Heart Play – unfinished dialogue ist das erste Interviewalbum von John Lennon und Yoko Ono nach der Trennung der Beatles und es ist das zweite postum erschienene Album nach Lennons Tod im Jahr 1980. Gleichzeitig ist es einschließlich der sieben Solo-Studioalben der drei Avantgarde-Alben mit seiner Frau Yoko Ono und des Livealbums der Plastic Ono Band und der Kompilationsalben das insgesamt 14. Album John Lennons und das siebte Album mit Yoko Ono. Gleichzeitig ist es auch das 14. Album von Yoko Ono. Es wurde am 5. Dezember 1983 in den USA und am 19. Dezember 1983 in Großbritannien veröffentlicht.
Im Rahmen von Promotionarbeiten für das später erschienene Album Double Fantasy führten John Lennon und Yoko Ono mehrere Interviews mit Radiosendern und Zeitschriften. Zwischen dem 10. und 28. September 1980 führte das Paar mit David Sheff ein insgesamt 30-stündiges Interview für das Playboy-Magazin. Die Interviews wurden in ihrer Wohnung im Dakota Building und im Café La Fortuna geführt.
Die Coverbilder wurden ebenfalls im La Fortuna fotografiert. Teile der Erlöse des Albums wurden an die Spirit Foundation gespendet.
In Deutschland war das Album nur als Import erhältlich. Eine legale Veröffentlichung im CD-Format erfolgte bisher nicht. Teile des Interviews wurden in der US-amerikanischen Playboy-Ausgabe im Januar 1981 veröffentlicht. Im Oktober 1981 erschienen Teile des Interviews auch als Taschenbuchausgabe.
Seite 1
Seite 2
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() |
94 (12 Wo.) | 12 |
Diskografie
Experimentelle Studioalben mit Yoko Ono:
Unfinished Music No.1: Two Virgins (1968) |
Unfinished Music No. 2: Life with the Lions (1969) |
Wedding Album (1969)
Studioalben:
John Lennon/Plastic Ono Band (1970) |
Imagine (1971) |
Some Time in New York City (mit Yoko Ono) (1972) |
Mind Games (1973) |
Walls and Bridges (1974) |
Rock ’n’ Roll (1975) |
Double Fantasy (mit Yoko Ono) (1980) |
Milk and Honey (mit Yoko Ono) (1984)
Livealben:
Live Peace in Toronto 1969 (mit Yoko Ono) (1969) |
Live in New York City (1986)
Alben mit unveröffentlichten Material:
Menlove Ave. (1986) |
John Lennon Anthology (1998) |
Wonsaponatime (1998) |
Acoustic (2004)
Kompilationen:
Shaved Fish (1975) |
The John Lennon Collection (1982) |
Lennon (1990) |
Lennon Legend: The Very Best of John Lennon (1997) |
Instant Karma: All-Time Greatest Hits (2001) |
Peace, Love & Truth (2004) |
Working Class Hero: The Definitive Lennon (2005) |
Remember (2006) |
John Lennon Collector’s Edition (2008) |
Power to the People: The Hits (2010) |
Gimme Some Truth (2010) |
Signature Box (2010) |
ICON (2014) |
GIMME SOME TRUTH. (2020)
Soundtracks:
imagine: john lennon (Music from the Motion Picture) (1988) |
The U.S. vs. John Lennon (2006)
Interviews:
Heart Play – unfinished dialogue (mit Yoko Ono) (1983) |
John & Yoko: The Interview (mit Yoko Ono) (1990)
Studioalben:
Yoko Ono/Plastic Ono Band (1970) |
Fly (1971) |
Approximately Infinite Universe (1973) |
Feeling the Space (1973) |
A Story (1974) |
Season of Glass (1981) |
It’s Alright (I See Rainbows) (1982) |
Starpeace (1985) |
Rising (1995) |
Blueprint for a Sunrise (2001) |
Between My Head and the Sky (2009) |
YOKOKIMTHURSTON [mit Kim Gordon & Thurston Moore] (2012) |
Take Me to the Land of Hell (2013) |
Warzone (2018)
Studioalben mit John Lennon:
Unfinished Music No.1: Two Virgins (1968) |
Unfinished Music No. 2: Life with the Lions (1969) |
Wedding Album (1969) |
Some Time in New York City (1972) |
Double Fantasy (1980) |
Milk and Honey (1984)
Livealben:
Live Peace in Toronto 1969 (mit John Lennon) (1969)
Remixalben:
Rising Mixes (1996) |
Yes, I’m a Witch (2007) |
Open Your Box (2007) |
Onomix (2012) |
Onomix Unmixed (2012) |
Yes, I'm A Witch Too (2016)
Kompilationen:
Onobox (1992) |
Walking on Thin Ice – Compilation (1992)
Interviews:
Heart Play – unfinished dialogue (mit John Lennon) (1983) |
John & Yoko: The Interview (mit John Lennon) (1990)