music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

The High Road ist das zweite Studioalbum der US-amerikanischen Sängerin und Schauspielerin JoJo, das am 17. Oktober 2006 in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde und mit 108.000 verkauften CDs in der ersten Woche hinter Diddys Press Play und The Open Door von Evanescence auf Platz drei der US-Billboard-Top-200-Charts landete. Es wurde von den Labels DaFamily Entertainment und Blackground Records produziert und in Brasilien, Großbritannien, Mexiko, Skandinavien, Australien, Deutschland, Polen und Japan veröffentlicht. In Kanada, den USA und in Großbritannien erreichte das Album jeweils den Goldstatus.[1][2][3] Das Album, welches bereits 2006 im iTunes Store angeboten wurde, wurde aus unbekannten Gründen dort wieder ins Sortiment aufgenommen.


Produktion


Das Album wurde zwischen 2005 und 2006 in mehreren Aufnahmestudios in Los Angeles und New York produziert. Mit Josh Alexander, Beau Dozier, Sean Garrett, Vincent Herbert (auch Executive), Ryan Leslie, J. R. Rotem, Matthew Gerrard, Soulshock & Karlin, Stargate, Billy Steinberg, Peter Stengaard, Scott Storch, Swizz Beatz, Justin Trugman arbeiteten insgesamt 15 Produzenten an diesem Album. Es erschien im Oktober 2006.


Singles



Too Little Too Late


Die Single wurde am 12. September 2006 bei iTunes veröffentlicht und debütierte auf dem 90. Platz der Billboard-Top-200, wo sie in der fünften Woche den drittgrößten Sprung in der Geschichte Billboard auf Platz 66 schaffte. Es ist zudem JoJos erste und bisher einzige Single, die eine Top-10-Platzierung der Billboard-Top-100 erreicht hat.

2006 war Too Little Too Late der zehntmeist gekaufte Song und lag damit vor James Blunt und Mary J. Blige. Allein durch Downloadverkäufe stieg der Song auf Platz vier der britischen Charts ein. Der Song beinhalte neben Pop-, R&B- auch Country-Musik-Elemente.

Für die europäische und brasilianische Edition des Albums erschien Too Little Too Late auch als spanische Version.


How to Touch a Girl


How to Touch a Girl ist die zweite Single der Sängerin für dieses Album, welches von Billy Steinberg, Josh Alexander und der Sängerin selbst geschrieben wurde. Es wurde von Blackground Records und Universal Music produziert und erschien am 14. November 2006.

Eine Diskussion über den Song entstand, weil der Titel zweideutig verstanden wurde. Manche Hörer des Albums meinten, dass der Song sexuell anzüglich ist, wobei die Sängerin den Titel als Metapher verwendet habe und es in diesem Song nicht um Geschlechtsverkehr, sondern um das Gewinnen des Herzens einer Frau geht.

Der Song erreichte Platz 67 der Billboard-Pop-Charts.


Anything


Anything ist die dritte Singleauskopplung des Albums und wurde von Beau Dozier, Mischke Butler, Justin Trugman, David Paich und Jeff Porcaro geschrieben. Produziert wurde die Single ebenfalls von Blackground Records und Universal Music und wurde am 7. Mai 2007 veröffentlicht.

Der Song beinhaltet einen Sampler von Totos 1982 erschienenen Song Africa.

Dieser erreichte in den irischen Charts den 18. Platz, in den europäischen Charts den 57. Platz, in den britischen Charts einen 21. Platz und belegte in den US-Mainstream-Top-40-Charts den 38. Platz.


Titelliste



Bonustracks



iTunes-Editions


Wall Mart-Edition


Best Buy Edition


Britische Edition


Europäische und Brasilianische Edition



Japanische Edition


Chartpositionen


Charts (2006) Platz
Swiss Albums Chart[4] 96
U.S. Billboard 200[4] 3
Charts (2007) Platz
Britische Musikcharts[4] 24

Auszeichnungen


Land Auszeichnung Verkäufe
Deutschland Gold 100.000
Kanada 2× Platin 200.000
Japan Gold 120.000
Schweiz Gold 15.000
Großbritannien Platin 300.000
Vereinigte Staaten 3× Platin 3.280.000



Einzelnachweise


  1. Gold und Platin Januar 2007 (Memento des Originals vom 26. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cria.ca
  2. BPI Certified Awards
  3. RIAA Gold und Platin
  4. JoJo — The High Road — Music Charts. In: αCharts.us. Abgerufen am 30. Dezember 2008.

На других языках


- [de] The High Road

[en] The High Road (album)

The High Road is the second studio album by American singer JoJo, released on October 17, 2006, by Da Family Entertainment, Blackground Records, and Universal Records. Recording sessions for the album took place between late 2005 and mid-2006 in California, New York City, Miami, and Atlanta. Several special editions of the album were marketed in different countries, ranging from five bonus tracks that were being used for different international countries’ version of the album or for specific physical outlets, with one of the tracks being “Leave (Get Out)”, her debut single from her first album. JoJo co-wrote two out of the 17 tracks from the album.

[es] The High Road

The High Road —en español: «El largo camino»— es el segundo álbum de estudio de la cantante estadounidense Pop/R&B JoJo. Fue publicado el 17 de octubre de 2006 en Estados Unidos debutando en el número tres de la Billboard 200 y número doce de la Canadian Albums Chart y fue certificado oro por CRIA en enero de 2007.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии