music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Layla and Other Assorted Love Songs ist ein Bluesrock-Album der Gruppe Derek and the Dominos. Es wurde im Dezember 1970 veröffentlicht; die Rezeption durch die Kritiker war zu dieser Zeit durchwachsen, ebenso wie die Verkaufszahlen. Das Album erzielte Platz 16 in den Billboard 200 und gilt als einer der Höhepunkte in der Karriere von Eric Clapton.

2003 belegte Layla and Other Assorted Love Songs Platz 89 auf der Liste der größten Alben aller Zeiten des Fernsehsenders VH1. Im selben Jahr erreichte das Album Platz 117 in der Liste der 500 besten Alben aller Zeiten der Zeitschrift Rolling Stone.[1][2]


Die Aufnahme des Albums


Die meisten Songs sind aus Eric Claptons and Bobby Whitlocks Kooperation entstanden, aber es sind auch eine Reihe von Klassikern einschließlich der Bluesstandards Nobody Knows You When You’re Down and Out, It’s Too Late, Have You Ever Loved a Woman (ein Song von Billy Myles, der ursprünglich von Freddie King aufgenommen worden war) und Key to the Highway enthalten. Letzterer kam nur zufällig auf das Album – die Band hörte Sam Samudio in einem anderen Raum des Studios, als er den Song für sein Album Hard and Heavy aufnahm. Sie mochten ihn und begannen spontan, ihn zu spielen. Dowd ließ die Techniker die Aufnahmegeräte starten, was auch der Grund dafür ist, dass der Song in der Mitte des Albums eingeblendet wird.

Tell the Truth war ursprünglich im Juni 1970 als ein schneller Up-beat-Song aufgenommen und kurz darauf als Single veröffentlicht worden. Während der Sessions für Layla and Other Assorted Love Songs wurde Tell the Truth erneut aufgenommen – als ein langer und langsamer instrumentaler Improvisationstitel. Die endgültige Version des Songs, die auch auf dem Album erschien, ist eine Mischung dieser beiden Aufnahmen: die Geschwindigkeit der Singleversion wurde auf das gemütlichere Tempo des Instrumentals verlangsamt. Die zwei früheren Versionen wurden auf The History of Eric Clapton (1972) veröffentlicht.

Außerdem war Jimi Hendrix’ Little Wing enthalten. Clapton entschied sich erst dazu, das Lied auf der LP zu veröffentlichen, als er von Hendrix’ Tod erfuhr – als eine „Verbeugung vor Hendrix“.[3] Die lange Klaviercoda, die den zweiten Teil des Titelsongs Layla darstellt, wurde unabhängig von Jim Gordon geschrieben, der erst überzeugt werden musste, bevor er die Erlaubnis gab, sein Stück zu verwenden. Layla ist bis heute einer der am häufigsten gespielten Rocksongs der 70er Jahre.[4] Der letzte Titel auf dem Album ist ein Lied von Bobby Whitlock mit dem Titel Thorn Tree in the Garden, bei dem Whitlock singt und sich auf einer akustischen Gitarre begleitet.


Titelliste


Seite 1:

  1. I Looked Away (Eric Clapton, Bobby Whitlock) – 3:04
  2. Bell Bottom Blues (Clapton) – 5:06
  3. Keep On Growing (Clapton, Whitlock) – 6:22
  4. Nobody Knows You When You’re Down and Out (Jimmie Cox) – 4:57

Seite 2:

  1. I Am Yours (Clapton, Nizami) – 3:32
  2. Anyday (Clapton, Whitlock) – 6:37
  3. Key to the Highway (Charles Segar, Willie Broonzy) – 9:47

Seite 3:

  1. Tell the Truth (Clapton, Whitlock) – 6:45
  2. Why Does Love Got to Be So Sad? (Clapton, Whitlock) – 4:50
  3. Have You Ever Loved a Woman (Billy Myles) – 6:51

Seite 4:

  1. Little Wing (Jimi Hendrix) – 5:23
  2. It’s Too Late (Chuck Willis) – 3:45
  3. Layla (Clapton, Jim Gordon) – 7:10
  4. Thorn Tree in the Garden (Whitlock) – 2:51

Mitwirkende



Musiker



Produktion (Layla and Other Assorted Love Songs)



Produktion (The Layla Sessions)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Levy, Joe (Hrsg.): Rolling Stone. Die 500 besten Alben aller Zeiten. (Originalausgabe: Rolling Stone. The 500 Greatest Albums of all Time. Wenner Media 2005). Übersetzung: Karin Hofmann. Wiesbaden: White Star Verlag, 2011, S. 111
  2. Rolling Stone Music: 500 Greatest Albums of All Time / Platz 101-200 (abgerufen am 10. November 2014)
  3. 25 Alben, die die Welt veränderten!, Seite 85
  4. Peter Wicke: Layla. In: Songlexikon. Abgerufen am 28. Juli 2014.

На других языках


- [de] Layla and Other Assorted Love Songs

[en] Layla and Other Assorted Love Songs

Layla and Other Assorted Love Songs is the only studio album by the English–American rock band Derek and the Dominos, released in November 1970 as a double album. It is best known for its title track, "Layla", and is often regarded as Eric Clapton's greatest musical achievement. The other band members were Bobby Whitlock on keyboards and vocals, Jim Gordon on drums, and Carl Radle on bass. Duane Allman played lead and slide guitar on 11 of the 14 songs.

[es] Layla and Other Assorted Love Songs

Layla and Other Assorted Love Songs —en español: Layla y otras diversas canciones de amor— es el primer y único álbum de estudio del grupo Derek and the Dominos, publicado por las compañías discográficas Atco y Polydor Records en noviembre de 1970. El álbum, que incluyó los sencillos «Layla» y «Bell Bottom Blues», es ampliamente considerado por la prensa musical como uno de los mejores trabajos de Eric Clapton y contó con la colaboración del teclista Bobby Whitlock, el baterista Jim Gordon y el bajista Carl Radle. Además, incluyó la participación de Duane Allman, guitarrista de The Allman Brothers Band, en once de las catorce canciones.

[ru] Layla and Other Assorted Love Songs

Layla and Other Assorted Love Songs (с англ. — «Лэйла и другие песни о любви») — единственный студийный альбом группы Derek and the Dominos, вышедший в 1970 году. Является двойным, но большинство переизданий умещают четыре стороны оригинального винилового издания на одном компакт-диске.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии