music.wikisort.org - KompositionOdelay ist das zweite Studioalbum des US-amerikanischen Rockmusikers Beck. Es wurde im Juni 1996 von DGC (Geffen Records) und dem Indie-Label Bong Load Records veröffentlicht. Odelay gilt als prägendes Album der alternativen Musik der 1990er Jahre und wurde mit zwei Grammy Awards ausgezeichnet, darunter als Bestes Alternative-Album.
Hintergrund
Odelay wurde 1994/95 in mehreren Studios im Raum Los Angeles aufgenommen. Beck spielte den Großteil der Instrumente selber ein, wurde jedoch von Gastmusikern wie Charlie Haden am Kontrabass unterstützt. Beck war darüber hinaus an der Produktion, Abmischung und Art Direction des Albums beteiligt.
Odelay ist das zweite reguläre Studioalbum von Beck, das bei einem Majorlabel erschien. 1993 unterschrieb er einen Vertrag bei Geffen Records, 1994 erschien das Debütalbum Mellow Gold mit dem vielbeachteten Hit Loser.[1] Im selben Jahr wurden wiederum über Indie-Labels die beiden Alben Stereopathetic Soulmanure und One Foot in the Grave veröffentlicht.
Die Bedeutung des Titels „Odelay“ ist uneindeutig. Er kann einerseits an den spanischen Ausruf Órale („Los!“) angelehnt sein, aber auch als oh delay („Verzögerung“) verstanden werden, da das Album zwei Jahre in der Produktion war.[2]
Auf Odelay vereinte Beck zeitgenössische Rockmusik mit Elementen des Hip Hops wie Rap, Sampling und Turntablism. Er bezog Einflüsse und Samples aus Stilen wie Blues, Folk, Americana, Psychedelia, Country, Funk, Jazz, Electronica, Klassik und lateinamerikanischer Musik.
Titelliste
Bis auf die gekennzeichneten Ausnahmen stammen alle Songs aus der Feder von Beck Hansen, John King und Michael Simpson.
- Devil’s Haircut – 3:14
- Hotwax – 3:49
- Lord Only Knows (Beck Hansen) – 4:14
- The New Pollution – 3:39
- Derelict – 4:12
- Novacane – 4:37
- Jack-Ass – 4:11
- Where It’s At – 5:30
- Minus (Beck Hansen) – 2:32
- Sissyneck – 3:52
- Readymade – 2:37
- High 5 (Rock the Catskills) – 4:10
- Ramshackle1 (Beck Hansen) – 7:29
1 Enthält den Hidden Track
Computer Rock
Bis auf Minus (Beck Hansen, Mario Caldato Jr., Brian Paulson) und Ramshackle (Tom Rothrock, Rob Schnapf) wurden alle Songs von
Beck und The Dust Brothers (King und Simpson) produziert.
Samples
Das Album enthält zahlreiche Samples aus verschiedenen Musikrichtungen.[3]
Devil’s Haircut
- I Can Only Give You Everything – Them (Re-recorded)
- Out of Sight - Them
- Soul Drums – Pretty Purdie
- Climax One – Z
Hotwax
- Song for Aretha – Pretty Purdie
- Dookey Shoe – Rasputin’s Stash
- Universal Rhythms – Mandrill
- Up on the Hill – Monk Higgins & The Specialties
- The Easiest Way to Fall – Freda Payne
- Behind the Wall of Sleep – Black Sabbath
- Jingle Bells (One Horse Open Sleigh) – James Lord Pierpont
Lord Only Knows
- Lookout for Lucy – Mike Millius
- Then It Comes – Edgar Winter
The New Pollution
- Venus – Joe Thomas
- Hallelujah, Alright, Amen – Gus Poole
Derelict
- Get Up and Dance – Freedom
- I Just Want to Celebrate – Rare Earth
Novacane
- Don’t Push It Don’t Force It – Leon Haywood
- Poème Non-Epique N° III – Catherine Ribeiro + Alpes
- (Don’t Want No) Woman – Lee Michaels
- Get Up and Dance – Freedom
Jack-Ass
- It’s All Over Now, Baby Blue – Them
- Let a Woman Be a Woman - Let a Man Be a Man – Dyke & the Blazers
Where It’s At
- Sex for Teens (Where It's At) – Dr. Stanley Z. Daniels
- Needle to the Groove – Mantronix
- I Don’t Care If U Disrespect Me (Just So You Love Me) – The Frogs
- Military Scratch - Scratch Mix – Grand Wizard Theodore
- Get Out of My Life, Woman – Lee Dorsey
Sissyneck
- The Moog and Me – Dick Hyman
- A Part of Me – Country Funk
- Life – Sly & the Family Stone
Readymade
High 5 (Rock the Catskills)
Deluxe Edition
Am 28. Januar 2008 veröffentlichten Geffen Records und Universal eine erweiterte Edition von Odelay auf 2 CDs bzw. 4 LPs, die neben dem Originalalbum drei bislang unveröffentlichte Tracks, B-Seiten und Remixe beinhaltet. Die Deluxe Edition hat eine Laufzeit von 135 Minuten.
Zusätzliche Tracks der Deluxe Edition
- Deadweight - 6:12
- Inferno - 7:03
- Gold Chains - 4:59
- Where It’s At (U.N.K.L.E. remix) - 12:26
- Richard’s Hairpiece (remix by Aphex Twin) - 3:19
- American Wasteland (remix by Mickey P.) - 2:42
- Clock - 3:17
- Thunder Peel - 2:40
- Electric Music and the Summer People - 4:38
- Lemonade - 2:21
- SA-5 - 1:53
- Feather in Your Cap - 3:46
- Erase the Sun - 2:56
- 000.000 - 5:25
- Brother - 4:47
- Devil Got My Woman - 4:34
- Trouble All My Days - 2:25
- Strange Invitation - 4:06
- Burro - 3:13
Rezeption
Quelle |
Bewertung |
Allmusic |
    [4] |
Rolling Stone |
    [5] |
Pitchfork Media |
         [6] |
Spin |
    [7] |
Musikexpress |
     [8] |
Mit Odelay gewann Beck zwei Grammys in den Kategorien Best Alternative Music Album und Best Male Rock Vocal Performance für Where It’s At. Odelay war zudem als Album of the Year nominiert.
Das Album belegt Platz 306 in der Liste der 500 besten Alben aller Zeiten der Musikzeitschrift Rolling Stone.[9] Außerdem wählte das Magazin Odelay auf Platz 9 der 100 besten Alben der 1990er Jahre.[10]
Der New Musical Express führt es auf Platz 371 der 500 besten Alben aller Zeiten.[11]
In der Auswahl der 100 besten Alben des Jahrzehnts von Pitchfork Media belegt Odelay Platz 19.[12]
Das Magazin Spin wählte es in der Zusammenstellung der 90 besten Alben der 1990er Jahre auf Platz 4.[13]
Das Album wurde in die 1001 Albums You Must Hear Before You Die aufgenommen.
Die deutsche Zeitschrift Musikexpress kürte Odelay zum Album des Jahres 1996.
„Like Mellow Gold, Odelay winds up touching on a number of disparate strands - folk and country, grungy garage rock, stiff-boned electro, louche exotica, old-school rap, touches of noise rock - but there’s no break-neck snap between sensibilities, everything flows smoothly, the dense sounds suggesting that the songs are a bit more complicated than they actually are.“
„Tiefer und einfühlsamer als Mellow Gold zeichnet sich Odelay durch Einflüsse und Samples aus allen möglichen Richtungen, vom Country bis zum HipHop, aus. Ein klasse Album, um sich gehen zu lassen.“
„Mit Odelay vermischte er all diese verschiedenen Ideen in ein pulsierendes Ganzes. Beck schloss sich mit den Dust Brothers
zusammen, den Produzenten, die für das vibrierende Dröhnen in Paul’s Boutique der Beastie Boys verantwortlich waren. Es war eine inspirierende Verbindung: Der erste Track, Devil’s Haircut, beinhaltet ein James-Brown-Sample, fette Riffs, exzellente Beats und eine knallige Kollage aus klanglichen Tricks und Spleens.The New Pollution beginnt sehr entspannt, bevor es die Rhythmen von Taxman der Beatles aufgreift. Where It’s At ist ein funkiges Hip-Hop-Stück. Jack-Ass ist eine klappernde Country-Ballade, die auf der sublimen Them-Cover-Version des Bob Dylan-Stückes It’s All Over Now, Baby Blue aufbaut. Verwirrend vielseitig, ist Odelay der Sound eines jungen Außenseiters, der Spaß hat und seinen Weg geht.“
„Dafür, dass dieses Sammelsurium an Stilen, Instrumenten und Ideen beim unaufhaltsamen Bastler Beck tatsächlich eine endgültige Form annehmen, und somit veröffentlicht werden konnte, sorgten illustre Produzenten. Mit dabei: Tom Rothrock, Rob Schnapf vom US-Label Bongload Records und The Dust Brothers, die unter anderem für Werke von Young MC, Tone Loc und den Beastie Boys verantwortlich zeichneten. Unterm Strich entstand dabei ein großartiges Album, eine musikgeschichtliche Biographie, die zwar zurückblickt, durch die unbeschwerte Negation sämtlicher Genre-Grenzen aber zugleich kommende Nuancen der Popmusik vorwegnimmt. Zurück in die Zukunft, Beck Hansen!“
Das Album hat sich weltweit über 3 Millionen Mal verkauft und erreichte Platin-Status in den USA und Großbritannien.
Websites
Einzelnachweise
- Schmidt-Joos, Siegfried / Kampmann, Wolf (Hrsg.): Rock-Lexikon 1, 2. Auflage, Rowohlt Taschenbuch Verlag Hamburg 2009, S. 154.
- Definition: Odelay auf urbandictionary.com (abgerufen am 7. Januar 2018)
- Beck: Sample-Übersicht auf whosampled.com (abgerufen am 7. Januar 2018)
- Review von Stephen Thomas Erlewine auf allmusic.com (abgerufen am 7. Januar 2018)
- Review von Mark Kemp auf rollingstone.com (abgerufen am 7. Januar 2018)
- Review von Ryan Schreiber auf pitchforkmedia.com (archiviert) (abgerufen am 7. Januar 2018)
- Review von Chris Morris, in: Spin 7/1996, S. 87.
- Review von Cloat Gerold auf musikexpress.de (abgerufen am 7. Januar 2018)
- 500 Greatest Albums of All Time auf rollingstone.com (abgerufen am 7. Januar 2018)
- 100 Best Albums of the '90s auf rollingstone.com (abgerufen am 7. Januar 2018)
- The 500 Greatest Albums Of All Time: 400-301 auf nme.com (abgerufen am 7. Januar 2018)
- Top 100 Albums of the 1990s auf pitchfork.com(abgerufen am 7. Januar 2018)
- SPIN Magazine's Top 90 albums of the 90's auf rateyourmusic.com (abgerufen am 7. Januar 2018)
- Buckley, Peter (Hg.): Rock Rough Guide, 2. Auflage, Verlag J.B. Metzler Stuttgart/Weimar 2004, S. 56.
- Dimery, Robert (Hg.): 1001 Alben – Musik, die sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist, 8. Auflage, Edition Olms Zürich 2015, S. 776.
На других языках
- [de] Odelay
[en] Odelay
Odelay is the fifth studio album by American musician Beck, released on June 18, 1996, by DGC Records. The album featured several successful singles, including "Where It's At", "Devils Haircut", and "The New Pollution", and peaked at number sixteen on the Billboard 200. As of July 2008, the album had sold 2.3 million copies in the United States, making Odelay Beck's most successful album to date.[1] Since its release, the album has appeared in numerous publications' lists of the greatest of the 1990s and of all time.
[es] Odelay
Odelay es el quinto álbum de estudio del músico estadounidense Beck, lanzado el 18 de junio de 1996 a través de DGC/Bong Load Custom Records. Contó con la producción de Beck Hansen, Mario Caldato Jr., Tom Rothrock, Rob Schnapf, The Dust Brothers (John King y Mike Simpson) y Brian Paulson. Al igual que Mellow Gold, Odelay contiene varios estilos musicales dispares, como folk, country, grunge, garage rock, electro, old school rap, noise rock, entre otros. La mayoría de las canciones aquí traicionan las raíces de Beck como cantante anti-folk, vuelve a trabajar las estructuras blues ("Devils Haircut"), country ("Lord Only Knows," "Sissyneck"), soul ("Hotwax"), folk ("Ramshackle") y rap ("High 5 [Rock the Catskills]," "Where It's At").
[ru] Odelay
Odelay — пятый студийный альбом Бека, выпущенный в июне 1996 года на лейбле DGC Records. На альбоме присутствуют несколько успешных синглов, включая «Where It’s At», «Devils Haircut» и «The New Pollution», альбом добрался до шестой позиции хит-парада Billboard 200. По состоянию на июль 2008 года было продано 2,3 миллиона копий альбома в США, что делает Odelay самой успешной пластинкой Бека на сегодняшний день[1]. С момента своего релиза пластинка вошла во многие списки лучших альбомов 1990-х и всех времён.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии