Souvlaki ist das zweite von vier Studioalben der britischen Rockband Slowdive und erschien im Mai 1993 auf dem namhaften Label Creation Records. Das Album zählt zu den Klassikern des Shoegazing.
Bis auf die gekennzeichneten Ausnahmen stammen alle Songs aus der Feder von Neil Halstead.
Quelle | Bewertung |
---|---|
Allmusic | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pitchfork Media | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Laut.de | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei Veröffentlichung polarisierte das Album stark und verleitete einige Kritiker zu harschen Verrissen:
„[This] record is a soulless void […] I would rather drown choking in a bath full of porridge than ever listen to it again.
[Dieses] Album ist eine seelenlose Leere. […] Ich würde lieber in einem Bad voll Brei ersticken, als es jemals wieder zu hören.“
In der Rückschau wird das Album jedoch deutlich positiver bewertet. Pitchfork Media wählte es auf Platz 2 der 50 besten Shoegazing-Alben.[5] Das Magazin Spin zählt Souvlaki zu den essenziellen Alben des Genres.[6]