music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Sarah Vaughan with Clifford Brown, auch bekannt als Sarah Vaughan, ist ein Jazzalbum aus dem Jahr 1954 von der US-amerikanischen Sängerin Sarah Vaughan und dem US-amerikanischen Jazztrompeter Clifford Brown.[1]


Album



Aufnahme und Veröffentlichung


Das Album wurde am 16. und 18. Dezember 1954 im Aufnahmestudio Fine Sound in New York City aufgenommen und vom Plattenlabel EmArcy Records noch im Monat Dezember 1954 veröffentlicht.[2] Sarah Vaughan with Clifford Brown wurde auf LP und CD viele Male wiederveröffentlicht, hatte ursprünglich neun Titel[1] und wurde bei späteren Veröffentlichungen um einen zweiten Take des Titels Lullaby of Birdland ergänzt.[3] Im Jahr 2005 wurde das Album unter dem Namen Sarah Vaughan With Clifford Brown – Complete Recordings vom Label Lone Hill Jazz mit insgesamt 18 Titeln veröffentlicht.[4]


Hintergrund


Die Aufnahmen waren die einzige Zusammenarbeit der beiden Künstler. Das Album wurde, obwohl ursprünglich unter dem Namen Sarah Vaughan veröffentlicht, später unter dem neuen Namen Sarah Vaughan with Clifford Brown wiederveröffentlicht, um die Mitwirkung des inzwischen populären Trompeters zu betonen.[2] Gut aufgenommen, obwohl nicht ohne kleinere Mängel, war das Album Sarah Vaughans eigener Liebling unter ihren Werken bis 1980.[5] Im Jahr 1999 wurde Sarah Vaughan with Clifford Brown in die Grammy Hall of Fame aufgenommen.[6]

Sarah Vaughan befand sich auf dem Höhepunkt ihres Erfolges und wollte unbedingt mit dem neuen Star-Trompeter Clifford Brown aufnehmen, den sie bewunderte. Beide engagierten noch Herbie Mann (auf Vermittlung von Quincy Jones) und Paul Quinichette. Die Rhythmusgruppe aus Jimmy Jones (p), Joe Benjamin (b) und Roy Haynes (dr) war die damalige Begleitgruppe von Vaughan. Herbie Mann erinnert sich im Rückblick vor allem an die Zusammenarbeit mit dem von ihm bewunderten Clifford Brown, an dessen melodischem Stil er sich danach orientierte.[7] Die Aufnahme-Session selbst war nach Mann ziemlich locker: Sarah Vaughan brütete über ihren musikalischen Ideen und überreichte dann vor der Aufnahme abrupt Noten an Quinichette, Mann und Brown mit den lakonischen Worten Paul, here's your note, Herbie, here's your note, Brownie, here's your note. Vier Tage nach der Aufnahme mit Sarah Vaughan nahm Clifford Brown mit Helen Merrill unter Leitung von Quincy Jones für EmArcy auf.

Am ersten Tag wurden September Song, Lullaby of Birdland, I'm glad there is you, You're not the kind aufgenommen, in der zweiten Session Jim, He's my guy, April in Paris, It's crazy, Embraceable you.


Titelliste


Sarah Vaughan with Clifford Brown

  1. Lullaby of Birdland (George Shearing, George David Weiss) – 4:00
  2. April in Paris (Vernon Duke, E. Y. Harburg) – 6:21
  3. He’s My Guy (Gene de Paul, Don Raye) – 4:13
  4. Jim (Caesar Petrillo, Edward Ross, Nelson Shawn) – 5:54
  5. You’re Not the Kind (Will Hudson, Irving Mills) – 4:44
  6. Embraceable You (George Gershwin, Ira Gershwin) – 4:51
  7. I’m Glad There Is You (Jimmy Dorsey, Paul Mertz) – 5:11
  8. September Song (Maxwell Anderson, Kurt Weill) – 5:46
  9. It’s Crazy (Dorothy Fields, Richard Rodgers) – 5:06

Sarah Vaughan with Clifford Brown – Complete Recordings (zusätzliche Titel ab 10)


Mitwirkende


Musiker und ihre Instrumente

Produktionsstab des Originalalbums


Rezeption


Das Album Sarah Vaughan with Clifford Brown bekam von der Jazzkritik durchweg gute Noten:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Sarah Vaughan – Sarah Vaughan. Abgerufen am 28. Januar 2019.
  2. Sarah Vaughan – Sarah Vaughan. Abgerufen am 28. Januar 2019 (englisch).
  3. Sarah Vaughan With Clifford Brown. Abgerufen am 28. Januar 2019.
  4. Sarah Vaughan With Clifford Brown – Complete Recordings. Abgerufen am 28. Januar 2019.
  5. Leslie Gourse: Sassy: The Life Of Sarah Vaughan. Da Capo Press, 1994, ISBN 0-7867-5114-2, S. 78.
  6. Grammy Hall of Fame. Abgerufen am 29. Januar 2019 (englisch).
  7. Catalano, Clifford Brown, Oxford UP 2000, S. 140
  8. Zusätzlicher Track bei einigen Wiederveröffentlichungen
  9. Scott Yanow: Bebop: The Best Musicians and Recordings. Backbeat Books, San Francisco, CA / Milwaukee, WI 2000, ISBN 0-87930-608-4, S. 182–183.
  10. Barry Kernfeld: The Blackwell Guide to Recorded Jazz. Blackwell Publishing, 1995, ISBN 0-631-19552-1, S. 334.
  11. Ben Ratliff: Jazz: A Critic’s Guide to the 100 Most Important Recordings (= New York Times Essential Library). 1. Auflage. Times Books, New York 2002, ISBN 0-8050-7068-0, S. 91.
  12. Richard Cook: Sarah Vaughan. In: The Penguin Guide to Jazz Recordings. 8. Auflage. Penguin, New York 2006, ISBN 0-14-102327-9, S. 1325.
  13. The 100 Jazz Albums That Shook The World. Abgerufen am 30. Januar 2019 (englisch).

На других языках


- [de] Sarah Vaughan with Clifford Brown

[en] Sarah Vaughan (1955 album)

Sarah Vaughan, reissued in 1991 as Sarah Vaughan with Clifford Brown, is a 1955 jazz album featuring singer Sarah Vaughan and trumpeter Clifford Brown, released on the EmArcy label. It was the only collaboration between the two musicians. Well received, though not without some criticism, the album was Vaughan's own favorite among her works through 1980.[1] The album was inducted into the Grammy Hall of Fame in 1999.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии