music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

In-A-Gadda-Da-Vida ist ein Rock-Album der Band Iron Butterfly aus dem Jahr 1968. Mit über 30 Millionen verkauften Exemplaren ist das Album, das das gleichnamige Titelstück enthält, auch das erfolgreichste der Band.[1][2] Es ist das weltweit meistverkaufte Album im Genre Psychedelic Rock und befindet sich auch unter den weltweit meistverkauften Musikalben. Mehr als zweieinhalb Jahre (140 Wochen) stand das Album in den Billboard 200[3], davon 81 Wochen in den Top Ten – zeitweilig sogar zusammen mit dem Nachfolgealbum Ball.

Bis 1993 verkaufte es sich über vier Millionen Mal und wurde dafür von der RIAA mit Vierfach-Platin ausgezeichnet.[4]

Nach dem ersten Album Heavy verließen Bassist Jerry Penrod, Sänger Darryl DeLoach und Gitarrist Danny Weis – er wechselte zu Rhinoceros – die Ursprungsbesetzung und wurden mit diesem Album durch Erik Brann an der Gitarre und Lee Dorman am Bass ersetzt. Außer Termination wurden alle Songs von Doug Ingle geschrieben.


Titelliste


Singleveröffentlichungen fett markiert

# (LP) Titel Komponist Länge
A 1/1 Most Anything You Want Ingle 3:44
A 2/2 Flowers and Beads Ingle 3:09
A 3/3 My Mirage Ingle 4:55
A 4/4 Termination Brann, Dorman 2:53
A 5/5 Are You Happy? Ingle 4:29
B 1/6 In-A-Gadda-Da-Vida Ingle 17:03

In-A-Gadda-Da-Vida Deluxe Edition


Im Jahr 1995 veröffentlichten Iron Butterfly dieses erfolgreichste Album ihrer Karriere unter dem Titel In-A-Gadda-Da-Vida Deluxe Edition neu auf CD. Die Bearbeitung entstand aufgrund der Wiederentdeckung alter Originalaufnahmen. Ergänzt wurde diese Wiederveröffentlichung durch zwei Bonustitel (Live- und Singleversion von In-A-Gadda-Da-Vida) und ein ausführliches 36-seitiges Booklet mit vielen seltenen oder bis dato unveröffentlichten Fotos. Außerdem erhielt das Cover ein Wackelbild eines flatternden Schmetterlings und der dazu spielenden Band.

Die Liveversion wurde erstmals auf der B-Seite der 1970 erschienenen LP Iron Butterfly Live veröffentlicht. Sie unterscheidet sich von der Studioversion vor allem durch Doug Ingles zirka einminütiges ruhig-melodisches Orgelspiel-Intro, das an Kirchenmusik erinnert. Darauf folgt In-A-Gadda-Da-Vida in üblicher Länge.


Titelliste


Bonustitel fett markiert

# Titel Länge
1 Most Anything You Want 3:44
2 Flowers and Beads 3:05
3 My Mirage 5:15
4 Termination 3:00
5 Are You Happy 4:27
6 In-A-Gadda-Da-Vida 17:05
7 In-A-Gadda-Da-Vida (Live) 18:52
8 In-A-Gadda-Da-Vida (Single Version) 2:57



Einzelnachweise


  1. Miriam Coleman, Miriam Coleman: Iron Butterfly Bassist Lee Dorman Dead at 70. In: Rolling Stone. 22. Dezember 2012, abgerufen am 8. Juli 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. Miriam Coleman: Iron Butterfly Bassist Lee Dorman Dead at 70. In: Rolling Stone. 22. Dezember 2012 (rollingstone.com [abgerufen am 8. Juli 2021]).
  3. The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7
  4. Iron Butterfly in der RIAA-Datenbank

На других языках


- [de] In-A-Gadda-Da-Vida (Album)

[en] In-A-Gadda-Da-Vida (album)

In-A-Gadda-Da-Vida is the second studio album by the American rock band Iron Butterfly, released in June 1968. It is most known for its title track, a 17-minute composition which occupies the whole of Side B.

[es] In-A-Gadda-Da-Vida (álbum)

In-A-Gadda-Da-Vida es el segundo álbum de la banda de rock Iron Butterfly, lanzado en 1968. A excepción de "Termination", todas las canciones fueron escritas por Doug Ingle. Este fue el primer álbum en obtener un premio RIAA de platino. El disco también está disponible en una edición de lujo en CD.

[ru] In-A-Gadda-Da-Vida (альбом)

In-A-Gadda-Da-Vida — второй студийный альбом американской рок-группы Iron Butterfly, выпущенный 14 июня 1968 года. Альбом примечателен своей одноимённой композицией, которая в своей расширенной версии занимает всю вторую сторону пластинки. Также альбом доступен в делюксовом издании на CD.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии