music.wikisort.org - KompositionIn Silico ist das zweite Studioalbum der britisch-australischen Drum-and-Bass-Band Pendulum. Es erschien im deutschsprachigen Raum am 30. Mai 2008 bei Warner Music Group[1] und ist das erste Album, das bei einem Major-Label erschien.[2]
Entstehung
Nach dem Debütalbum Hold Your Colour wechselte die Band zum Major-Label Warner Music. Die Arbeiten am neuen Album waren von mehr Einflüssen aus anderen Musikgenres geprägt als das Vorgängeralbum. Zunächst entstanden am Computer einzelne Beats und Themen, die später zusammengeführt wurden, Gesang und die restlichen Instrumente wurden später im Studio aufgenommen.[3] Die Aufnahmen entstanden zwischen 2007 und 2008. Das Album erschien am 13. Mai 2008,[4] in Deutschland am 30. Mai 2008.[1]
Titelliste
- Showdown – 5:27
- Different – 5:51
- Propane Nightmares – 5:13
- Visions – 5:36
- Midnight Runner – 6:55
- The Other Side – 5:15
- Mutiny – 5:09
- 9,000 Miles – 6:26
- Granite – 4:41
- The Tempest – 7:27
Chartplatzierungen
Das Album selber konnte sich in drei Ländern in den Alben-Charts platzieren, in zwei Ländern davon erreichte es die Top-Ten. Die erfolgreichste Platzierung wurde in der Wahlheimat Großbritannien erreicht, wo es sich auf Rang zwei Platzieren und insgesamt 44 Wochen in den Charts halten konnte.[7] Die weiteren Erfolge wurden in Australien (Platz 9)[5] und Neuseeland (Platz 21)[6] verzeichnet werden.
In den britischen Charts konnten sich außerdem drei Singles platzieren. Propane Nightmares erreichte Platz 9, Granite Platz 29 und The Other Side Platz 54 der Single-Charts.[7]
Rezensionen
Von Musikkritikern wurde das Album gemischt aufgenommen.
Sehr positiv über das Album äußert sich Mathias Möller von Laut.de. Besonders lobt er das Songwriting und die daraus resultierende Vielseitigkeit der Songs, besonders hebt er dabei The Tempest und Showdown hervor. Als Wertung vergibt er vier von fünf möglichen Sternen.[1]
Mit vier von zehn möglichen Punkten bewertet Harald Jakobs das Album auf Plattentests.de weniger positiv. Als Hauptkritik wird dabei genannt, dass die Stücke keine Emotionen hervorrufen würden und die Mischung zwischen Drum and Bass und Rockmusik nur selten gelingen würde.[8]
In ihrer Rezension für Allmusic vergibt Jo-Ann Greene vier von fünf möglichen Sternen und bewertet das Album somit positiv. Sie ist der Meinung, dass Pendulum es mit diesem Album gut schaffe Electronic und Rock wieder zu vereinen.[9]
Mit 4,5 von zehn möglichen Punkten erhält das Album von cdstarts.de nur eine durchschnittliche Bewertung. Kritiker Albert Ranner meint, dass die stärkere Einbeziehung von Rockmusik und des Gesangs dem Album nicht guttue.[10]
Vorkommen in Medien
Songs des Albums wurden in verschiedenen Medien verwendet. So verwendete das Videorennspiel Pure die Songs Granite und Showdown.[11] Das Rennspiel Need for Speed: Undercover verwendete die Titel Granite, 9,000 Miles und The Tempest.[12]
Auch in Filmen und Fernsehserien wurden Stücke des Albums verwendet. Ausschnitte des Songs Showdown wurden sowohl in dem Film Punisher: War Zone[13] als auch der Episode Der Anschlag der Fernsehserie CSI: NY verwendet.[14] Die britische Serie EastEnders benutzte das Stück Midnight Runner.[15] Der Song Mutiny wurde außerdem für einen Werbespot der Firma Munity Wireless verwendet.[16]
Beteiligte Musiker
- Gesang, Synthesizer, Bass, Perkussion: Rob Swire
- Bass: Gareth McGrillen
- Gitarre: Peredur Ap Gwynedd
- Schlagzeug: Paul Kodish
- MC: Ben Verse
- Posaune: Andy Wood
- Trompete: Andy Greenwood
- Trompete: Craig Wild
- Gesang: Christopher Mayhew
Weblinks
Einzelnachweise
- Mathias Möller: Fett muss es sein, dann kommt der Rest schon von alleine. Auf: laut.de. Abgerufen am 13. Mai 2012
- Cheesy Mainstream-Breitwand-Stadion-Rock-Rave-Sound. Auf: raus-aus-der-prostitution.de. Abgerufen am 14. Mai 2012
- Pendulum - In Silico. Auf: future-music.net. Abgerufen am 14. Mai 2012
- Informationen auf allmusic.com (Englisch). Abgerufen am 14. Mai 2012
- Pendulum in den australischen Charts
- Pendulum in den neuseeländischen Charts
- Pendulum in den britischen Charts
- Harald Jakobs: Dumm'n'Bass. Auf: plattentests.de. Abgerufen am 13. Mai 2012
- Jo-Ann Greene: Kritik auf allmusic.com (Englisch). Abgerufen am 13. Mai 2012
- Albert Ranner: Kritik auf cdstarts.de. Abgerufen am 13. Mai 2012
- Pure - Soundtrack enthüllt. (Memento des Originals vom 28. Dezember 2010 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gameradio.de Auf: gameradio.de, 11. September 2008. Abgerufen am 14. Mai 2012 - Titelliste von Need for Speed: Undercover. Auf: nfsplanet.de. Abgerufen am 14. Mai 2012
- Soundtrack zu Punisher: War Zone. Auf: imdb.com (Englisch). Abgerufen am 14. Mai 2012
- Musik in der Episode "Der Anschlag". Auf: tunefind.com (Englisch). Abgerufen am 14. Mai 2012
- Informationen zur 13. Episode der fünften Staffel. Auf: bbc.co.uk (Englisch). Abgerufen am 14. Mai 2012
- Verizon Wireless and Mutiny by Pendulum. Auf: coolspotters.com (Englisch). Abgerufen am 14. Mai 2012
На других языках
- [de] In Silico (Album)
[en] In Silico (Pendulum album)
In Silico is the second studio album by Australian drum and bass band Pendulum, released in Australia and Europe on 12 May 2008 by Warner Bros. Records and in the United States a day later by Atlantic Records. The album represents a change in sound for the band from their debut album Hold Your Colour away from drum and bass, incorporating more rock and electronic influences. The album peaked at number 2 on the UK Albums Chart on 18 May 2008.[1] Singles from the album include "Granite", "Propane Nightmares", "The Other Side" and "Showdown". Mini discs of the song "The Tempest" were thrown out to the audience of the "Project Rev" live show.
[es] In Silico (álbum de Pendulum)
In Silico es el segundo álbum de estudio hecho por la banda australiana de Drum And Bass Pendulum, lanzado en Australia y Europa el 12 de mayo de 2008 por Warner Bros Records y en los Estados Unidos un día después por Atlantic Records. El álbum presenta un cambio de sonido para la banda desde su primer álbum Hold Your Colour lejos del Drum And Bass, incorporando más influencia de la música rock y electrónica. El álbum llegó al rango número 2 en el UK album chart el 18 de mayo de 2008. Varios sencillos fueron incluidos en el álbum, tales como "Granite", "Propane Nightmares", "The Other Side" y "Showdown". Pequeños discos de la canción "The Tempest" fueron llevados a la audiencia del programa en vivo "Project Rev".
[ru] In Silico
In Silico — второй студийный альбом австралийского музыкального коллектива Pendulum, выпущенный в мае 2008 года лейблом Warner Bros Records. Синглами с альбома вышли следующие композиции: Propane Nightmares, Showdown, Granite, The Other Side. Также на эти песни вышли и видеоклипы.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии