music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Untrue ist das zweite Studioalbum des britischen Musikproduzenten Burial. Es erschien im November 2007 auf dem Label Hyperdub und hatte großen Einfluss auf die Entstehung des Dubstep-Genres. Der Popkritiker Simon Reynolds bezeichnete Untrue 2017 als das „wichtigste Album der elektronischen Musik des 21. Jahrhunderts.“[1]


Hintergrund


Burial alias William Emmanuel Bevan produzierte Untrue zwischen 2006 und 2007 auf einem Computer mit dem Audioeditor SoundForge von Sony.[2] Das Album besteht überwiegend aus Samples, die Burial nachbearbeitete, etwa in Tempo und Tonhöhe oder mit Hall verstärkte. Zudem setzte er Loops, Fuzz- und Phaser-Effekte ein und fügte das Knistern von Plattenspielern hinzu.[3] Burial bezog Samples unter anderem aus R&B-Songs (darunter Usher, Aaliyah und Beyoncé), Videospielen (Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty, Silent Hill 3) und Filmen (Inland Empire, Alien 3), aber auch YouTube-Clips.[4]

Untrue wird den Genres Dubstep und UK Garage zugeordnet, Musikjournalisten zogen auch Vergleiche mit Ambient, 2-Step, Jungle, Drum and Bass und Trip-Hop, um Burials Musik zu beschreiben, die mehrfach als emotional und atmosphärisch sowie als „gespenstisch“, „melancholisch“ und „vernebelt“ bezeichnet und in Verbindung mit dem ästhetischen Konzept der Hauntology (nach Derrida) gebracht wurde.[1][5][6][7][8] Burial gab die britische Raveszene und den Garage-Musiker Todd Edwards als Einflüsse an.[2]

Die Download- und CD-Version von Untrue umfassen 13 Tracks, auf LP erschien es zunächst als 12″-Doppelalbum mit nur 9 Tracks und einer Laufzeit von 39 Minuten. Erst 2016 veröffentlichte Hyperdub das Album vollständig auf Vinyl.


Titelliste


CD-Version:

  1. Untitled – 0:46
  2. Archangel – 3:58
  3. Near Dark – 3:54
  4. Ghost Hardware – 4:53
  5. Endorphin – 2:57
  6. Etched Headplate – 5:59
  7. In McDonalds – 2:07
  8. Untrue – 6:16
  9. Shell of Light – 4:40
  10. Dog Shelter – 2:59
  11. Homeless – 5:20
  12. UK – 1:40
  13. Raver – 4:59

LP-Version:

  1. Archangel – 3:58
  2. Near Dark – 3:54
  3. Homeless – 5:20
  4. Shell of Light – 4:40
  5. Raver – 4:59
  6. Etched Headplate – 5:59
  7. Untrue – 6:16
  8. UK – 1:40
  9. Endorphin – 2:57

Rezeption


Quelle Bewertung
Allmusic [9]
The Guardian [10]
Spin [11]
Pitchfork [12]
Laut.de [3]

Untrue gilt als stilbildendes Album der zeitgenössischen elektronischen Musik, das zahlreiche DJs und Genrevertreter wie Jamie XX oder Mount Kimbie beeinflusste.[5] 2008 war es für den Mercury Prize nominiert.

Das Magazin Rolling Stone wählte Untrue auf Platz 11 der 30 besten EDM-Alben aller Zeiten.[13] Pitchfork führt es auf Platz 41 der 200 besten Alben der 2000er Jahre und auf Platz 10 der 50 besten Alben 2007.[14][15] In der Jahresliste des Guardians belegt es Platz 9.[16] Der Musikexpress wählte Untrue auf Platz 12 der 50 besten Alben des neuen Jahrtausends.[17] In der Aufstellung der 300 besten Alben aus dem Zeitraum 1985 bis 2014 der Zeitschrift Spin belegt das Album Platz 39.[18] Die Zeitung Telegraph nahm Untrue in eine Auswahl von „50 Amazing Albums You’ve Probably Never Heard“ auf.[19] Der Metascore des Albums beträgt 90 von 100 möglichen Punkten.[20]

Untrue erreichte Platz 58 der britischen Albumcharts.




Einzelnachweise


  1. Simon Reynolds: Why Burial’s Untrue Is the Most Important Electronic Album of the Century So Far auf pitchfork.com (abgerufen am 1. März 2018)
  2. Burial: Unedited Transcript auf thewire.co.uk (abgerufen am 1. März 2018)
  3. Review von Matthias Manthe auf Laut.de (abgerufen am 1. März 2018)
  4. Burial: Samples auf whosampled.com (abgerufen am 1. März 2018)
  5. Maike de Buhr: 10 Jahre Burial – "Untrue" auf wdr.de (abgerufen am 1. März 2018)
  6. Gareth Grundy: Albums of the decade No 10: Burial – Untrue auf theguardian.com (abgerufen am 1. März 2018)
  7. Olaf Karnik: Geister der Vergangenheit auf nzz.ch (abgerufen am 12. Dezember 2019)
  8. Mark Fisher: The Metaphysics of Crackle – Afrofuturism and Hauntology, in: Dancecult: Journal of Electronic Dance Music Culture 5/2013, S. 42–55.
  9. Review von Jason Birchmeier auf Allmusic.com (abgerufen am 1. März 2018)
  10. Review von Dorian Lynskey auf TheGuardian.com (abgerufen am 1. März 2018)
  11. Review von Joe Gross, in: Spin 2/2008 S. 92.
  12. Review von Philip Sherburne auf Pitchfork.com (abgerufen am 1. März 2018)
  13. The 30 Greatest EDM Albums of All Time auf rollingstone.com (abgerufen am 1. März 2018)
  14. The Top 200 Albums of the 2000s auf pitchfork.com (abgerufen am 1. März 2018)
  15. The 50 Best Albums of 2007 auf pitchfork.com (abgerufen am 1. März 2018)
  16. 2007: The best 50 albums auf theguardian.com (abgerufen am 1. März 2018)
  17. 2000-2015: Die 50 besten Alben des neuen Jahrtausends auf musikexpress.de (abgerufen am 1. März 2018)
  18. The 300 Best Albums of the Past 30 Years (1985-2014) auf spin.com (abgerufen am 12. Dezember 2019)
  19. 50 amazing albums you've probably never heard auf telegraph.co.uk (abgerufen am 1. März 2018)
  20. Metascore: Burial - Untrue auf metacritic.com (abgerufen am 1. März 2018)

На других языках


- [de] Untrue

[en] Untrue (album)

Untrue is the second and most recent studio album by British electronic music producer Burial. Released on 5 November 2007 by Hyperdub, the album was produced by Burial in 2007 using the digital audio editing software Sound Forge. Untrue builds on the sound established by Burial on his eponymous debut album from the previous year, notably through its more prominent use of pitch-shifted and time-stretched vocal samples. The album, like Burial's previous work, also draws on influences from UK garage, ambient, and hardcore music.

[es] Untrue

Untrue es el segundo disco de future garage del productor Burial. Fue publicado el 5 de noviembre de 2007 en el sello Hyperdub como un CD de 13 temas en formato Digipack y un doble LP con nueve canciones. El álbum marcó un importante avance en el desarrollo del sonido de Burial, siendo destacable el empleo de samples vocales sobre los que utilizó técnicas de producción como pitch shifting o time stretching. Su trabajo hasta este disco había estado mucho más centrado en temas instrumentales. Fue clasificado como el tercer mejor disco de la década por Resident Advisor.[1]

[ru] Untrue

«Untrue» — второй студийный альбом музыканта Burial, вышедший 5 ноября 2007 года на британском независимом лейбле Hyperdub, и выдержанный в жанре дабстеп. Альбом попал во многие списки лучших альбомов 2007 года: 2 место по мнению журнала The Wire, 10 место на портале Pitchfork Media и 3 место в списке журнала «Афиша». Альбом попал на 2 место в списке самых высокооцененных альбомов 2007 года, составленном порталом Metacritic. Подводя итоги десятилетия, британский журнал Fact назвал Untrue лучшим альбомом.[источник не указан 430 дней]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии