music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

100 Gecs (stilisiert als 100 gecs) ist ein US-amerikanisches Musikduo bestehend aus Dylan Brady und Laura Les. Die beiden sind in Vororten von St. Louis aufgewachsen und waren in der Musikszene der Stadt aktiv. 2015 begannen sie, gemeinsam Musik zu produzieren und auf virtuellen Musikfestivals aufzuführen, während sie in verschiedenen Städten wohnten. 100 Gecs veröffentlichten im Mai 2019 ihr erstes Studioalbum 1000 Gecs, das ihnen eine größere Anerkennung einbrachte. 2020 folgte ihr Remix-Album 1000 gecs and The Tree of Clues. Ihre eigensinnige, postironische Musik vermischt verschiedene Genres.

100 Gecs

100 Gecs live bei Rock am Ring 2022
Allgemeine Informationen
Herkunft St. Louis (Missouri), Vereinigte Staaten
Genre(s) experimenteller Pop, Electronica
Gründung 2015
Website 100gecs.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Produktion
Dylan Brady
Gesang, Produktion
Laura Les

Geschichte


100 Gecs live bei Rock am Ring 2022
100 Gecs live bei Rock am Ring 2022

Brady und Les stammen aus der Nähe St. Louis, Brady wuchs in Kirkwood und Les in Webster Groves auf. Sie trafen sich zum ersten Mal 2012 bei einer Party und freundeten sich an.[1]

Les spielte schon in der Jugend Gitarre und hatte den Wunsch, Songschreiberin zu werden. Ihre ersten eigenen Arbeiten veröffentlichte sie zunächst unter dem Künstlernamen „osno1“. Ein Erkennungszeichen wurde ihr hoher gepitchter Gesang, der nach ihren Angaben von Nightcore-Remixen inspiriert und auch damit zusammenhängt, dass sie ihre natürliche Stimme nicht mag.[2] Später zog sie nach Chicago, um dort Audioproduktion zu studieren.[1]

Brady sang in der Highschool im Chor, spielte Klavier und produzierte Songs. Nachdem er ein Jahr in St. Louis studierte hatte, brach er sein Studium 2016 ab und zog nach Los Angeles. Brady veröffentlichte unter eigenem Namen mehrere Songs, EPs und ein Album, arbeitete aber auch für andere Musiker.[1]

Im Winter 2015 produzierten Brady und Les erstmals gemeinsam Musik, die sie in Chicago aufnahmen und im Juli 2016 auf der EP 100 Gecs veröffentlichten.[3] Sie wählten angeblich den Namen „100 Gecs“, nachdem sie ein gleichlautendes Graffiti in Chicago gesehen hatten.[4] Einer anderen Geschichte zufolge kam das Duo auf den Namen, als Les versehentlich 100 lebende Geckos im Internet bestellte.[5] Da sie zu dieser Zeit an eigenen Projekten arbeiteten, konnten sie Pläne für weitere gemeinsame Aufnahmen zunächst nicht umsetzen.[6]

Les wurde 2018 eingeladen, ein Liveset auf dem virtuellen Musikfestival Coalchella zu spielen. Sie lud Brady ein und zusammen produzierten sie einige neue Songs.[1] Das wiederholten sie für das ebenfalls in dem Spiel Minecraft stattfindende Fire Festival 2019. Viele der so entstandenen Lieder veröffentlichten sie schließlich im Mai auf ihrem Debütalbum 1000 gecs.[6] Gemeinsam mit Slowthai waren 100 Gecs eine Vorgruppe des Hip-Hop-Kollektivs Brockhampton auf ihrer USA-Tournee im Jahr 2019. Sie traten außerdem als Headliner bei sechs weiteren, eigenen Shows während der Tournee auf.[7] Im Februar 2020 kündigten sie eine eigene Welttournee an.[8]

Nachdem sie einige Remixe als Singles veröffentlicht hatten, erschien im Juni 2020 ihr Remix-Album 1000 gecs und The Tree of Clues bei Atlantic Records.[9] Es featurt Künstler wie A. G. Cook, Injury Reserve, Dorian Electra, Charli XCX, Rico Nasty, Kero Kero Bonito und Fall Out Boy, aber auch einige ihrer Fans.[10]


Stil


Das Duo arbeitet an Tracks, indem es Logic-Pro-Projektdateien austauscht und immer wieder überarbeitet.[6] Die Kritik nennt das Duo daher „extrem online“, was sich auch in ihrer Geschichte und Anspielungen in ihren Liedern widerspiegelt.[11][12] Ihre Musik wird als laut, chaotisch,[12] ständig gestaltwandelnd[6] und eigenwillig[3] bezeichnet; sie betone besonders die Kontraste und Widersprüche zwischen verschiedenen Genres.[12] Dabei greife das Duo besonders auf verrufene und aus der Mode gekommene Stilrichtungen wie Dubstep, Death Metal oder Pop-Punk zurück, ohne sich dabei selber an ein Genre zu binden.[13][11] Die Kritik beschreibt ihre Texte als launenhaft unstet[6] oder ausgewogene Mischung aus Humor und Pathos.[1] Bei allem Nonsens merke man trotzdem ihr ernsthaftes Interesse an Musik.[12] Im Kern sei ihre Musik herzerwärmend[14] und überraschend süß.[15]

Nach ihren eigenen Angaben ist der Stil von 100 Gecs unter anderem von John Zorn, Cannibal Corpse, YouTube und Nightcore beeinflusst.[3]


Diskografie (Auswahl)



Alben



Extended Plays




Commons: 100 Gecs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jon Blistein: 100 Gecs and the Art of Not Taking Things Too Seriously. In: Rolling Stone. 20. Dezember 2019, abgerufen am 16. August 2020 (amerikanisches Englisch).
  2. Colin Joyce: Weather Our Dystopia With the Chaos Pop of Laura Les’s Noisey Mix. In: Noisey. 8. Juli 2018, abgerufen am 16. August 2020 (englisch).
  3. Jack Angell: The brilliant pop anarchy of 100 gecs. In: The Fader. 4. September 2019, abgerufen am 16. August 2020 (englisch).
  4. 100 gecs on Soulja Boy, How They Got Their Name and the Future of Virtual Concerts | Trending Topics. In: Pidgeons & Planes. YouTube, 17. Juni 2020, abgerufen am 16. August 2020 (englisch).
  5. Cat Zhang: 100 gecs: 1000 gecs & The Tree of Clues. In: Pitchfork. 14. Juli 2020, abgerufen am 17. August 2020 (englisch).
  6. Eli Enis: The batshit album that explains how 2019 feels. In: The Outline. 28. August 2019, abgerufen am 16. August 2020 (englisch).
  7. Shaad D'Souza: 100 gecs announce “Secret” headline tour. In: The Fader. 19. September 2019, abgerufen am 16. August 2020 (englisch).
  8. Derrick Rossignol: 100 Gecs Are Taking Their Appealing Strangeness Around The World In 2020 With A Tour. In: UPROXX. 28. Februar 2020, abgerufen am 16. August 2020 (amerikanisches Englisch).
  9. Evan Minsker: 100 gecs Detail New Remix Album With Fall Out Boy, Injury Reserve, Charli XCX, More. In: Pitchfork. Abgerufen am 16. August 2020 (amerikanisches Englisch).
  10. Hannah Mylrea: 100 Gecs: “People think we've staked our entire career on being ironic”. In: NME. 10. Juli 2020, abgerufen am 16. August 2020 (englisch).
  11. Alex Pappademas: Into the Void with 100 Gecs. In: GQ – Gentlemen’s Quarterly. 6. Juli 2020, abgerufen am 23. August 2020 (amerikanisches Englisch).
  12. Michelle Kim: Meet 100 gecs, the Absurdist Pop Duo Inspired By Everything on the Internet. In: them. 16. Januar 2020, abgerufen am 23. August 2020 (amerikanisches Englisch).
  13. Carrie Battan: 100 gecs’ Musical Scrap Yard. In: The New Yorker. 13. Januar 2020, abgerufen am 23. August 2020 (amerikanisches Englisch).
  14. Lucas Fagen: The Pranksters of Pop. In: Hyperallergic. 21. September 2019, abgerufen am 23. August 2020 (amerikanisches Englisch).
  15. Jon Caramanica: The Riotous, Internet-Speed Sound of 100 gecs. In: The New York Times. 4. September 2019, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 23. August 2020]).
  16. Billboard 200 in der Woche des 25. Juli 2020 (englisch)
  17. 100 gecs - 100 gecs. In: Laura Les auf Soundcloud. 12. Juli 2016, abgerufen am 17. August 2020.

На других языках


- [de] 100 Gecs

[en] 100 Gecs

100 Gecs are an American hyperpop duo formed in 2015 that consists of Dylan Brady and Laura Les.[2][3][4] They self-released their debut album, 1000 Gecs, in 2019 to critical acclaim, followed by a "companion"[1] remix album, 1000 Gecs and the Tree of Clues, in July 2020. Their music has been noted for its often chaotic yet catchy mixture of various styles,[2][5] and has been described as exemplifying the 2010s genre hyperpop.[6]

[es] 100 Gecs

100 Gecs (estilizado como 100 gecs) es un dúo estadounidense de música experimental[1][2] conformado por Dylan Brady y Laura Les.[3][4][5] Ambos crecieron en San Luis, ciudad en Misuri y estuvieron implicados en la música electrónica de la ciudad. Se conocieron en un fiesta, en 2012.[6][7][8] Dylan vive en Los Ángeles, y Laura en Chicago.[9][10][11] 100 Gecs lanzó su primer álbum de estudio 1000 Gecs en mayo del 2019, seguido del álbum de remezclas 1000 Gecs and the Tree of Clues en julio de 2020.

[ru] 100 Gecs

100 gecs — американский гиперпоп-дуэт, образованный в 2015 году[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии