music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Mirrors (deutsch: Spiegel) ist ein Lied des US-amerikanischen Popsängers Justin Timberlake. Es erschien im Februar 2013 als Singleauskopplung aus seinem dritten Studioalbum The 20/20 Experience und erreichte unter anderem in Großbritannien und Australien Platz eins der Charts. Der bereits 2009 erstmals konzipierte Song entstand unter der Beteiligung von Timberlake selbst, Timbaland sowie Jerome „J-Roc“ Harmon und James Fauntleroy.

Mirrors
Justin Timberlake
Veröffentlichung 11. Februar 2013
Länge 8:05 (Albumversion)
4:37 (Radio Edit)
Genre(s) Pop, R&B
Autor(en) Justin Timberlake, Timbaland, Jerome „J-Roc“ Harmon, James Fauntleroy
Label RCA Records
Album The 20/20 Experience

Entstehung


Mirrors wurde bereits 2009, während der Arbeiten an Timbalands drittem Studioalbum Shock Value II, konzipiert.[1] Erst drei Jahre später entschloss man sich zu einer Veröffentlichung. Dabei repräsentieren die ersten knapp fünf Minuten die ursprüngliche Version des Songs, die eher dem Pop-Rock angehört, während die weiteren drei Minuten erst Jahre später hinzukamen und stark R&B-geprägt sind.[1] Im Radio Edit existieren ebenfalls beide Teile in gekürzten Versionen.

Neben Timbaland und Timberlake schrieben auch Jerome „J-Roc“ Harmon und James Fauntleroy an der Single mit. Aufgenommen und abgemischt wurde sie von Chris Godbey, Alejandro Baima, Jimmy Douglass und Timbaland. Als Instrumentalisten waren Elliot Ives (Gitarre), Jerome „J-Roc“ Harmon (Keyboard) sowie das Benjamin Wright Orchestra (Streicher) beteiligt.[2]

Timberlake gab bekannt, dass er den Song seiner Ehefrau Jessica Biel und seinen Großeltern widme.[3] Für ihn war Mirrors das große Comeback nach zwei Jahren Abwesenheit von der Bühne der internationalen Charts.


Musikvideo


Das Musikvideo zeigt mit einer Länge von 8:28 abwechselnd Szenen aus drei verschiedenen Lebensabschnitten eines Paares: Das Kennenlernen und die glückliche erste Liebe in der Jugend in den 1950ern, den schwierigen Beginn der Ehe mit einer Schwangerschaft in den 1970ern sowie den Lebensabend.

Zu Beginn erinnert sich eine ältere Frau an ihre Jugend, wie sie ihren Mann kennenlernte und sie sich in einem Laufgeschäft zu einem Date verabredeten. In den 1970ern werden beide auf einem Bett gezeigt, wobei ihr Gesicht voll von tränenzerlaufenen Mascara ist; es wird angedeutet, dass sie zum ersten Mal schwanger ist. Die ältere Frau erinnert sich an diese Szenen, während sie immer wieder tanzend mit ihrem (eigentlich bereits verstorbenen) Ehemann gezeigt wird, bevor sie ihre Habseligkeiten endgültig in Kartons packt und aus der gemeinsamen Wohnung auszieht. Währenddessen wird gezeigt, wie ihr Mann eine vermeintliche Schaufensterpuppe in einem Brautkleid beobachtet; diese stellt sich als seine Frau in mittleren Jahren heraus. Ein Buch, das bei dem jungen Paar im Laufgeschäft auf dem Boden gelegen hatte, fällt der älteren Frau in die Hände; danach wird gezeigt, wie der Mann mittleren Alters seiner Frau einen Ehering ansteckt. Kurz darauf wird der Ring an der Hand der älteren Frau gezeigt, während diese ihn abnimmt und fallen lässt und Timberlake selbst ihn in einer anderen Einstellung auffängt. Das ältere Paar bewegt sich dann im Raum aufeinander zu, erreicht sich jedoch nicht und verschwindet in mehreren Spiegeln.

Im letzten Abschnitt tanzt und singt Timberlake selbst in einem Spiegelkabinett und wird später von zwei Tänzerinnen begleitet. Zum Schluss wird angedeutet, dass beide vor einem Spiegel stehen und sich synchron bewegen.

Das Video entstand unter der Regie von Floria Sigismondi, die für ihr Werk mit dem MVPA-Award (Music Video Production Association) als Regisseur des Jahres ausgezeichnet wurde.[4] Zudem gewann das Video den MTV Video Music Award 2013.

Timberlake widmete das Video seinen Großeltern William und Sadie, wie auch die erste Einstellung („For William and Sadie“) zeigt.[5] William war erst im Dezember des vergangenen Jahres nach 63 Jahren Ehe verstorben. Kritiker lobten das Video, so bezeichnete James Montgomery von MTV es als „elegant“ und „wirklich wahrhaft berührend“ und wertet die Szene, bei der Timberlake den Ring seiner vermeintlichen Großmutter auffängt, als „Weitergabe des Erbes“.[6]


Rezeption



Charts


Mirrors erreichte in sieben Staaten Platz eins der Charts, darunter drei Wochen in Großbritannien sowie in Australien, Schottland und Polen. In den Vereinigten Staaten landete das Lied auf Platz zwei der Billboard Hot 100, erreichte jedoch die Spitze der Billboard Mainstream Top 40 sowie der Billboard Adult Top 40.[7] In Deutschland erreichte die Single Platz zwei, in Österreich Platz sieben und in der Schweiz Platz fünf.

In Australien, Kanada und den Vereinigten Staaten erreichte die Single Doppel-Platin-Status; in Deutschland, Großbritannien, Neuseeland und Dänemark erhielt sie die Platin-Schallplatte.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[8] 2 (32 Wo.) 32
 Österreich (Ö3)[8] 7 (23 Wo.) 23
 Schweiz (IFPI)[8] 5 (33 Wo.) 33
 Vereinigtes Königreich (OCC)[8] 1 (36 Wo.) 36
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8] 2 (42 Wo.) 42

Kritiken


Die Kritiken fielen im Allgemeinen deutlich positiv aus. Robert Copsey vom Digital Spy befindet Mirrors für „bemerkenswert frisch“ und vergleicht dieses Comeback mit seinem ersten großen Erfolg Cry Me a River.[9] Auch das Billboard Magazine zieht den Vergleich mit Cry Me a River und befindet zehn Jahre danach, mit Jessica Biel verheiratet statt in einer endenden Beziehung mit Cameron Diaz, dass Timberlake nicht mehr „gebrochen“, sondern „ganz“ sei.[10] Bill Lamb von about.com vergibt viereinhalb von fünf Sternen und hält ihn für einen „exzellenten Pop-Hit“, lobt vor allem Timberlakes Falsett-Part am Ende des Songs. Lamb resümiert jedoch auch, dass „wir schon viel davon gehört haben“.[11]


Coverversionen


Noch im April 2013 nahm die US-amerikanische Band Paradise Fears eine Coverversion von Mirrors auf; später folgten Boyce Avenue mit ihrer Interpretation.[12] In der „Live Lounge“ von BBC Radio 1 sangen auch Everything Everything sowie Ellie Goulding eigene Versionen des Songs.[13]


Weitere Coverversionen



Einzelnachweise


  1. billboard.com: „Justin Timberlake’s November Album To Feature Material From '20/20' Sessions.“ (englisch, 17. April 2013, abgerufen am 7. Oktober 2013)
  2. Booklet zu The 20/20 Experience. RCA Records, New York City, 2013.
  3. dailymail.co.uk: „My ode to Jessica: Justin Timberlake hints his new single Mirrors is about his new wife.“ (englisch, 21. März 2013, abgerufen am 7. Oktober 2013)
  4. videostatic.com: MVPA-Award: Nominierte und Sieger (Memento des Originals vom 13. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.videostatic.com (englisch, abgerufen am 7. Oktober 2013)
  5. cinemablend.com: „Watch: Justin Timberlake's Mirrors Music Video Tells A Love Story“ (englisch, 19. März 2013, abgerufen am 7. Oktober 2013)
  6. mtv.com: „Justin Timberlake Premieres Emotional 'Mirrors' Video“ (englisch, 19. März 2013, abgerufen am 7. Oktober 2013)
  7. Chartquellen: US Mainstream Top 40 US Adult Pop
  8. Chartquellen: DE AT CH UK US
  9. digitalspy.co.uk: „Justin Timberlake: 'Mirrors' - Single review“ (englisch, 17. Februar 2013, abgerufen am 7. Oktober 2013)
  10. billboard.com: „Justin Timberlake, 'The 20/20 Experience': Track-By-Track Review“ (englisch, 12. März 2013, abgerufen am 7. Oktober 2013)
  11. top40.about.com: „Justin Timberlake - "Mirrors"“ (Memento des Originals vom 7. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/top40.about.com (englisch, abgerufen am 7. Oktober 2013)
  12. highlightmagazine.net: „Paradise Fears Cover “Mirrors”“ (englisch, 10. April 2013, abgerufen am 7. Oktober 2013)
  13. music-mix.ew.com: „Ellie Goulding covers Justin Timberlake's 'Mirrors'“ (englisch, 4. September 2013, abgerufen am 7. Oktober 2013)

На других языках


- [de] Mirrors (Justin-Timberlake-Lied)

[en] Mirrors (Justin Timberlake song)

"Mirrors" is a song recorded by American singer-songwriter Justin Timberlake for his third studio album, The 20/20 Experience (2013). First conceived in 2009, the track was inspired by his relationship with Jessica Biel and the marriage of his grandparents. It is an eight-minute-long mid-tempo progressive soul and R&B ballad. Timberlake wrote and produced the song with Timothy "Timbaland" Mosley and Jerome "J-Roc" Harmon, with additional writing from James Fauntleroy. The accompanying music video, directed by Floria Sigismondi, was released in March 2013 and depicts a tale of two lovers through several decades.

[es] Mirrors (canción de Justin Timberlake)

«Mirrors» —en idioma español: «Espejos»— es una canción del cantante estadounidense Justin Timberlake, publicada como segundo sencillo de su tercer álbum de estudio, The 20/20 Experience. El 10 de febrero de 2013, Timberlake anunció una «sorpresa especial» a través de Twitter después de su actuación en los premios Grammy.[1] «Mirrors» estuvo disponible para adquirirla como canción individual y también como descarga digital de obsequio para aquellos clientes que ordenaron el álbum en la preventa.[2] En Alemania, el sencillo salió a la venta el 1 de marzo de 2013 en disco compacto.[3] En 2014, la canción fue nominada al Premio Grammy en la categoría mejor interpretación vocal pop solista.[4] El sencillo alcanzó el número 2 en la lista Billboard Hot 100 de Estados Unidos, y número 1 en UK Singles Chart del Reino Unido. "Mirrors" ganó por video del año en los MTV Video Music Awards de 2013,

[it] Mirrors (Justin Timberlake)

Mirrors è il secondo singolo del cantante statunitense Justin Timberlake estratto dal suo terzo album, The 20/20 Experience, in uscita il 19 marzo 2013. Il cantante aveva annunciato tramite il suo profilo Twitter che avrebbe fatto una sorpresa speciale all'indomani della sua performance ai Grammy Awards 2013. Mirrors è stato lanciato per il download digitale l'11 febbraio 2013 e ha venduto 427 000 copie nel Regno Unito.[15]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии