music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

It’s Only Rock ’n Roll („Es ist nur Rock ’n’ Roll“) ist das zwölfte Studioalbum der Rolling Stones. Erschienen bei WEA, am 18. Oktober 1974. Produziert wurde das Album in den Musicland Studios in München von The Glimmer Twins, ein Pseudonym, das Mick Jagger und Keith Richards für ihre Tätigkeit als Produzenten ihrer eigenen Musik ab 1973 benutzten.

It’s Only Rock ’n Roll bildet den Zustand der Band zum damaligen Zeitpunkt wohl angemessen ab. „Dance Little Sister“ mit Keith Richards’ leidenschaftlichen Gitarrenriffs, der Soul-Klassiker „Ain’t Too Proud to Beg“, der Opener „If You Can’t Rock Me“ sowie der Titelsong sind noch typische Stones-Arbeiten. Ansonsten hinterlässt dieses Album beim Hörer eher den Eindruck einer deutlichen Identitätskrise der Rolling Stones. Sie gehörten inzwischen jenem Establishment an, das noch wenige Jahre zuvor Ziel ihrer wütenden Kritik war. Musikalisch hatten sie in der Zeit von 1968 bis 1972 einige der wichtigsten und erfolgreichsten Alben und Singles dieser Zeit veröffentlicht und die Erwartungen an jedes neue Album der Stones waren hoch. Dazu verschärften die Drogenprobleme einiger Bandmitglieder, sowie persönliche und musikalische Differenzen innerhalb der Band die Situation.

Zwei Monate nach der Veröffentlichung von It’s Only Rock ’n Roll, am 12. Dezember 1974, gab Mick Jagger in einer Pressekonferenz das Ausscheiden von Mick Taylor aus der Band bekannt. Die fehlende Harmonie und „Chemie“ zwischen Keith Richards und Mick Taylor sollen eine wesentliche Rolle in den Entwicklungen der Band in dieser Zeit gespielt haben. Viele Rolling-Stones-Fans empfinden jedoch gerade die Periode, in der Taylor Gitarrist bei den Stones war, als musikalisch beste der Band. Taylors virtuoses und fließendes Gitarrenspiel, sowie sein melodisches Verständnis – etwa in „Time Waits for No One“ – haben die Musik der Rolling Stones deutlich beeinflusst. Durch den Song „Time Waits for No One“ und dem darin enthaltenen, leicht zügellosen und teilweise an Carlos Santana erinnernden Gitarrenspiel kann man einen Eindruck von Taylors Fähigkeiten bekommen.

Bei „Till the Next Goodbye“ (mit dem Refrainbeginn „Till the next time we say goodbye“) handelt es sich um eine von Jaggers weichem Gesang geprägte Ballade einer Liebesgeschichte aus Manhattan. Mit „Short and curlies“ („kurz und kraus“, „Schamhaar“) enthält die Platte auch einen Boogie Woogie – Ian Stewart bedient hier das Klavier. Beim Titelsong war im ersten Entwurf Ronnie Wood (zusammen mit Mick Jagger) beteiligt; später gaben dann die von Keith Richards gespielten Chuck-Berry-Riffs „It’s Only Rock ’n Roll (But I Like It)“ seinen Groove. Ein Song mit Gospeleinflüssen, ähnlich „Let It Loose“ vom Album Exile on Main Street, ist „If You Really Want to Be My Friend“.

Zudem beginnen die Stones auf dieser LP mit Reggae- und Funk-Rhythmen zu experimentieren, was in den Titeln „Luxury“ („Luxu“s) und vor allem „Fingerprint File“ deutlich wird. Später sollten sie diesen Ansatz auf dem Nachfolgealbum Black and Blue weiterführen. „Fingerprint File“ thematisiert die in den 1970er Jahren vorherrschende gesellschaftliche Paranoia in Bezug auf Überwachung und Beeinflussung durch den Staat, was wohl auch durch die Watergate-Affäre gefördert wurde; „Fingerprint File“ erinnert mit seinen hämmernden Basslinien und den Wah-Wah-Gitarreneffekten an den Soundtrack von Superfly.

Das Album, das übrigens das erste von The Glimmer Twins produzierte war, erhielt eher zurückhaltende Kritiken, erwies sich jedoch als kommerziell sehr erfolgreich.


Tracklist


Alle Lieder von Jagger/Richards; Ausnahmen angegeben.

  1. If You Can’t Rock Me
  2. Ain’t Too Proud to Beg (Holland/Whitfield)
  3. It’s Only Rock ’n Roll (But I Like It)
  4. Till the next goodbye
  5. Time Waits for No One
  6. Luxury
  7. Dance Little Sister
  8. If You Really Want to Be My Friend
  9. Short and Curlies
  10. Fingerprint File

Texte/Übersetzungen/Noten





На других языках


- [de] It’s Only Rock ’n Roll

[en] It's Only Rock 'n Roll

It's Only Rock 'n Roll is the 12th British and 14th American studio album by the English rock band the Rolling Stones, released on 18 October 1974 by Rolling Stones Records. It was the last Rolling Stones album to feature guitarist Mick Taylor; the songwriting and recording of the album's title track had a connection to Taylor's eventual replacement, Ronnie Wood. It's Only Rock 'n Roll combines the core blues and rock 'n' roll–orientated sound with elements of funk and reggae.[1] It's Only Rock 'n Roll reached number one in the United States and number two in the UK.

[es] It's Only Rock 'n' Roll

It's Only Rock 'n' Roll —en español: Es sólo Rock 'n' Roll— es el duodécimo álbum de estudio en el Reino Unido y decimocuarto en los Estados Unidos de la banda de rock británico The Rolling Stones, publicado en el año 1974 como sucesor de Goats Head Soup del año anterior. Es también el último álbum de los Stones antes de la partida de Mick Taylor como miembro de la banda. Fue el primer disco producido por The Glimmer Twins, seudónimo utilizado por Mick Jagger y Keith Richards. El álbum tiene un sonido más roquero que el anterior, que está más inspirado en el funk y el soul. De entre todas sus canciones, destaca la que da nombre al disco, «It's Only Rock 'N Roll (but I Like It)», cuyo título significa "es sólo rock and roll, (pero me gusta)", esta pista tiene conexión con el eventual reemplazo de Taylor, Ronnie Wood. El disco entero (como su nombre ya lo adelantaba) es puro rock and roll clásico, reflejando de la forma más pura el sonido de los años 1970. El álbum alcanzó el puesto # 1 en los Estados Unidos y el # 2 en el Reino Unido.

[ru] It’s Only Rock ’n’ Roll

It’s Only Rock 'n Roll (рус. «Это всего лишь рок-н-ролл») — двенадцатый британский и четырнадцатый американский студийный альбом The Rolling Stones, был издан в 1974 году на собственном лейбле группы. Он стал последним альбомом коллектива с гитаристом Миком Тейлором, заглавная песня пластинки косвенно намекала на замену Тейлора, Ронни Вудом[источник не указан 1292 дня]. Альбом имеет более выраженное рок-звучание, чем предыдущая работа группы, фанковый и вдохновленный соулом — Goats Head Soup[1]. Пластинка достигла первой строчки в национальном чарте США и стала второй в хит-параде Великобритании.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии