Matthew & Son ist das 1967 erschienene erste Studioalbum des Sängers und Songwriters Cat Stevens.
Das erste Album von Cat Stevens erschien im März 1967 und erreichte Platz 7 in den britischen Charts. Die Aufnahmen erstreckten sich von Juli 1966 bis Februar 1967 in den Decca-Studios in West Hampstead, London, unter der Aufsicht des Produzenten Mike Hurst.
Es wurden zwei Singles vorab veröffentlicht, I Love My Dog im September 1966, das Platz 28 in den Charts von Großbritannien erreichte, und der Titelsong Matthew and Son, der in Großbritannien Platz 2 und in Deutschland Platz 25 belegte und den kommerziellen Durchbruch für Stevens herbeiführte.
The Tremeloes coverten den Titel Here Comes My Baby von Stevens’ Debütalbum und erreichten mit ihrer Singleversion Platz 4 der britischen Charts.
Alle Songs wurden von Cat Stevens geschrieben; Titel 5 zusammen mit Kim Fowley.
Als Cat Stevens: Studioalben: Matthew & Son (1967) | New Masters (1967) | Mona Bone Jakon (1970) | Tea for the Tillerman (1970) | Teaser and the Firecat (1971) | Catch Bull at Four (1972) | Foreigner (1973) | Buddha and the Chocolate Box (1974) | Numbers (A Pythagorean Theory Tale) (1975) | Izitso (1977) | Back to Earth (1978)
Live-Alben: Saturnight (1974) | Majikat (2004) | Tea for the Tillerman Live (2008)
Als Yusuf Islam: Studioalben: The Life of the Last Prophet (1994) | I Have No Cannons That Roar (1997) | Prayers of the Last Prophet (1998) | A Is for Allah (2000) | Bismillah (2001) | In Praise of the Last Prophet (2002) | I Look, I See (2002) | An Other Cup (2006) | I Look, I See 2 (2008) | Roadsinger – To Warm You Through the Night (2009)
Live-Alben: Night of Remembrance – Live at the Royal Albert Hall (2004) | Yusuf’s Café Session (2007)