music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Glory of Love ist ein Lied von Peter Cetera aus dem Jahr 1986, das von ihm, David Foster und Diana Nini geschrieben wurde. Zudem ist es Bestandteil des Soundtracks zum Film Karate Kid II – Entscheidung in Okinawa.

Glory of Love
Peter Cetera
Veröffentlichung 6. Juni 1986
Länge 4:26 (Albumversion)
5:02 (Extended Version)
3:53 (Edit)
Genre(s) Soft Rock, Pop-Rock
Autor(en) Peter Cetera, David Foster, Diane Nini
Produzent(en) Michael Omartian
Label Warner Bros.
Auszeichnung(en) Oscar-Nominierung, Grammy-Nominierung
Album Solitude/Solitaire/
Karate Kid II – Entscheidung in Okinawa (Soundtrack)

Geschichte


Ursprünglich war der Song als Beitrag zum Soundtrack zum Film Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts gedacht, doch es kam nicht dazu. So wurde die Ballade für Karate Kid 2 verwendet. Nebenbei ist das Lied auch in Ceteras Debütalbum Solitude/Solitaire enthalten, jedoch in einer veränderten Fassung.

Glory of Love erschien weltweit am 6. Juni 1986. In den Vereinigten Staaten, Kanada und Schweden wurde das Lied ein Nummer-eins-Hit.

1987 nominierte man den Song für den Oscar in der Kategorie Bester Song, er verlor aber gegen Berlins Take My Breath Away. Zur gleichen Zeit erhielt das Lied auch eine Nominierung für die Grammy Awards 1987 in der Kategorie Beste männliche Gesangsdarbietung – Pop und verlor dort auch, aber gegen Steve Winwoods Higher Love.


Musikvideo


In der Handlung des Musikvideos bietet Peter Cetera in einem Dōjō den Song dar, zudem sind Szenen aus dem Karate-Kid-2-Film zu sehen.[2]


Coverversionen



Einzelnachweise


  1. Quellen Chartplatzierungen: DE AT CH UK US
  2. Musikvideo auf Youtube.com

На других языках


- [de] Glory of Love

[en] Glory of Love

"Glory of Love" is a 1986 song performed by Peter Cetera, which he wrote and composed with his then-wife Diane Nini and David Foster.[1] The song was recorded by Cetera shortly after he left the band Chicago to pursue a solo career. Featured in the film The Karate Kid Part II (1986), it was Cetera's first hit single after he left the band, reaching number one on the Billboard Hot 100,[2] and it was included on his album Solitude/Solitaire (1986), which Michael Omartian produced.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии