music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Smoke + Mirrors ist das zweite Studioalbum der US-amerikanischen Band Imagine Dragons. Es wurde am 13. Februar 2015 veröffentlicht.[1]


Hintergrund


Produziert wurde Smoke + Mirrors hauptsächlich von der Band selbst, sowie von Alex da Kid. Die Band hatte zuvor über 100 Demos aufgenommen, die für das Album durchgearbeitet wurden.[2] Sänger Dan Reynolds sagte vor der Veröffentlichung über das Album, dass es „ganz anders“ und „rock-lastiger“ als der Vorgänger Night Visions sein werde.[3] Die Lead-Single des Albums, I Bet My Life, wurde am 27. Oktober 2014 veröffentlicht.[4] Imagine Dragons traten mit dem Song unter anderem 2014 bei den American Music Awards und 2015 bei The Ellen DeGeneres Show auf.[5][6] Als zweite vorab veröffentlichte Single folgte Gold im Dezember 2014.[7] Die dritte Single Shots wurde bei den Grammy Awards 2015 aufgeführt.[8]


Titelliste


  1. Shots – 3:52
  2. Gold – 3:37
  3. Smoke and Mirrors – 4:21
  4. I’m So Sorry – 3:50
  5. I Bet My Life – 3:13
  6. Polaroid – 3:50
  7. Friction – 3:22
  8. It Comes Back to You – 3:37
  9. Dream – 4:18
  10. Trouble – 3:11
  11. Summer – 3:38
  12. Hopeless Opus – 3:59
  13. The Fall – 6:02

Deluxe-Bonustracks:[9]

  1. Thief – 3:47
  2. The Unknown – 3:24
  3. Second Chances – 3:37
  4. Release – 2:28
  5. Warriors – 2:51

Super Deluxe Edition-Bonustracks:[10]

  1. Thief – 3:47
  2. The Unknown – 3:24
  3. Second Chances – 3:37
  4. Release – 2:28
  5. Warriors – 2:51
  6. Battle Cry – 4:32
  7. Monster – 4:10
  8. Who We Are – 4:09
  9. Shots (Broiler Remix) – 3:11

Rezeption



Kritik


Mikael Wood von Los Angeles Times bewertete das Album mit zwei von vier Sternen. Er zog Vergleiche mit der angesagten elektronischen Tanzmusik und meint, dass die Band zeitweise „lahm“ klinge, das Album vermittle jedoch starke Gefühle.[11] Jon Dolan vom Magazin Rolling Stone gab dem Album zwei von fünf Sternen, er kritisierte die wilde Mischung verschiedener Genres und merkte abschließend an, dass die Musik der Band noch einen weiten Weg vor sich habe.[12] Neil McCormick von The Daily Telegraph sprach dem Album allgemeines Lob aus und gab mit vier von fünf Sternen eine positive Bewertung.[13]


Auszeichnungen


Das Album wurde für einen People’s Choice Award in der Kategorie Favorite Album nominiert.[14]


Chartplatzierungen



Album

Smoke + Mirrors stieg sowohl in den US- als auch in den UK-Charts direkt auf Platz eins ein und war in beiden Ländern das erste Nummer-eins-Album der Band. In den D-A-CH-Ländern wurden jeweils Top-Ten-Platzierungen erreicht, ebenso in vielen weiteren Ländern wie unter anderem Australien, Frankreich, Neuseeland und Spanien. In den meisten Ländern war das Album allerdings im Vergleich zu Night Visions deutlich kürzer in den Charts vertreten.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[15] 3 (16 Wo.) 16
 Österreich (Ö3)[16] 5 (7 Wo.) 7
 Schweiz (IFPI)[17] 3 (18 Wo.) 18
 Vereinigtes Königreich (OCC)[18] 1 (38 Wo.) 38
 Vereinigte Staaten (Billboard)[19] 1 (117 Wo.) 117

Singles

Die erste Single I Bet My Life war in den Billboard Hot 100 die erfolgreichste Single und erreichte dort Platz 28 sowie eine Platin-Schallplatte.[21] Ansonsten stiegen Monster und Shots in die US-Singlecharts ein und erreichten dort die Plätze 78 und 75.[22] Im Vereinigten Königreich erreichten ebenfalls die beiden Titel sowie Warriors, enthalten auf der Deluxe-Edition, die Charts und alle drei Singles wurden mit einer Silbernen Schallplatte ausgezeichnet.[23][24] Im deutschsprachigen Raum konnten ebenfalls diese drei Singles kurze Chartaufenthalte vorweisen, am erfolgreichsten war Shots mit Platz 60 und 14 Wochen in den deutschen Charts. In Schweden konnte sich der Song 40 Wochen lang in den Charts halten.[25] Ein Remix des DJ-Duos Broiler konnte den Erfolg von Shots vor allem in Norwegen steigern, diese Version erreichte dort Platz drei der Charts.[26]


Auszeichnungen für Musikverkäufe


Smoke + Mirrors erhielt weltweit insgesamt acht Goldene und sechs Platin-Schallplatten für über 1,6 Millionen verkaufte Einheiten.

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Brasilien (PMB)  Platin 40.000
 Dänemark (IFPI)  Platin 20.000
 Deutschland (BVMI)  Gold 100.000
 Finnland (IFPI)  Gold 10.000
 Italien (FIMI)  Gold 25.000
 Kanada (MC)  Platin 80.000
 Mexiko (AMPROFON)  Gold 30.000
 Norwegen (IFPI)  Gold 15.000
 Österreich (IFPI)  Gold 7.500
 Polen (ZPAV)  Platin 20.000
 Schweden (IFPI)  Gold 20.000
 Thailand (TECA)  Gold 5.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin 1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin 300.000
Insgesamt 8× Gold
6× Platin
1.672.500

Hauptartikel: Imagine Dragons/Auszeichnungen für Musikverkäufe




Quellen


  1. Smoke + Mirrors bei Universal Music
  2. Imagine Dragons’ New Desolation: The Making of ‘Smoke + Mirrors’, Rolling Stone
  3. Imagine Dragons ‘Not Counting on Winning’ Any Grammys Sunday Night, Rolling Stone
  4. I Bet My Life, genius.com
  5. American Music Awards 2014’s 20 Best and Worst Moments, Rolling Stone
  6. Schaut rein: Imagine Dragons mit “I Bet My Life” und “Demons” in der Ellen DeGeneres Show, Universal Music
  7. Gold, genius.com
  8. Grammys 2015: Target's Imagine Dragons Commercial Break Cost About $8 Million, Billboard
  9. Smoke + Mirrors (Deluxe) bei Spotify
  10. Smoke + Mirrors (Super Deluxe Edition) bei Spotify
  11. Kritik bei Los Angeles Times
  12. Kritik beim Rolling Stone
  13. Kritik bei The Daily Telegraph
  14. People's Choice Awards 2016 nominations: Full list, Entertainment Weekly
  15. Chartplatzierung in Deutschland
  16. Chartplatzierung in Österreich
  17. Chartplatzierung in der Schweiz
  18. Chartplatzierung im Vereinigten Königreich
  19. in den Vereinigten Staaten
  20. Chartquellen: DE AT CH UK US
  21. Auszeichnung von I Bet My Life in den Vereinigten Staaten
  22. Platzierungen in den Billboard Hot 100
  23. Chartplatzierungen in den britischen Singlecharts
  24. Auszeichnungen im Vereinigten Königreich
  25. Chartplatzierungen von Shots bei austriancharts.at
  26. Chartplatzierung von Shots (Broiler Remix) bei austriancharts.at

На других языках


- [de] Smoke + Mirrors

[en] Smoke + Mirrors

Smoke + Mirrors is the second studio album by American pop rock band Imagine Dragons. The album was recorded during 2014 at the band's home studio in Las Vegas, Nevada. Self-produced by members of the band along with English hip-hop producer Alexander Grant, known by his moniker Alex da Kid, the album was released by Interscope Records and Grant's Kidinakorner label on February 17, 2015, in the United States.[4]

[es] Smoke + Mirrors (álbum de Imagine Dragons)

Smoke + Mirrors (en español: Humo + Espejos), es el segundo álbum de estudio de la banda estadounidense de rock, Imagine Dragons. Fue grabado durante 2014 en el estudio de la banda en Las Vegas, Nevada. Auto-producido por los miembros de la banda, junto con el productor Inglés de hip-hop Alexander Junior Grant, conocido por su apodo de Alex Da Kid, fue lanzado por Interscope Records y la discográfica KIDinaKORNER de Grant el 17 de febrero de 2015, en los Estados Unidos.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии