music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

I-Empire ist das zweite Musikalbum der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band Angels & Airwaves. Es erschien am 2. November 2007, ungefähr anderthalb Jahre nach ihrem Debütalbum We Don’t Need to Whisper. I-Empire ist ein Konzeptalbum und führt die Story des ersten Albums fort.


Produktion


Kurz nach einer Tour April 2007 begann die Band mit den Studioaufnahmen für I-Empire. Der Bassist Ryan Sinn verließ bereits vor der Tour die Band aufgrund gewisser Unstimmigkeiten und wurde daraufhin von Matthew Wachter, dem ehemaligen Bassisten von 30 Seconds to Mars vertreten. Nach der Tour wurde Wachter Mitglied der Band und mit ihm begannen die Aufnahmen.


Verkauf


Das Album wurde in der ersten Woche der Veröffentlichung 66.000 und in der zweiten Woche nach der Veröffentlichung 20.000 Mal in den USA und Kanada verkauft. Einem Beitrag von Billboard vom 25. Januar 2010 zufolge wurde das Album in den USA 268.000 Mal verkauft, weltweit mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr als 500.000 Mal.[1] Damit erreichte I-Empire nicht die Verkaufszahlen des vorangegangenen Albums.


Intentionen


In der Biografie der Band Start the Machine hat Tom DeLonge gesagt: „Das Empire, auf welches der Albumtitel hinweist, ist das „innere“ Empire. Es ist eine Art, die Welt zu betrachten, als sei sie deine.“

Weiterhin brachte er in einem MTV-Interview folgendes zum Ausdruck: „Im ersten Album ging es um die Idee, dass - wenn man sich selbst anders in der Welt betrachtet - man tatsächlich die Welt um sich herum ändern könnte, wenn auch nicht die Welt selbst. Das neue Album handelt davon, dass die Idee sich verwirklicht und diese philosophische These Gestalt annimmt, dass Du also tatsächlich die Welt ändern kannst, indem Du sie anders betrachtest“.[2]


Titelliste


TitelDauer
Call to Arms5:05
Everything's Magic3:51
Breathe5:34
Love Like Rockets4:50
Sirens4:19
Secret Crowds5:03
Star of Bethlehem2:08
True Love6:08
Lifeline4:16
Jumping Rooftops0:45
Rite of Spring4:22
Heaven6:39

[3]

Gesamtdauer 53:00


Trivia


Im Intro des letzten Songs Heaven sind nacheinander sehr kurze Ausschnitte der Songs Valkyrie Missile, The Adventure, Start the Machine und im Outro noch einmal Valkyrie Missile zu hören. Dies sind Lieder des ersten, vorausgegangenen Albums von Angels & Airwaves. Damit wird die thematische Verbundenheit der Alben zum Ausdruck gebracht.


Einzelnachweise


  1. Billboard vom 25. Januar 2010
  2. MTV News
  3. Beschreibung auf interscope



На других языках


- [de] I-Empire

[en] I-Empire

I-Empire is the second studio album by alternative rock band Angels & Airwaves. It was officially released worldwide on November 1, 2007 from the Angels & Airwaves website, where it was available for download. It was then released on CD on November 5 in the United Kingdom and Ireland, and on November 6 in the United States and Canada. It is their first album to feature Matt Wachter on bass.

[es] I-Empire

I-Empire es el segundo álbum de estudio de la banda de rock alternativo, Angels & Airwaves. Fue lanzado en simultáneo alrededor del mundo el 1 de noviembre de 2007 en el sitio web de la banda, estando disponible para su descarga. El álbum fue lanzado en formato CD el 5 de noviembre del mismo año en el Reino Unido y el 6 de noviembre en los Estados Unidos y Canadá. También es en este álbum donde debuta el bajista y ex 30 Seconds to Mars, Matt Wachter.

[ru] I-Empire

I-Empire — второй студийный альбом альтернативной рок-группы Angels & Airwaves, официально выпущенный 6 ноября 2007 года на сайте группы, где он был доступен для скачивания. Также альбом был выпущен на CD 5 ноября в Великобритании и Ирландии и 6 ноября в США и Канаде.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии