Hydra 3D (Stilisiert als HYDRA 3D) ist das erste Album der deutschen Rap-Gruppe Dat Adam. Wie bereits in der 2015 veröffentlichten EP Chrome wird das Album häufig dem Cloud Rap zugeordnet,[1] Dat Adam selbst bezeichnet den Stil jedoch als „Cyber-Rap“.[2] Es erschien am 28. Oktober 2016 auf dem bandeigenen Label Hydra Music und wurde von Marius Ley produziert.[1]
Das Album erschien in 4 verschiedenen Formaten:
Laut Dat Adam handelt es sich um den selbst geprägten Begriff Cyber Rap;[2] im Fall des Studioalbums Hydra 3D um einen stilistischen Mix verschiedener Genres:[4]
So kann man sagen der Cyber Rap ist ein Oberbegriff für alle stilistischen Mittel die Dat Adam für ihr Album und ihre EP´s benutzen.[5]
# | Titel | Gastbeiträge | Text | Studio | Länge |
---|---|---|---|---|---|
1 | Hydra 3D | Dat Adam | Hydra Labs Black Rock Studios |
5:25 | |
2 | OWL | Pablo Paredes (Klavier) | Dat Adam | Hydra Labs Tucapel Studio |
3:46 |
3 | horrible_person | Dat Adam | Hydra Labs | 1:59 | |
4 | Dog-eat-dog | Matthew Chaim | Dat Adam, Matthew Chaim | Hydra Labs | 4:43 |
5 | Sanageyama | Matthias Grube (Gitarrensolo) | Dat Adam | Hydra Labs | 3:08 |
6 | Lennon 1 | Daniel Tjarks | 2:12 | ||
7 | Demons | Dat Adam | Hydra Labs | 4:43 | |
8 | Lennon 2 | Dat Adam | Hydra Labs | 4:17 | |
9 | Ghidorah/Legobricks | Dat Adam | Hydra Labs | 3:52 | |
10 | NEXTLEVELSHIT | Dat Adam | Hydra Labs | 2:48 | |
11 | No Worries | Dylan Brady | Dat Adam, Dylan Brady | 4:19 | |
12 | Never Growin' Up | Westghosts | Dat Adam, Young Mokuba, Young Kira, Navy, Leroy |
Hydra Labs | 5:07 |
13 | Kein Koitus | Dat Adam | Hydra Labs | 4:02 | |
14 | FLY | Luna Darko | Dat Adam | Hydra Labs Tucapel Studio |
1:53 |
15 | Party in the Clouds | NOK from the Future | Dat Adam, NOK from the Future | Hydra Labs | 2:34 |
Hydra 3D erreichte in Deutschland Rang fünf der Albumcharts und konnte sich zwei Wochen in den Top 10 sowie fünf Wochen in den Top 100 platzieren.[6] Darüber hinaus erreichte das Album die Chartspitze der deutschen Hip-Hop-Charts.[9] In Österreich erreichte das Album ebenfalls Rang fünf und hielt sich eine Woche in den Top 10 und drei Wochen in den Charts.[7] In der Schweiz erreichte Hydra 3D mit Rang elf seine beste Platzierung und hielt sich zwei Wochen in den Charts.[8] In allen drei Ländern ist es nach Chrome der zweite Album-Charterfolg für Dat Adam. In Deutschland und Österreich ist es zugleich das zweite Top-10-Album.