet das Lied Verwendung, so auch beim 2012 Scottish Cup Final beim 5:1-Sieg von Heart of Midlothian gegen Hibernian Edinburgh und war dabei zugleich Hommage an den einstigen Heart-of-Midlothian-Manager Paulo Sérgio Bento Brito.[3] Der niederländische Dartspieler Vincent van der Voort verwendet Give It Up als Einlaufmusik. Von Dartfans wird zudem die Melodie des Refrains häufig auf die Namen ihrer Stars gesungen.[4]
Coverversionen
Im Jahr 1993 coverte die dänische Dance-Formation Cut ’n’ Move das Lied und wurde in Australien 1994 ein Nummer-eins-Hit, in Neuseeland erreichte es Platz 5. In vielen Ländern Europas wie Deutschland (Platz 6), Österreich (Platz 6), Schweiz (Platz 34), Niederlande (Platz 30), Belgien (Platz 43), Schweden (Platz 6) und Norwegen (Platz 2) avancierte sich das Cover relativ erfolgreich. Zudem ist es auch auf der Kompilation Dancemania Covers enthalten.
- 1985: Russ Abbot
- 1992: Etta James
- 2001: Jive Bunny & the Mastermixers (Ultimate 80s Party)
- 2001: Girls to Girls
- 2002: Captain Jack
- 2007: Die Lollies (Liveversion)
- 2008: BeFour
- 2010: The Black Eyed Peas (Love You Long Time)
- 2012: Andrew Spencer
- 2013: Lou Bega
- 2013: Follow Your Instinct feat. Alexandra Stan (Baby, It’s OK)
Nach dem Tod von der britischen Königin Elisabeth II. sangen Anhänger des Dubliner Fußballclubs Shamrock Rovers auf die Melodie von „Give It Up“ den Text „Lizzie’s in a box“.[5]
Einzelnachweise
- Give It Up. In: chartsurfer.de. Abgerufen am 11. September 2022.
- KC & The Sunshine Band – Give It Up. In: discogs.com. 10. September 2022, abgerufen am 11. September 2022.
- 2012 Final Wallpapers: Hearts give Hampden a high-five. In: Scottishfa.co.uk. 19. Mai 2012, archiviert vom Original am 22. Mai 2012; abgerufen am 11. September 2022 (englisch).
- Nananananaaaa Vincent van der Voort – Walk On – PDC World Darts Championship 2012. (Streaming-Video; 1:44 Minuten) In: YouTube. 8. Januar 2012, abgerufen am 31. Oktober 2021.
Give It Up (Kevin Münch). (Streaming-Video; 1:39 Minuten) In: YouTube. 21. Dezember 2017, abgerufen am 31. Oktober 2021.
Peter Wright song by German crowd. (Streaming-Video; 1:15 Minuten) In: YouTube. 13. Juli 2014, abgerufen am 31. Oktober 2021. - Felix Keßler: Hämische Reaktionen sorgen für Empörung: Wo es Jubel über den Tod der Queen gab. In: Spiegel.de. 10. September 2022, abgerufen am 11. September 2022.
На других языках
- [de] Give It Up
[en] Give It Up (KC and the Sunshine Band song)
"Give It Up" is a song by American disco group KC and the Sunshine Band,[3] although it was simply credited as KC in many countries, including the US. Following the backlash against many disco artists on the charts at the beginning of the 1980s, the song was a comeback hit for the act in the US. Epic Records refused to release it; however, the independent Meca Records label showed its support and the song peaked at No. 18 on the Billboard Hot 100 in March 1984.
The song had been an even bigger hit in the UK several months earlier, where it had hit No. 1 on the UK Singles Chart for three weeks in August 1983.[4] It went on to become the 18th best-selling single of the year in the UK. It was the last of the band's hits in the US and UK, and the most successful of its 10 UK hits. The song also went to No. 2 in Belgium. No. 3 in Australia and top 10 in several other countries.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии