music.wikisort.org - KompositionSing Hallelujah ist ein 1992 aufgenommenes und veröffentlichtes Eurodance-Lied und Top-Ten-Hit des schwedisch-nigerianischen Pop-Musikers, Rappers, Produzenten und Zahnarztes Dr. Alban. Der Song war die dritte Auskopplung aus seinem zweiten Studioalbum One Love.
Sing Hallelujah |
Dr. Alban |
Veröffentlichung |
4. Mai 1992 (Album) Februar 1993 (Single) |
Länge |
4:00 (Single) 4:24 (Album) |
Genre(s) |
Pop, Eurodance |
Text
| Alban Uzoma Nwapa, Denniz PoP
|
Musik
| Denniz PoP |
Label |
BMG Ariola |
Album |
One Love |
Entstehung
Der Song wurde von Dr. Alban selbst und Denniz PoP geschrieben. Denniz PoP produzierte den Titel auch. Neben der 7"-Single erschienen auch eine Maxi-Single sowie eine Remixsingle. Auf der Remixsingle befinden sich der „Easter Mix N.C.“, der „Easter Edit N.C.“ sowie der „DJ's Eurotrans Remix“. Das Artwork der Single stammt von Rene Hedemyr.[1] Im Songtext fordert der Sänger sein Publikum auf, zu feiern und Spaß zu haben.[2] Auch ein Musikvideo wurde veröffentlicht.
Rezeption
Nach It’s My Life und dem Titelstück One Love wurde der Titel zur nächsten erfolgreichen Single von Dr. Alban, die es in vielen Ländern in die Top-Ten schaffte, so etwa in Belgien, Dänemark, Finnland, Deutschland, Island, Schweden, Norwegen, Australien und der Schweiz.[3]
Auch in den folgenden Jahren führte Dr. Alban den Song immer wieder auf, so etwa 2016 im ZDF-Fernsehgarten.[4]
Das Magazin Billboard schrieb in seinem Review, dass der Song „already has enjoyed a very hot run through much of England and Europe. The record's peppy pop/NRG personality is enhanced by rousing handclaps, insistent piano lines, and a chirpy gospel choir. Truly irresistible tune will have you raising your hands to the sky and singing along with the wonderfully catchy chorus.“[5] Music & Media schrieb: „Pulling teeth is apparently not so painful after all, because down at the doctor's a gospel choir breaks loose on a dance beat.“[6] The Network Forty schrieb, dass der Song „creating a buzz in the clubs“ (etwa: „die Clubs zum Kochen bringt“).[7]
Charts und Chartplatzierungen
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|
Deutschland (GfK)[8] | 4 (33 Wo.) | 33 |
Österreich (Ö3)[8] | 7 (19 Wo.) | 19 |
Schweden (GLF)[8] | 6 (8 Wo.) | 8 |
Schweiz (IFPI)[8] | 4 (28 Wo.) | 28 |
Vereinigtes Königreich (OCC)[8] | 16 (8 Wo.) | 8 |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region |
Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
Australien (ARIA)[9] |
Platin |
70.000 |
Deutschland (BVMI)[10] |
Platin |
500.000 |
Frankreich (SNEP)[11] |
Silber |
125.000 |
Insgesamt |
1× Silber
2× Platin
|
695.000 |
Coverversionen
Coverversionen gibt es von Julia Lindholm mit Dr. Alban, Collectif Métissé (Laisse tomber tes problèmes), Les Schtroumpfs (Laisse schtroumpfer tes problèmes) und Kidz-DJ (Zing Zwarte Piet!).
Einzelnachweise
- https://www.discogs.com/de/Dr-Alban-Sing-Hallelujah/master/70829
- https://www.songtexte.com/songtext/dr-alban/sing-hallelujah-23d7f4ab.html
- https://hitparade.ch/song/Dr.-Alban/Sing-Hallelujah!-2583
- https://www.youtube.com/watch?v=Ir4W7-_ny0I
- Larry Flick: Single Reviews > Dance. In: Billboard. S. 53 . 7. August 1993. Fehler beim Aufruf der Vorlage:Cite web: Die Parameter 'magazine', 'newspaper' oder 'journal' wurden benutzt, evtl. Vorlage:Cite journal benutzen.
- New Releases > Singles. In: Music & Media. S. 11 . 6. März 1993. Fehler beim Aufruf der Vorlage:Cite web: Die Parameter 'magazine', 'newspaper' oder 'journal' wurden benutzt, evtl. Vorlage:Cite journal benutzen.
- Music Meeting. In: The Network Forty. S. 32 . 14. Mai 1993. Abgerufen am 21. März 2020. Fehler beim Aufruf der Vorlage:Cite web: Die Parameter 'magazine', 'newspaper' oder 'journal' wurden benutzt, evtl. Vorlage:Cite journal benutzen.
- Chartquellen: DE AT CH UK SE
- Ryan Gavin: Australia’s Music Charts 1988–2010. 1. Auflage. Moonlight Publishing, Mt. Martha (Australien) 2011.
- Gold-/Platin-Datenbank. musikindustrie.de, abgerufen am 8. Juli 2020.
- Les Certifications de l’Artiste Choisi. infodisc.fr, abgerufen am 8. Juli 2020 (französisch).
На других языках
- [de] Sing Hallelujah
[en] Sing Hallelujah! (Dr. Alban song)
"Sing Hallelujah!" is a song recorded by the Sweden-based musician and producer Dr. Alban. It was released in 1993 as the third single from his second studio album, One Love (1992). The song became a hit in many European countries, managing to reach to the top 5 in Belgium, Denmark, Finland, Germany, Iceland and Switzerland. In the UK, the song peaked at number 16 on the UK Singles Chart and on the Eurochart Hot 100, it peaked at number four. Outside Europe, in Australia, "Sing Hallelujah!" peaked at number five and in Zimbabwe, it reached number 11. After "It's My Life", this was the second Dr Alban's hit which had an international scope. The song has been described as an "discothèques anthem with dance and disco sonorities".[2] In 2005, "Sing Hallelujah!" charted again when it was re-recorded by the artist in new versions. It peaked at number 12 in Finland.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии