music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Melodrama ist das zweite Studioalbum der neuseeländisch-kroatischen Sängerin Lorde. Es wurde am 16. Juni 2017 veröffentlicht.


Hintergrund


Bereits im Dezember 2013, wenige Monate nach Veröffentlichung ihres Debütalbums Pure Heroine, kündigte Lorde an, an neuen Songs zu ihrem zweiten Album zu schreiben. Mit Yellow Flicker Beat entstand zudem ein Soundtrack zum Film Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1, der im September 2014 veröffentlicht wurde.[1]

Joel Little, der Produzent des ersten Albums, beteiligte sich zwar an manchen Liedern als Schreiber und Produzent, wollte jedoch nicht als ausführender Produzent wirken. Als Grund nannte er den Stilwechsel dieser Songs im Vergleich von Pure Heroine.[2]

Nachdem Lorde 2015 als Gastsängerin am Lied Magnets der britischen House-Band Disclosure mitwirkte, bestätigte sie Anfang 2016 ihre Trennung mit ihrem Partner. Teile ihrer Verarbeitung der Trennung durch Alkoholkonsum sind im Lied Green Light enthalten, dem ersten Lied auf dem Album, dessen Namen Melodrama sie kurz vor Veröffentlichung des ersten Liedes mitteilte.[3]

Lorde beschrieb das Album nicht als eines, auf dem sie nur über ihre Trennung singt, sondern mehr als ein Album über das Alleinsein.[4]


Titelliste


# Titel Autor(en) Produzent(en) Länge
1Green LightElla Yelich-O'Connor, Jack Antonoff, Joel LittleElla Yelich O'Connor, Jack Antonoff, Frank Dukes, Kuk Harrell3:54
2SoberElla Yelich O'Connor, Jack AntonoffElla Yelich O'Connor, Jack Antonoff, James Ryan Ho, Kuk Harrell3:17
3Homemade DynamiteElla Yelich O'Connor, Tove Lo, Jakob Jerlström, Ludvig SöderbergElla Yelich O'Connor, Frank Dukes, Kuk Harrell3:09
4The LouvreElla Yelich O'Connor, Jack AntonoffElla Yelich O'Connor, Jack Antonoff, Flume, Larry Griffin jr., Frank Dukes4:31
5LiabilityElla Yelich O'Connor, Jack AntonoffElla Yelich O'Connor, Jack Antonoff2:52
6Hard Feelings/LovelessElla Yelich O'Connor, Jack AntonoffElla Yelich O'Connor, Jack Antonoff, Frank Dukes, James Ryan Ho6:07
7Sober II (Melodrama)Ella Yelich O'Connor, Jack AntonoffElla Yelich O'Connor, Jack Antonoff, Frank Dukes, Larry Griffin jr., Kuk Harrell2:58
8Writer in the DarkElla Yelich O'Connor, Jack AntonoffElla Yelich O'Connor, Jack Antonoff3:36
9SupercutElla Yelich O'Connor, Jack AntonoffElla Yelich O'Connor, Jack Antonoff, Joel Little, Frank Dukes, Jean-Benoît Dunckel4:37
10Liability (Reprise)Ella Yelich O'Connor, Jack AntonoffElla Yelich O'Connor, Jack Antonoff2:16
11Perfect PlacesElla Yelich O'Connor, Jack AntonoffElla Yelich O'Connor, Jack Antonoff, Andrew Wyatt, Frank Dukes, T-Minus, James Ryan Ho3:41

Veröffentlichung


Der erste Song, Green Light, wurde am 2. März 2017 veröffentlicht, und erhielt Platin in den Vereinigten Staaten sowie in Australien. Liability wurde eine Woche später als Promo-Single verbreitet. In der Sendung Saturday Night Live hatte sie mit beiden Songs den ersten Liveauftritt nach über zwei Jahren.

Am 1. Juni 2017 wurde Perfect Places veröffentlicht, kurz darauf folgte die zweite Promo-Single Sober. Die Veröffentlichung ihres Songs Homemade Dynamite resultierte in einen Remix mit den Künstlern Post Malone, Khalid und SZA.

Vom 26. September bis 19. Oktober 2017 ging Lorde mit ihrem neuen Album auf Tour über die ganze Welt und veranstaltete 2018 eine zusätzliche Tour durch die USA.


Rezeption



Rezensionen


Auf der Website Metacritic erhielt das Album 91 von 100 Punkten, basierend auf 32 Kritiken.[5]


Charts und Chartplatzierungen


Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Australien (ARIA)[6]1 (40 Wo.)40
 Neuseeland (RMNZ)[7]1 (61 Wo.)61
 Deutschland (GfK)[8]11 (10 Wo.)10
 Österreich (Ö3)[9]8 (6 Wo.)6
 Schweiz (IFPI)[10]7 (7 Wo.)7
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]1 (43 Wo.)43
 Vereinigtes Königreich (OCC)[12]5 (21 Wo.)21
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2017)Platzie­rung
 Australien (ARIA)[13]13
 Neuseeland (RMNZ)[14]5
 Vereinigte Staaten (Billboard)[15]114
ChartsJahres­charts (2018)Platzie­rung
 Australien (ARIA)[16]67
 Neuseeland (RMNZ)[17]36

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  Platin 70.000
 Brasilien (PMB)  Gold 20.000
 Dänemark (IFPI)  Gold 10.000
 Kanada (MC)  Platin 80.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[18]  Gold 975.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[19]  Gold 169.000
Insgesamt 4× Gold
4× Platin
1.354.000

Hauptartikel: Lorde/Auszeichnungen für Musikverkäufe


Einzelnachweise


  1. Zoe Camp: Lorde Shares „Yellow Flicker Beat“ From Hunger Games: Mockingjay Soundtrack. In: Pitchfork. 29. September 2014, abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  2. Lorde, Joel Little split over new album. In: The New Zealand Herald. 21. Oktober 2016, abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  3. Nadine Lange: Neues Album von Lorde: Hausgemachtes Dynamit. In: Der Tagesspiegel. 16. Juni 2017, abgerufen am 28. Oktober 2022.
  4. Elena Nicolaou: The Stages Of A Breakup, As Told By Lorde's New Album. In: Refinery29. 15. Juni 2017, abgerufen am 28. Oktober 2022.
  5. Melodrama by Lorde. In: Metacritic. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  6. Lorde – Melodrama. In: australian-charts.com. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  7. Lorde – Melodrama. In: charts.nz. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  8. Lorde – Melodrama. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  9. Lorde – Melodrama. In: austriancharts.at. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  10. Lorde – Melodrama. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  11. Lorde. In: billboard.com. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  12. Lorde. In: officialcharts.com. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  13. ARIA Top 100 Albums for 2017. In: aria.com.au. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  14. End of Year Charts 2017 – Official Top 40 Albums. In: nztop40.co.nz. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  15. Year-end Charts Billboard 200 Albums: 2017. In: billboard.com. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  16. ARIA Top 100 Albums for 2018. In: aria.com.au. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  17. End of Year Charts 2018 – Official Top 40 Albums. In: nztop40.co.nz. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (englisch).
  18. Jason Lipshutz: Lorde Announces ‘Solar Power’ Album Release Date, 2022 Tour & Eco-Conscious CD Alternative. In: Billboard. 21. Juni 2021, abgerufen am 13. März 2022 (englisch).
  19. George Griffiths: Lorde on how Melodrama's commercial reception inspired Solar Power: “I won't be number one for nine weeks”. In: officialcharts.com. 23. August 2021, abgerufen am 13. März 2022 (englisch).

На других языках


- [de] Melodrama (Album)

[en] Melodrama (Lorde album)

Melodrama is the second studio album by New Zealand singer-songwriter Lorde. It was released on 16 June 2017 by Lava and Republic Records and distributed through Universal. Following the breakthrough success of her debut album Pure Heroine (2013), Lorde retreated from the spotlight, and travelled between New Zealand and the United States. Initially inspired by her disillusionment with fame, she wrote Melodrama to capture heartbreak and solitude after her first breakup.

[es] Melodrama (álbum)

Melodrama es el segundo álbum de la cantante y compositora neozelandesa Lorde, lanzado el 16 de junio de 2017 por Republic Records.[1] El álbum fue grabado durante un período de 18 meses con el coguionista y coproductor Jack Antonoff.

[it] Melodrama (Lorde)

Melodrama è il secondo album in studio della cantante neozelandese Lorde, pubblicato il 16 giugno 2017 dalle etichette discografiche Universal Music Group, Lava e Republic Records.[10]

[ru] Melodrama (альбом)

Melodrama (с англ. — «Мелодрама») — второй студийный альбом новозеландской певицы и автора песен Лорд. Альбом был издан 16 июня 2017 года на лейблах Lava и Republic. Во время записи альбома, Лорд сотрудничала с такими продюсерами, как Джек Антонофф, Франк Дьюкс  (англ.) (рус., Кук Харрелл  (англ.) (рус. и Эндрю Уайат, а также сама приняла участие в продюсировании пластинки. В поддержку альбома были выпущены такие синглы, как «Green Light» и «Perfect Places», а также промосинглы «Liability» и «Sober». Диск был записан в период с июля 2015 года по январь 2017 года в домашней студии главного продюсера альбома, Джека Антоноффа.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии