music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Night Passage ist ein 1980 veröffentlichtes Album von Weather Report.


Allgemeines


Die ersten sieben Titel wurden live im August 1980 in Los Angeles vor 250 Zuhörern aufgenommen, die auf einigen Aufnahmen zu hören sind. Madagascar wurde live im Juni 1980 in Osaka aufgenommen.[1] Perkussionist Robert Thomas Jr. ist erstmals in der Band. Das Album ist weniger aufwändig produziert als sein Studio-Vorgänger Mr. Gone und verzichtet auf Overdubs.

Joe Zawinul nannte es „eines meiner Lieblingsalben der Band“.[2]

Zum Titeltrack sagte Pastorius:

„Er [Zawinul] schickte mir meine Noten per Post, und ich musste sie lernen. Es ist ein schwerer Part. Ich brauchte eine Woche dafür.“

Jaco Pastorius[3]

Titelliste


  1. Night Passage (Zawinul) – 6:30
  2. Dream Clock (Zawinul) – 6:26
  3. Port of Entry (Shorter) – 5:09
  4. Forlorn (Zawinul) – 3:55
  5. Rockin' in Rhythm (Ellington, Mills, Carney) – 3:02
  6. Fast City (Zawinul) – 6:17
  7. Three Views of a Secret (Pastorius) – 5:50
  8. Madagascar (Zawinul) – 10:56

Rezeption


Richard S. Ginell gab dem Album vier von fünf Sternen, äußerte aber auch kritisch:

„Der Fehler dieses Albums ist der Mangel an unvergesslichen Kompositionen; es ist eher ein Vehikel für virtuose Kunststücke. […] Port of Entry ist eine Tour de Force für Jaco, der mit unglaublich schnellen, pointierten Läufen überwältigt, die ihn posthum zur Legende machten.“

Richard S. Ginell[4]



Einzelnachweise


  1. jazzdisco.org: Weather Report – Night Passage
  2. Gunther Baumann: Zawinul – Ein Leben aus Jazz, S. 144, Residenz Verlag 2002, ISBN 978-3701712915
  3. Hugo Bruton: Weather Report: Hugo Bruton Forecasts Long Balmy Periods, International Musician and Recording World, Januar 1981, S. 51–53
  4. allmusic.com: Review

На других языках


- [de] Night Passage (Album)

[en] Night Passage (album)

Night Passage is the ninth studio album by Weather Report, released in 1980. The tracks were recorded on July 12 and 13, 1980 at The Complex studios in Los Angeles (before a crowd of 250 people who can be heard on a couple of tracks),[6] except for "Madagascar", recorded live at the Festival Hall, Osaka, Japan on June 29 of the same year.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии