Pat Garrett & Billy the Kid ist das 12. Studioalbum von Bob Dylan und zugleich der Soundtrack zum Western Pat Garrett jagt Billy the Kid von Sam Peckinpah, dem Dylan das Album widmete. Album und Film wurden von Gordon Carroll produziert.
Das Album besteht zum größten Teil aus Instrumentalmusik, mit Ausnahme der Songs Billy, der auf dem Album in vier Varianten vorhanden ist (darunter auch eine Instrumentaldarbietung), und Knockin’ On Heaven’s Door, das als Single weltweit erfolgreich war und unabhängig vom Film und dem Soundtrack zu einem der bekanntesten Songs von Dylan wurde.
Das Album belegte Platz 16 der Billboard 200[1] und Platz 29 in Großbritannien. Die Single Knockin’ on Heaven’s Door schaffte es in Amerika auf Platz 12 der Single-Charts.[2]
Dylan kam zu dem Filmprojekt, da er mit dem Drehbuchautor Rudy Wurlitzer befreundet war und von diesem gebeten wurde, ein paar Songs für den Film zu schreiben.[3] Daraufhin entstand der spätere Titelsong Billy, den Dylan dem Regisseur Sam Peckinpah vorspielte. Peckinpah fand Darbietung und Song rührend und bewegend und bot Dylan eine Rolle in dem Film an,[3][4] obwohl dieser keinerlei Erfahrung mit der Schauspielerei hatte. Dylan spielte schließlich Alias in dem Film und zog während der Dreharbeiten mit seiner Familie nach Durango, Mexiko, wo gedreht wurde. In Mexiko-Stadt nahm er mit seinen Musikern Billy 4 auf, eine Variation des Titelsongs. Die erste Aufnahmesession für das Album fand am 20. Januar 1973 in Mexiko-Stadt statt.[5]
Der Rest der Aufnahmen wurde im Februar 1973 in den Burbank Studios in Kalifornien eingespielt.[6] Dort entstand auch das berühmte Knockin’ on Heaven’s Door. Musikalisch betrachtet ist das Album Western-Musik. Der Titelsong wird sowohl als Folksong (Billy 4) als auch als Country-Song (Billy 7) und als Folk-Rocksong (Billy 1) gespielt, Knockin' on Heaven's Door ist ruhiger Folk-Rock.
Alle Songs wurden von Bob Dylan geschrieben.
Jon Landau vom Rolling Stone gab dem Album nur 2 von 5 Sternen und nannte es so amateurhaft wie Self Portrait.[7] Die allgemeine Kritik war lauwarm, doch Knockin’ on Heaven’s Door sollte später ein Hit für Eric Clapton und Guns N’ Roses werden.
Studioalben |
Bob Dylan • The Freewheelin’ Bob Dylan • The Times They Are a-Changin’ • Another Side of Bob Dylan • Bringing It All Back Home • Highway 61 Revisited • Blonde on Blonde • John Wesley Harding • Nashville Skyline • Self Portrait • New Morning • Pat Garrett & Billy the Kid • Dylan – A Fool Such as I • Planet Waves • Blood on the Tracks • The Basement Tapes • Desire • Street Legal • Slow Train Coming • Saved • Shot of Love • Infidels • Empire Burlesque • Knocked Out Loaded • Down in the Groove • Oh Mercy • Under the Red Sky • Good As I Been to You • World Gone Wrong • Time Out of Mind • Love and Theft • Modern Times • Together Through Life • Christmas in the Heart • Tempest • Shadows in the Night • Fallen Angels • Triplicate • Rough and Rowdy Ways |
|
Livealben |
Before the Flood • Hard Rain • At Budokan • Real Live • Dylan & The Dead • The 30th Anniversary Concert Celebration • MTV Unplugged • Live 1961–2000: Thirty-Nine Years of Great Concert Performances • Live at the Gaslight 1962 • Live at Carnegie Hall 1963 • In Concert – Brandeis University 1963 • The 1966 Live Recordings • Bob Dylan – The Rolling Thunder Revue: The 1975 Live Recordings | |
Kompilationsalben |
Bob Dylan’s Greatest Hits • Bob Dylan’s Greatest Hits Vol. II • Dylan – A Fool Such as I • The Basement Tapes • Masterpieces • Biograph • Bob Dylan’s Greatest Hits Volume 3 • The Best of Bob Dylan (1997) • The Best of Bob Dylan, Vol. 2 • The Essential Bob Dylan • Bob Dylan: The Collection • The Best of Bob Dylan (2005) • Blues • Dylan • The Original Mono Recordings • The 50th Anniversary Collection • Bob Dylan: The Complete Album Collection Vol. One • The 50th Anniversary Collection 1963 • The 50th Anniversary Collection 1964 | |
The Bootleg Series |
The Bootleg Series Volumes 1–3 (Rare & Unreleased) 1961–1991 • Volume 4: The Royal Albert Hall concert • Vol. 5: Bob Dylan Live 1975, The Rolling Thunder Revue • Vol. 6: Bob Dylan Live 1964, Concert at Philharmonic Hall • Vol. 7: No Direction Home: The Soundtrack • Vol. 8: Tell Tale Signs: Rare and Unreleased 1989–2006 • Vol. 9: The Witmark Demos: 1962–1964 • Vol. 10: Another Self Portrait (1969–1971) • Vol. 11: The Basement Tapes Complete • Vol. 12: The Cutting Edge 1965–1966 • Vol. 13: Trouble No More 1979–1981 • Vol. 14: More Blood, More Tracks • Vol. 15: Travelin’ Thru, 1967–1969 • The Bootleg Series Vol. 16: Springtime in New York 1980–1985 | |
Bootlegs |
From Newport to the Ancient Empty Street in L. A. • Great White Wonder | |
Konzerttouren |
England Tour (1965) • World Tour (1966) • Tour with The Band (1974) • Rolling Thunder Revue (1975–1976) • World Tour (1978) • Gospel Tour (1979–1980) • World Tour (1981) • European Tour (1984) • True Confessions Tour (1986) • Tour with the Grateful Dead (1987) • Temples in Flames Tour (1987) | |
Filme und Soundtracks |
Dont Look Back • Eat the Document • Renaldo and Clara • Hard to Handle • The 30th Anniversary Concert Celebration • Masked and Anonymous • No Direction Home • I’m Not There • 65 Revisited • The Other Side of the Mirror: Bob Dylan Live at the Newport Folk Festival 1963–1965 • [rouble No More – A Musical Film • Rolling Thunder Revue • Pat Garrett and Billy the Kid • Hearts of Fire | |
Bands |
The Band • Traveling Wilburys |