music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Mata Hari ist ein englischsprachiger Popsong.[1] Mit dem Titel vertrat die aserbaidschanische Sängerin Samira Efendi Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam.

Mata Hari
Efendi
Veröffentlichung 15. März 2020
Länge 2:41
Genre(s) Ethnopop, Dance
Autor(en) Amy van der Wel, Josh Earl, Luuk van Beers, Tony Cornelissen
Label BMF Records

Hintergrund


Efendi sollte Aserbaidschan bereits beim Eurovision Song Contest 2020 mit dem Titel Cleopatra vertreten, jedoch wurde der Wettbewerb aufgrund der fortschreitenden COVID-19-Pandemie abgesagt. Bereits im März 2020 kündigte die Rundfunkanstalt İctimai an, dass Efendi das Land stattdessen beim kommenden Wettbewerb vertreten werde.[2] Im Januar 2021 wurden Komponisten aufgerufen, Beiträge beim Rundfunk einzureichen.[3]

Der Titel Mata Hari wurde von einem Autorenteam bestehend aus Amy van der Wel, Josh Earl, Luuk van Beers und Tony Cornelissen getextet und geschrieben.[4] Die Produktion wurde von van Beers und Cornelissen in Zeeland sowie Rustam Rzaev in Baku geführt.[5]


Inhaltliches


Die Sängerin sagt über Mata Hari, dass es wichtig sei, über starke Frauen zu reden, da, obwohl die Welt voller Vorurteile sei, Frauen alles erreichen könnten und frauliche Stärke durch nichts vergleichbar sei. Die Geschichte von starken Frauen aus der Vergangenheit solle als Inspiration dienen, alles zu schaffen und noch größeren Erfolg zu erreichen. Frauen würden in der Gesellschaft oft mit Attributen wie Zartheit und Schwäche assoziiert, jedoch habe das Leben für einige von ihnen schwere Aufgaben bereitgestellt, die nicht jeder Mann bewältigen könne.[6]

Zum ersten Mal in der aserbaidschanischen Geschichte beim ESC enthält der Songtext Teile in Landessprache. Hierbei handelt es sich um die im Pre-Chorus vorkommende Zeile „Yalan da mən, yanan da mən, yaman da mən“ (deutsch „Ich lüge, ich brenne, ich bin böse“). Aserbaidschan war bis dato das letzte Land beim Grand Prix, welches noch nie einen Beitrag in Landessprache entsendete. Weiterhin enthält der Pre-Chorus eine Anspielung auf Efendis vorhergehenden Wettbewerbsbeitrag Cleopatra. Der Refrain besteht aus dem Namen Mata Haris, sowie aus Vokalisierungen dessen.


Beim Eurovision Song Contest


Die Europäische Rundfunkunion kündigte am 17. November 2020 an, dass die für den 2020 abgesagten Eurovision Song Contest ausgeloste Startreihenfolge beibehalten werde. Aserbaidschan trat somit im ersten Halbfinale in der zweiten Hälfte am 18. Mai 2021 an.[7] Am 30. März gab der Ausrichter bekannt, dass Aserbaidschan Startnummer 14 erhalten hat.[8] Das Lied konnte sich im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest durchsetzen und sicherte sich damit den Auftritt im Finale. Dort erreichte es schlussendlich den 20. Platz mit insgesamt 65 Punkten.[9] Von der Jury erhielt es 32 Punkte, von den Zuschauern deren 33.


Rezeption


Der deutsche Blog ESC Kompakt schreibt, Mata Hari sei eine „seelenlose Aneinanderreihung von kompositorischen ESC-Erfolgskomponenten“. Kritisiert wurde, dass der Titel zu sehr dem Vorjahresbeitrag ähnele.[10]


Veröffentlichung


Titel und Musikvideo wurden am 15. März 2021 veröffentlicht.[4]




Einzelnachweise


  1. Teaser - Efendi - Azerbaijan 🇦🇿 - Eurovision 2021 (en) In: YouTube. Abgerufen am 11. März 2021.
  2. Sanjay Jiandani: Azerbaijan: Ictimai confirms Samira Efendi for Eurovision 2021. In: ESCToday. 20. März 2020, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
  3. Sanjay Jiandani: Azerbaijan: Ictimai opens submission window for Eurovision 2021. In: ESCToday. 8. Januar 2021, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
  4. Tim Jumawan: Efendi releases her Eurovision 2021 entry "Mata Hari". In: ESCXTRA.com. 15. März 2021, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
  5. ROC-A-VILLE: MATA HARI by Efendi - Music Video is out now. In: Instagram. 16. März 2021, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
  6. Efendi drops video for 'Mata Hari'. 15. März 2021, abgerufen am 23. März 2021 (englisch).
  7. 2020 Semi-Final line-up to stay for 2021. In: eurovision.tv. 19. November 2020, abgerufen am 25. November 2020 (englisch).
  8. Semi-Final running orders revealed. 30. März 2021, abgerufen am 31. März 2021 (englisch).
  9. ESC 2021: Ergebnisse, Platzierungen und Punkte. 31. Mai 2021, abgerufen am 23. Mai 2021.
  10. Florian Rahn: ESC-Songcheck kompakt (8) – Aserbaidschan: „Mata Hari“ von Efendi. 27. März 2021, abgerufen am 31. März 2021 (deutsch).
VorgängerAmtNachfolger
Cleopatra
(Efendi)

Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest
2021
Fade to Black
(Nadir Rüstəmli)

На других языках


- [de] Mata Hari (Efendi-Lied)

[en] Mata Hari (Samira Efendi song)

"Mata Hari" is a song sung by Azerbaijani singer Efendi. The song represented Azerbaijan in the Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam, the Netherlands.

[it] Mata Hari (Samira Efendi)

Mata Hari è un singolo della cantante azera Samira Efendi, pubblicato il 17 marzo 2021 su etichetta discografica BMF Records.

[ru] Mata Hari (песня Самиры Эфенди)

«Mata Hari» — песня азербайджанской певицы Самиры Эфенди, с которой представляла Азербайджан на конкурсе песни «Евровидение-2021».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии