music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Ta pedia tou Pirea (griechisch Τα παιδιά του Πειραιά, englischer Titel Never on Sunday) ist ein Schlager von Manos Hadjidakis.[1] Neben einer orchestralen Version wurde das Lied im Film Sonntags… nie! von Melina Mercouri gesungen. Das Lied gewann 1961 den Oscar als bester Filmsong und war damit das erste fremdsprachliche Lied, das je einen Oscar gewann.[2]

Ta pedia tou Pirea
Melina Mercouri
Veröffentlichung 1. Oktober 1960
Länge 3:30
Genre(s) Schlager
Autor(en) Manos Hadjidakis
Label United Artists Records
Auszeichnung(en) Oscar/Bester Filmsong
Album Soundtrack-Album zu Sonntags… nie!

Entstehungshintergrund


Manos Hadjidakis schrieb das Lied auf Griechisch mit dem Titel Ta pedia tou Pirea (dt. „Die Kinder von Piräus“). Die im Film verwendete Version wurde von Melina Mercouri eingesungen. Im Film singt sie in ihrem Zimmer zu einer Schallplatte mit der Instrumentalversion. Sowohl der Originaltext als auch einige der späteren fremdsprachigen Versionen erzählen die Geschichte von Illya, der Protagonistin des Films. Illya ist ein „leichtes Mädchen“, das zwar ihr Geld als Prostituierte verdient, aber dennoch das Leben genießt. Sie liebt ihre Heimatstadt Piräus und deren Bewohner. Insgeheim hofft sie auf ein besseres Leben mit einem Mann, der ihre Lebenslust teilen könnte.

Als 1960 eine Instrumentalversion von Don Costa Platz 19 der Billboard Hot 100 und Platz 27 der UK-Singles-Charts erreichte, beschloss man eine englische Version des Liedes unter dem Originalfilmtitel zu schreiben, die schließlich von Billy Towne verfasst wurde.[3][1][4] The Chordettes hatten 1961 einen Top-20-Hit mit dem Lied.

2005 wurde die Originalversion des Liedes für München verwendet.


Coverversionen


Es sind zahlreiche Coverversionen in verschiedenen Sprachen erschienen. Die Liste stellt nur eine Auswahl dar.


Einzelnachweise


  1. David Roberts: British Hit Singles & Albums. 19. Auflage. Guinness World Records, London 2006, ISBN 1-904994-10-5, S. 135.
  2. Emanuel Levy: All about Oscar: the history and politics of the Academy Awards. Continuum International Publishing Group books.google.de, 2003, ISBN 978-0-8264-1452-6, S. 210 (google.de [abgerufen am 27. Juli 2010]).
  3. Gary Trust: Oscar Winners On The Hot 100 - Chart Beat. In: Billboard. 9. März 2010. Abgerufen am 27. Juli 2010.
  4. Billboard. 29. Mai 1961, S. 13 (google.de [abgerufen am 27. Juli 2010]).
  5. P. Müller: Stadtgeschichte Bremerhavens: Lale Andersen. (Memento vom 10. August 2007 im Internet Archive) werften.fischtown.de; abgerufen am 27. Juli 2010.
  6. Nach discogs.com

На других языках


- [de] Ta pedia tou Pirea

[en] Never on Sunday (song)

"Never on Sunday", also known by its original Greek title "Ta Pediá tou Pireá" ("Τα Παιδιά του Πειραιά", The Children of Piraeus), is a popular song written by Manos Hatzidakis[1] and first sung by Melina Mercouri in the film of the same name, directed by Jules Dassin and starring Mercouri.[1] The song won the Academy Award for Best Original Song in 1960, a first for a foreign-language picture.[3] The film score was first released on 1 October 1960 by United Artists Records.[2] The song has since been recorded by numerous artists, and has gained various degrees of success throughout the world. The opening of the song bears some resemblance to that of Poinciana.[citation needed]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии