music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

We’ll Meet Again ist eines der berühmtesten Lieder der Ära des Zweiten Weltkriegs, geschrieben 1939 von Ross Parker und Hughie Charles. Es wurde in der Version von Vera Lynn bekannt und entwickelte sich in der Folge zur Hymne für die Soldaten und ihre Familien. Das Lied und die Touren bei den Soldaten an der Front trugen zum Image von Vera Lynn als „The Forces’ Sweetheart“ bei.[1] Das Lied war eines der damals populären Crooning-Lieder.[2]

Vera Lynn (1962)
Vera Lynn (1962)

Hintergrund


Ross Parker und Hughie Charles schrieben das Lied, um Familien zuhause zu trösten, die Angst hatten, ihre Familienangehörigen und Geliebten wegen des Krieges nicht mehr zu sehen.[2]

Vera Lynn war die erste Sängerin, die das Lied aufgenommen hat. Obwohl sie bereits im Alter von sieben Jahren begann, musikalisch aktiv zu werden, war dieses Lied ihr Durchbruch.[2]


Erfolg


Das Lied war ein großer Erfolg, doch war es technisch gesehen kein Hit, da die britischen Charts noch nicht existierten. Das Best-of-Album We’ll Meet Again – The Very Best Of im Jahre 2009 hingegen erreichte den ersten Platz der britischen Albumcharts.[3] Auch im Jahre 2020 kam das Lied in die Charts, da Elisabeth II. es in einer Fernsehansprache über die COVID-19-Pandemie erwähnte.[4]


Kritik


Ein Großteil der Kritik richtete sich an den Crooning-Stil. Letztendlich wurde die Kritik so laut, sodass die BBC Vera Lynns Radiosendung Sincerely Yours, die mehr als 20 Prozent der britischen Bevölkerung erreichte, nach nur zwölf Sendungen absetzte.[5] Trotzdem sank die Popularität von Vera Lynn nicht.[2]


In der Populärkultur



Filme, Fernsehen und Radio


Das Lied wurde in Lynns Radiosendung Sincerely Yours jedes Mal am Ende gespielt.[2]

Im Jahre 1943 wurde ein gleichnamiges Musical veröffentlicht, bei dem Vera Lynn die Hauptrolle spielte. Seinen wohl berühmtesten Filmeinsatz hat das Lied am Ende des Filmklassikers Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben von Stanley Kubrick. Bei Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben wird das Lied ironisch genutzt, da in der Szene die Menschheit durch einen nuklearen Holocaust ausgelöscht wurde.[3][6] Daneben war das Lied auch in dem Kinofilm Kong: Skull Island (2017), in der britischen Miniserie The Singing Detective (1986) sowie in Fernsehserien wie True Blood, Inspector Barnaby, The Blacklist und Stranger Things eingesetzt.


In anderen Liedern


Pink Floyd zitierte das Stück in ihrem nach der Sängerin benannten Lied Vera auf dem Album The Wall. Auch hier wurde es ironisch genutzt, weil der Vater des Sängers Roger Waters im Zweiten Weltkrieg gefallen war. ABBA zitieren den Refrain von We'll Meet Again in ihrem Lied Hasta Mañana.


Covers


Unter anderen coverten Musiker wie Johnny Cash, Peggy Lee und The Ink Spots das Lied.[3]


In Reden


Elisabeth II. nutzte am 5. April 2020 in ihrer Rede über die COVID-19-Pandemie Zeilen aus dem Lied. Ihr Wortlaut war genau:

“We should take comfort that while we may have more still to endure, better days will return: we will be with our friends again; we will be with our families again; we will meet again”[7]

Vera Lynn reagierte darauf positiv.[2] Eine Woche später – zwei Monate vor Lynns Tod – veröffentlichten Lynn und die Sängerin Katherine Jenkins anlässlich der Pandemie ein gemeinsames Duett des Liedes, die Einnahmen werden gespendet.[8]


Einzelnachweise


  1. Corona-Rede der Queen: „We'll meet again“. Abgerufen am 7. April 2020.
  2. The story behind Vera Lynn's We'll Meet Again – and how it inspired everyone from Kubrick to the Queen. Abgerufen am 7. April 2020 (englisch).
  3. The Story of... 'We'll Meet Again': Vera Lynn's WWII song referenced by The Queen. Abgerufen am 7. April 2020 (englisch).
  4. Dame Vera Lynn's We'll Meet Again soars 830 places to number 22 in iTunes charts after Queen references her World War Two anthem in coronavirus speech. Abgerufen am 7. April 2020.
  5. The forgotten World War II backlash against Vera Lynn. Abgerufen am 7. April 2020 (englisch).
  6. BBC: We'll Meet Again. Abgerufen am 7. April 2020 (englisch).
  7. 'We'll meet again': Queen Elizabeth invokes WW2 spirit to defeat coronavirus. Abgerufen am 7. April 2020 (englisch).
  8. Listen to Katherine Jenkins and Vera Lynn duet on ‘We’ll Meet Again’ in aid of NHS. Abgerufen am 12. April 2020 (englisch).

На других языках


- [de] We’ll Meet Again

[en] We'll Meet Again

"We'll Meet Again" is a 1939 song by English singer Vera Lynn with music and lyrics composed and written by English songwriters Ross Parker and Hughie Charles. The song is one of the most famous of the Second World War era, and resonated with soldiers going off to fight as well as their families and loved ones.

[es] We'll Meet Again

«We'll Meet Again» (Nos veremos de nuevo) es una canción popular británica de 1939 que se hizo famosa durante la Segunda Guerra Mundial, por la cantante Vera Lynn con música y letras compuestas y escritas por los compositores ingleses Ross Parker y Hughie Charles. La canción fue publicada por Michael Ross Limited, cuyos directores incluyeron a Louis Carris, Ross Parker y Norman Keen. Keen, un pianista inglés, también colaboró con Parker y Hughie Charles en «We Meet Again» y en muchas otras canciones publicadas por la compañía, como There'll Always Be an England y I'm In Love For the Last Time.

[ru] We’ll Meet Again

«We’ll Meet Again» (с англ. — «Мы встретимся снова») — песня, написанная в 1939 году британцами Россом Паркером (наст. имя — Альберт Ростон Паркер), Хью Чарльзом, и исполненная Верой Линн. Песня, проникнутая грустным оптимизмом, является одной из самых известных мелодий времён Второй Мировой войны, наряду с «Лили Марлен» немецкой певицы Лале Андерсен и J’attendrai французской певицы Рины Кетти. Во времена Холодной войны песня «We’ll Meet Again» была включена в пакет музыкальных программ, которые должны были вещаться в бомбоубежищах в случае ядерной атаки.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии