music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

W.A.R.P.E.D. ist ein 2005 erschienenes Musikalbum des US-amerikanischen Gitarristen Chris Caffery, der hauptsächlich für seine Arbeit bei der Band Savatage bekannt ist. Je nach Zählung ist es sein zweites oder drittes Soloalbum. Große Teile des Albums wurden bereits unter dem Titel „God Damn War“ veröffentlicht, welches ebenso wie „W.A.R.P.E.D.“ ein Konzeptalbum über Krieg im Allgemeinen und den Irakkrieg im Besonderen darstellt.


Entstehung


Sämtliches Material des Albums wurde zusammen mit den Vorgängeralben „Faces“ und „God Damn War“ im Sommer 2004 aufgenommen. Die Bandbesetzung ist identisch, allerdings sind im Lied „Iraq Attack“ die Gastmusiker Jon Oliva (Gesang; beteiligt an Savatage, Jon Oliva’s Pain und Doctor Butcher) und Brian Gregory (Bass; von Doctor Butcher) zu hören.

Der Großteil des Werkes besteht aus den Liedern des Albums „God Damn War“; das Lied „W.A.R.P.E.D.“ fand als Bonustrack der USA-Ausgabe von „Faces“ Verwendung. Die übrigen Stücke sind neu und waren bis dahin unveröffentlicht. Das Lied „Amazing Grace“ wurde allerdings im Unterschied zur Version von „God Damn War“ leicht verändert; hier wird die Musik mit Samples von Kriegsgeräuschen unterlegt. Im Gegensatz zur „Faces/God Damn War“-Doppel-CD hat das Album auch ein eigenes Booklet erhalten, in dem alle Texte sowie Anmerkungen dazu abgedruckt sind. Ein Lied des Albums mit Namen „Fright Knights“, das bereits auf der „The Mold“-Single stand, gehörte ebenfalls zu Albenkonzept, passte jedoch aus Platzgründen nicht mehr auf das Album und konnte gegen ein Passwort über Cafferys Homepage heruntergeladen werden.

Das Album erschien im Frühjahr 2005 ausschließlich als Digipack-Ausgabe und wurde vom griechischen Label Black Lotus Records veröffentlicht. 2006 erschien eine Dreifach-CD im Digipack, die „W.A.R.P.E.D.“ und die beiden Vorgänger miteinander kombinierte.


Cover und Albentitel


Das Plattencover wurde vom Unternehmen Seth Design entworfen. Es zeigt einen Mann in Anzug, der auf dem Kopf einen Hut und ein Stofftuch mit einem aufgemalten Gesicht trägt. In der Hand hält er eine MP-40-Maschinenpistole. Im Hintergrund ist ein militärischer Friedhof mit zahlreichen Holzkreuzen zu sehen; am Himmel fliegt ein Kampfhubschrauber.

Der Albentitel ist ein Wortspiel mit den Begriffen war (engl.: Krieg) und warp (verzerren). Das zugehörige Lied handelt entsprechend von der Verzerrung der Wirklichkeit des Krieges durch Massenmedien, insbesondere durch Fernsehen.


Bedeutung der Lieder


Wie im Booklet nachgelesen werden kann, ist jedes Lied einem bestimmten Thema des Irakkrieges zugeordnet:


Titelliste


  1. Home Is Where the Hell Is (7:02)
  2. God Damn War (6:35)
  3. Election Day (2:34)
  4. Erase (5:41)
  5. Fool, Fool! (2:58)
  6. Edge of Darkness (4:11)
  7. Saddamize (7:38)
  8. I (4:32)
  9. Iraq Attack (5:26)
  10. W.A.R.P.E.D. (3:38)
  11. The State of the Head (5:35)
  12. Amazing Grace (1:36)
  13. Piece Be with You (5:55)
  14. Beat Me, You'll Never Beat Me (6:01)
  15. Curtains (3:13)

Gesamtspielzeit: 72 Minuten 35 Sekunden




На других языках


- [de] W.A.R.P.E.D.

[en] W.A.R.P.E.D.

W.A.R.P.E.D. is a 2005 album by Savatage guitarist Chris Caffery. It is a concept album with every song dedicated to a facet of war. The majority of the songs already appeared on the second disc of the US edition of Caffery's first album, Faces.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии