music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

What a Long Strange Trip It’s Been ist die zweite Greatest Hits-Kompilation der Band Grateful Dead.


Geschichte


Nachdem der Vertrag mit Warner Bros. Records ausgelaufen war und Grateful Dead ein eigenes Label Grateful Dead Records vertrieb, war es Warner Bros. immer noch erlaubt, altes Material aus der Zeit des Vertrages zu veröffentlichen.

Eigentlich als Doppelalbum geplant, wurde es als Viereralbum mit Aufnahmen aus den Jahren 1967–1972 veröffentlicht.

Der Name des Albums stammt aus dem Lied Truckin’ von Robert Hunter und einer der vielleicht bekanntesten Zeilen der Rockgeschichte: „Lately it occurs to me: What a long, strange trip it’s been.[1] Diese Zeile wurde auch als Titel oder Untertitel von Büchern, Zeitschriften und Artikeln verwendet, so wurde z. B. die Jubiläumsausgabe zum zwanzigsten Geburtstag des Rolling Stone danach genannt und sie hat einen eigenen Eintrag im Buch Skeleton Key: A Dictionary for Deadheads[2]

Neben Truckin’ wurde das Aushängeschild von Grateful Dead verwendet: Dark Star. Dark Star gilt als das beste Lied, welches Hunter für Grateful Dead geschrieben hat, und wurde als einer der 500 wichtigsten Songs der Rockgeschichte in die Rock and Roll Hall of Fame gewählt.[3] Der Song wurde in einer verkürzten Form ebenfalls im Soundtrack von Zabriskie Point. Zudem wurde der Song häufiger gecovert, u. a. von David Murray, Beck und Mike Oldfield. Laut All Music Guide gibt es 81 Coverversionen, wobei eine Vielzahl von Bandmitgliedern stammen.[4]

Wie auch bei ihren ersten Alben nutzte die Band das Pseudonym McGannahan Skyjellyfetti, um damit Lieder zu kennzeichnen, die gemeinschaftlich in der Band entstanden. Der Name wurde an einen Charakter von Kenneth Patchens Werk Memoirs of a Shy Pornographer angelehnt.

Nachdem Grateful Dead nach einer sechsjährigen Pause 1987 das Album In the Dark und 1989 Built to Last veröffentlichten und damit wieder große Erfolge feierten, veröffentlichte auch Warner Bros. What a Long Strange Trip It’s Been auf CD neu.


Erfolge


In den Billboard Charts erreichte das Album nur den Platz 121.[5] Dafür erreichte das Album am 24. August 2001 den Goldstatus und Platinstatus.[6]


Titelliste



1977 LP


Seite 1

  1. „New, New Minglewood Blues“ (traditionales Lied, McGannahan Skjellyfetti) – 2:34
  2. „Cosmic Charlie“ (Garcia, Hunter) – 5:30
  3. „Truckin’“ (Garcia, Hunter, Lesh, Weir) – 5:03
  4. „Black Peter“ (Garcia, Hunter) – 7:27
  5. „Born Cross-Eyed“ (The Grateful Dead) – 2:55

Seite 2

  1. „Ripple“ (Hunter, Garcia) – 4:10
  2. „Doin’ That Rag“ (Garcia, Hunter) – 4:40
  3. „Dark Star“ (Garcia, Hunter) – 2:41
  4. „High Time“ (Garcia, Hunter) – 5:12
  5. „New Speedway Boogie“ (Garcia, Hunter) – 4:05

Seite 3

  1. „St. Stephen“ (Garcia, Lesh, Hunter) – 5:22
  2. „Jack Straw“ (Weir, Hunter) – 4:48
  3. „Me and My Uncle“ (John Phillips) – 3:03
  4. „Tennessee Jed“ (Garcia, Hunter) – 7:11

Seite 4

  1. „Cumberland Blues“ (Garcia, Lesh, Hunter) – 5:41
  2. „Playing in the Band“ (Weir, Hart, Hunter) – 4:38
  3. „Brown-Eyed Woman“ (Garcia, Hunter) – 4:37
  4. „Ramble On Rose“ (Garcia, Hunter) – 6:01



Einzelnachweise


  1. Dodd, David. The Annotated „Truckin’“
  2. David Shenk; Steve Silberman. Skeleton Key: A Dictionary for Deadheads. New York 1994.
  3. Rock and Roll Hall of Fame; 500 Songs (Memento vom 26. August 2009 im Internet Archive)
  4. Interpreten von Dark Star@1@2Vorlage:Toter Link/wc10.allmusic.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Platzierung lt. AMG@1@2Vorlage:Toter Link/wc10.allmusic.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Angaben laut RIAA

На других языках


- [de] What a Long Strange Trip It’s Been

[en] What a Long Strange Trip It's Been

What a Long Strange Trip It's Been is the second compilation album by American rock band Grateful Dead. It was released August 18, 1977 by Warner Bros. Records, three and a half years after the Skeletons from the Closet compilation. Both albums are subtitled "The Best of the Grateful Dead". Unlike the previous compilation, What a Long Strange Trip It's Been is a double album.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии