music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Shadow Zone ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Alternative-Metal-Band Static-X.


Entstehungsgeschichte


Nachdem die Tour zu Static-X's zweitem Album Machine abgeschlossen wurde, verließ Mitgründer Ken Jay die Band. Static-X standen ohne Schlagzeuger da, wollten aber trotzdem ein neues Album aufnehmen. Als vorläufiger Ersatz stieg der Studio-Drummer Josh Freese in die Band ein, um mit ihnen ein Album aufzunehmen. Nach Abschluss der Aufnahmen, übernahm Nick Oshiro fortan den Posten des Schlagzeugers. Die erste Single The Only war ein späterer Soundtrack-Beitrag zu dem Spiel Need for Speed: Underground. 2004 wurde als zweite Single So ausgekoppelt. Zu beiden Singles gab es auch Musikvideos. Shadow Zone selbst wurde am 7. Oktober 2003 weltweit veröffentlicht. Es ist ihr erstes Album, welches keine Schimpfwörter enthält und deshalb keinen Sticker von Parental Advisory auf dem Cover hat. Es war auch das erste Static-X-Album welches den Sprung in die deutschen Charts schaffte und platzierte sich auf Rang 79. In den USA verkauften sich bis heute ca. 302.000 Exemplare.


Rezeption


Conny Schiffbauer von Rock Hard meinte, dass der jetzt eingeschlagene musikalische Weg sich zu Static-X' Gunsten geändert hätte. Es sei zudem das musikalisch am breitesten gefächerte Album ihrer bisherigen Laufbahn. Sie vergab acht von zehn möglichen Punkten.[1] Frank Gaspari von Laut.de meinte hingegen, dass einige Songs peinliche Ähnlichkeiten mit Static-X' Vorbildern hätte. Er vergab nur zwei von fünf möglichen Sternen.[2]


Chartplatzierungen


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2003 Shadow Zone DE79
(1 Wo.)DE
US20
(6 Wo.)US

Titelliste


  1. Destroy All (Static/Eisen) – 2:18
  2. Control It (Static/Jay) – 3:05
  3. New Pain (Static/Eisen) – 2:57
  4. Shadow Zone (Static) – 3:05
  5. Dead World (Static/Eisen) – 2:47
  6. Monster (Static/Eisen) – 2:14
  7. The Only (Static/Eisen/Jay) – 2:51
  8. Kill Your Idols (Static/Eisen) – 4:01
  9. All In Wait (Static/Jay) – 4:01
  10. Otsegolectric (Static/Eisen) – 2:39
  11. So (Static) – 3:40
  12. Transmission (Instrumentelles Stück) – 1:38
  13. Invincible (Static/Jay) – 4:05
  14. Gimme Gimme Shock Treatment (im Original von Ramones; Bonusstück auf der Japan-Edition des Albums) – 2:03

Einzelnachweise


  1. http://www.rockhard.de/megazine/reviewarchiv/review-anzeigen.html?tx_rxsearch_pi1%5Breview%5D=15625
  2. http://www.laut.de/Static-X/Shadow-Zone-(Album)
  3. AT CH UK US

На других языках


- [de] Shadow Zone

[en] Shadow Zone (Static-X album)

Shadow Zone is the third studio album by American industrial metal band Static-X, released on October 7, 2003. Marked by many personnel and stylistic changes, the album sports a much more melodic sound than any other work in their catalog, while still staying in the confines of their industrial metal and nu metal sound. It was the only album to feature drummer Josh Freese and the first of two albums to feature guitarist Tripp Eisen.

[es] Shadow Zone

Shadow Zone es el tercer álbum de la banda Static-X lanzado el 7 de octubre de 2003. Además es el primer álbum con Tripp Eisen de guitarrista. Según la crítica, es el mejor álbum y más completo de la banda.

[ru] Shadow Zone

Shadow Zone (рус. Теневая зона) — третий студийный альбом метал-группы Static-X, выпущенный 7 октября 2003 года[6]. Альбом занял 20 строчку в Billboard 200[7].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии