music.wikisort.org - KompositionThe Chronicles of Life and Death (englisch für „die Chroniken von Leben und Tod“) ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Good Charlotte. Es wurde am 5. Oktober 2004 über die Labels Epic Records und Daylight Records veröffentlicht. Das Album erschien als Life- und Death-Version, jeweils mit einem anderen Lied Nummer 15.
Produktion
Das Album wurde von dem US-amerikanischen Musikproduzenten Eric Valentine produziert.
Covergestaltung
Das Albumcover ist in Form eines alten Buches mit goldenem Siegel gehalten, auf dem oben bzw. unten die goldenen Schriftzüge Good Charlotte und The Chronicles of Life and Death stehen. Während das Buch bei der Life-Edition in gutem Zustand ist und das Siegel zwei Kinder zeigt,[1] hat es auf der Death-Edition deutliche Gebrauchsspuren und das Siegel erinnert an zwei Skelette.[2]
Titelliste
# |
Titel |
Länge |
1 | Once Upon a Time: The Battle of Life and Death | 2:24 |
2 | The Chronicles of Life and Death | 3:03 |
3 | Walk Away (Maybe) | 3:20 |
4 | S.O.S. | 3:42 |
5 | I Just Wanna Live | 2:46 |
6 | Ghost of You | 4:50 |
7 | Predictable | 3:11 |
8 | Secrets | 3:53 |
9 | The Truth | 3:56 |
10 | The World Is Black | 3:06 |
11 | Mountain | 4:33 |
12 | We Believe | 3:51 |
13 | It Wasn’t Enough | 3:24 |
14 | In This World (Murder) | 5:27 |
Titel 15 der Life Version:
# |
Titel |
Länge |
15 | Falling Away + Wounded (Hidden Track) | 8:06 |
Titel 15 der Death Version:
# |
Titel |
Länge |
15 | Meet My Maker + Wounded (Hidden Track) | 8:38 |
Charterfolge und Singles
The Chronicles of Life and Death stieg am 18. Oktober 2004 auf Platz 18 in die deutschen Albumcharts ein und konnte sich insgesamt 34 Wochen in den Top 100 halten.[4] In den deutschen Jahrescharts 2005 belegte das Album Position 88. In den Vereinigten Staaten erreichte es Platz 3 und hielt sich ebenfalls 34 Wochen in den Charts. Besonders erfolgreich war The Chronicles of Life and Death in Australien, wo es die Chartspitze belegte.[5]
ChartplatzierungenChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|
Deutschland (GfK)[3] | 18 (34 Wo.) | 34 |
Österreich (Ö3)[3] | 11 (28 Wo.) | 28 |
Schweiz (IFPI)[3] | 20 (33 Wo.) | 33 |
Vereinigtes Königreich (OCC)[3] | 8 (13 Wo.) | 13 |
Vereinigte Staaten (Billboard)[3] | 3 (34 Wo.) | 34 |
JahreschartsChartsJahrescharts (2005) | Platzierung |
---|
Deutschland (GfK)[6] | 88 |
Österreich (Ö3)[6] | 73 |
Am 24. August 2004 wurde der Song Predictable als erste Single veröffentlicht und erreichte Platz 29 der deutschen Charts. Die zweite Auskopplung I Just Wanna Live erschien am 15. November 2004 und belegte Rang 19 in Deutschland. Am 30. Mai 2005 folgte der Titelsong The Chronicles of Life and Death, der Position 65 in den deutschen Charts erreichte. Die letzte Single We Believe erschien am 18. August 2005 und stieg in Deutschland auf Platz 38 ein.
Verkaufszahlen und Auszeichnungen
The Chronicles of Life and Death wurde im Jahr 2005 für mehr als 100.000 verkaufte Einheiten in Deutschland mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.[7] In den Vereinigten Staaten erhielt es für über eine Million Verkäufe noch im Erscheinungsjahr eine Platin-Schallplatte.[8]
Land/Region |
Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
Australien (ARIA)[9] |
Platin |
70.000 |
Deutschland (BVMI)[7] |
Gold |
100.000 |
Japan (RIAJ)[10] |
Gold |
100.000 |
Österreich (IFPI)[11] |
Gold |
15.000 |
Neuseeland (RMNZ)[12] |
Gold |
7.500 |
Vereinigte Staaten (RIAA)[8] |
Platin |
1.000.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI)[13] |
Gold |
100.000 |
Insgesamt |
5× Gold
2× Platin
|
1.392.500 |
Rezeption
Professionelle Bewertungen |
Durchschnittsbewertung |
Quelle |
Bewertung |
Metacritic |
53 %[14] |
Weitere Bewertungen |
Quelle |
Bewertung |
laut.de |
    [15] |
allmusic |
    [16] |
Rolling Stone |
    [17] |
The Chronicles of Life and Death wurde von professionellen Kritikern überwiegend mittelmäßig bewertet. So erreichte das Album bei metacritic eine Durchschnittsbewertung von 53 %, basierend auf 16 Rezensionen englischsprachiger Medien.[14]
Christine Barth von laut.de bewertete The Chronicles of Life and Death mit zwei von möglichen fünf Punkten. Good Charlotte passten sich „der allgemeinen Hörerschaft der Musiksender an“ und würfen ihre „früheren Ideale über Bord.“ Dabei sei der Sound „weder Fisch noch Fleisch“ und die Texte ließen „Authentizität vermissen.“ Insgesamt sei das Album „ein verunglückter Versuch der Band, neue Wege einzuschlagen.“[15]
Einzelnachweise
- Good Charlotte – The Chronicles of Life and Death – Albumcover Life Edition. discogs.com, abgerufen am 15. November 2020.
- Good Charlotte – The Chronicles of Life and Death – Albumcover Death Edition. discogs.com, abgerufen am 15. November 2020.
- Chartquellen: DE AT CH UK US
- Good Charlotte − The Chronicles of Life and Death. GfK Entertainment, abgerufen am 15. November 2020.
- Good Charlotte – The Chronicles of Life and Death. hitparade.ch, abgerufen am 15. November 2020.
- Jahrescharts 2005: DE AT CH UK US
- Gold-/Platin-Datenbank. musikindustrie.de, abgerufen am 15. November 2020.
- Gold & Platinum – Good Charlotte. riaa.com, abgerufen am 15. November 2020 (englisch).
- ARIA Charts – Accreditations – 2004 Albums. (Memento vom 21. August 2020 im Internet Archive) aria.com.au, abgerufen am 15. November 2020 (englisch).
- ゴールドディスク認定. riaj.or.jp, abgerufen am 15. November 2020 (japanisch).
- Gold & Platin – Good Charlotte. ifpi.at, abgerufen am 15. November 2020 (englisch).
- Certifications August 7 2005 (Memento vom 1. Oktober 2006 im Internet Archive) radioscope.co.nz, 7. August 2005, abgerufen am 25. August 2022 (englisch).
- Gold & Platinum – Good Charlotte – The Chronicles of Life and Death. bpi.co.uk, abgerufen am 15. November 2020 (englisch).
- Good Charlotte – The Chronicles of Life and Death – Bewertung. metacritic.com, abgerufen am 15. November 2020.
- Good Charlotte – The Chronicles of Life and Death – Bewertung. laut.de, abgerufen am 15. November 2020.
- Good Charlotte – The Chronicles of Life and Death – Bewertung. allmusic.com, abgerufen am 15. November 2020.
- Good Charlotte – The Chronicles of Life and Death – Bewertung. rollingstone.com, abgerufen am 15. November 2020.
На других языках
- [de] The Chronicles of Life and Death
[en] The Chronicles of Life and Death
The Chronicles of Life and Death is the third studio album by American rock band Good Charlotte. Following the release of The Young and the Hopeless (2002), the group spent two years touring. By the second half of 2003, they had begun writing for the next album. With producer Eric Valentine, the band recorded at Barefoot Studios in Hollywood, California, between March and June 2004. Over half of the album's material was written by Benji and Joel Madden, with the remainder being co-written with Valentine, Goldfinger frontman John Feldmann or guitarist Billy Martin. Preceded by the single release of "Predictable", The Chronicles of Life and Death was released through Epic and Daylight Records on October 5, 2004. Two variations were made available: "Life" and "Death" versions which came with different cover artwork (designed by Martin) and a different bonus track.
[es] The Chronicles of Life and Death
The Chronicles of Life and Death es el tercer álbum de la banda de rock alternativo Good Charlotte, fue lanzado el 5 de octubre de 2004, este álbum tras dos versiones, llamadas Life y Death.
[ru] The Chronicles of Life and Death
The Chronicles of Life and Death — третий студийный альбом американской рок-группы Good Charlotte, выпущенный 5 октября 2004 года лейблом Daylight Records. Альбом вышел в двух различных версиях: «Жизнь» и «Смерть», у каждой из которых своя обложка (оформлены гитаристом Билли Мартином) и специальный бонус-трек. Также вышла японская версия, тоже со своей обложкой и бонус-треком, как на версии «Жизнь», так и на версии «Смерть», в том числе скрытый трек, «Wounded» в конце альбома. В первую неделю продаж продано 199 000 копий альбома.[источник не указан 4083 дня]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии