music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Slania / Evocation I – The Arcane Metal Hammer Edition ist eine Kompilation der Schweizer Pagan-Metal-Band Eluveitie. Sie erschien exklusiv als Bonus-CD der Metal-Hammer-Ausgabe 5/2009 am 15. April 2009.


Hintergrund


Da Evocation I – The Arcane Dominion erst am 17. April 2009 erschien, wurden einige Lieder von diesem Album mit der Kompilation schon zwei Tage früher veröffentlicht. Dies beruht jedoch darauf, dass aufgrund eines Fehlers beim Booklet-Druck Evocation erst am 17. April statt wie geplant am 11. April veröffentlicht werden konnte.

Die Kompilation besteht aus Liedern von Slania und Evocation I – The Arcane Dominion. Da zwischen den beiden Alben die Kirder-Brüder die Band verließen und durch Kay Brem bzw. Päde Kistler ersetzt wurden, sind auf „Slania / Evocation I – The Arcane Metal Hammer Edition“ das letzte Mal Sevan und Rafi Kirder und das erste Mal Kay Brem und Päde Kistler zu hören.


Entstehung


Mit den Aufnahmen der Lieder von Slania begannen Eluveitie am 19. August 2007 im schwedischen Fascination Street Studio in Örebro mit Jens Bogren als Produzent.[1] Die Aufnahmen der akustischen Instrumente fanden im September 2007 in verschiedenen Studios in der Schweiz und Umgebung statt, da die Kosten für Akustik-Aufnahmen im Fascination Street Studio das Budget gesprengt hätten.[2]

Die Lieder, die auch auf Evocation I – The Arcane Dominion zu finden sind, wurden im Dezember 2008 Liechtensteiner „Devils Studio“ in Vaduz und im Schweizer „Ballhorn Studio“ in Winterthur, das auf instrumentale Musik spezialisiert ist, aufgenommen. Im Studio übernahm erstmals die Band selbst viele Aufgaben, wie das Engineering und die Produktion. Die Abmischung übernahm Arto Tuunela in den finnischen Finnvox Studios im Januar 2009, gemastert wurde das Album von Mika Jussila.[3] Die Auswahl der Lieder nahm Chrigel Glanzmann persönlich vor.[3] Das Slania Folk Medley wurde eigens für diese Kompilation komponiert und aufgenommen.[3]


Stil


Stilistisch verbindet das Album den Charakter des Melodic-Death-Metal-Albums „Slania“ mit dem des akustischen Folk-Albums „Evocation I – The Arcane Dominion“.

Die Melodien orientieren sich stark an keltischen und irischen Volksliedern und werden neben den typischen Instrumenten einer Metalband (E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug) mit traditionellen Instrumenten gespielt. Die Band setzt auf dem Album Tin Whistle, Schottische Sackpfeife, Fiddle, Mandola, Mandoline, Uilleann Pipes, Bodhrán oder Drehleier ein.[4] In den Liedern, die Evocation entnommen wurden, wird auf E-Gitarre und E-Bass verzichtet.

Anders als in den beiden Vorgängeralben, Spirit und Slania, übernimmt auf der Kompilation Anna Murphy große Teile des Gesangs. Die Texte sind in Gallisch oder Englisch verfasst; bei den Liedern von Evocation stammen sie teilweise auch von Bildern und Schalen, die bei Ausgrabungen in den letzten beiden Jahrhunderten entdeckt wurden.[4]


Titelliste


Der Name hinter den Liedern gibt an, auf welchem der beiden Alben das jeweilige Lied zu finden ist.

  1. The Arcane Dominion – 5:40 (Evocation I – The Arcane Dominion)
  2. Gray Sublime Archon – 4:21 (Slania)
  3. Brictom – 4:22 (Evocation I – The Arcane Dominion)
  4. Inis Mona [Inklusive des Live Intro] – 4:41 (Slania)
  5. Memento – 3:19 (Evocation I – The Arcane Dominion)
  6. Bloodstained Ground – 3:20 (Slania)
  7. Within The Grove – 1:51 (Evocation I – The Arcane Dominion)
  8. The Cauldron Of Renascence – 2:02 (Evocation I – The Arcane Dominion)
  9. The Somber Lay – 3:59 (Slania)
  10. Omnos – 3:47 (Evocation I – The Arcane Dominion)
  11. Slanias Song – 5:40 (Slania)
  12. Voveso In Mori – 4:06 (Evocation I – The Arcane Dominion)
  13. Slania [Folk Medley] – 1:51 (Slania)

Inhalte der Lieder



Einzelnachweise


  1. eluveitie.ch: „Sommerfestival Update“ - News vom 26. März 2007 (Memento des Originals vom 5. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eluveitie.ch
  2. peta2.de: Interview mit Ivo Henzi (Memento des Originals vom 12. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.peta2.de
  3. Simone Bösch: Geheimnisvolle Beschwörungen. In: Metal Hammer, Ausgabe Mai 2009, Axel Springer Mediahouse München GmbH, München 2009, S. 48–50.
  4. Booklet zum Album
  5. metalnews.de: „Interview mit Chrigel (Song By Song) von Eluveitie“ - 10. Januar 2008 (Memento des Originals vom 10. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/metalnews.de
  6. metalnews.de: Interview mit Chrigel von Eluveitie (Memento des Originals vom 27. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/metalnews.de
  7. Metal Hammer 04/2009, Plattenteller mit Christian „Chrigel“ Glanzmann

На других языках


- [de] Slania / Evocation I – The Arcane Metal Hammer Edition

[en] Slania/Evocation I – The Arcane Metal Hammer Edition

Slania/Evocation I – The Arcane Metal Hammer Edition is the first compilation album by Swiss folk metal band Eluveitie.

[it] Slania/Evocation I – The Arcane Metal Hammer Edition

Slania/Evocation I – The Arcane Metal Hammer Edition è un album di raccolta del gruppo musicale svizzero Eluveitie, pubblicato nel 2009.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии