music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

25 Ta Life ist eine 1992 gegründete Hardcore-Band aus New York. Die Band wird dem Subgenre New York Hardcore zugerechnet.

25 Ta Life

Allgemeine Informationen
Herkunft New York City, New York, Vereinigte Staaten
Genre(s) New York Hardcore
Gründung 1992
Aktuelle Besetzung
Gesang
Rick Healey
Ezra Vanbuskirk
E-Bass
Chumley Porter
Schlagzeug
Petey Pabblo
Ehemalige Mitglieder
E-Bass
Dave Urban
E-Gitarre
Beto
E-Bass
Warren Lee
Schlagzeug
Harry Minas
E-Bass
Mike Heinzer
Schlagzeug
Seth Meyer
Schlagzeug
J Skams NWR
E-Gitarre
Rob Rosario
E-Gitarre
Steve Pettit
E-Gitarre
Fred Mesk
E-Bass
Frank Smarra

Geschichte


25 Ta Life wurde 1992 von Rick Healey, genannt Rick Ta Life, einem ehemaligen Roadie von Agnostic Front, gegründet. 1993 erschien das Demo NYHC. Im Jahre 1994 folgte eine Single auf dem Label Striving for Togetherness Records. 1995 erschien mit Keepin' It Real die erste EP auf dem deutschen Hardcore-Label We Bite Records. Sie beinhaltet sechs Lieder, wovon eines schon auf der Demo zu hören war. 1997 erschien die zweite EP Strength Through Unity. Im Jahr 1998 erschien eine Split-Veröffentlichung zusammen mit Morning Again über Good Life Recordings, sowie eine weitere zusammen mit Skarhead unter dem Namen Make it Work über Triple Crown Records, ehe sich im Jahr 1999 das Album Friendship, Loyalty, Commitment auf dem Label Good Life Recordings anschloss.

Nach sieben Jahren und vielen Tourneen durch die ganze Welt wurde es ab 1999 ruhig um 25 Ta Life. Im Jahre 2002 wurde Best of Friends/Enemies über The Age of Venus Records veröffentlicht.[1] 2004 wurde ein Live-Mitschnitt der Japantour von 1999 unter dem Namen Live At Few Da Real auf Back Ta Basics Records herausgebracht.[2] Im Sommer 2005 wurde das zweite Album Hellbound Misery Torment veröffentlicht.[3] 2006 erschien die CD Haterz Be Damned, welche die Tracks der Split-Singles mit Slang und Spazz, die Songs der New York Hardcore 2 Compilation, die komplette Keepin It Real, die Best Of Friends/Enemies und einige unveröffentlichte Tracks beinhaltet.[4] Im gleichen Jahr wurde auf dem Berliner Hardcore-Label Superhero Records die EP Fallen Angel veröffentlicht, welches Rick Ta Lifes unter anderem einem verstorbenen Freund Archie widmete.[5] 2009 folgte das Album Strength, Integrity, Brotherhood über Back Ta Basics Records.[6]


Stil


Auf Strength Through Unity spielte die Band klassischen New Yorker Hardcore Punk, wobei die Gitarrenriffs zwischen langsamen und schnellen Passagen wechselten und der Einsatz von Doublebass charakteristisch war.[7] Auf Best of Friends/Enemies spielte die Band klassischen Hardcore Punk, der jedoch selbst für die Genreverhältnisse extrem schlecht produziert wurde.[8] Auf Fallen Angel waren neben den typischen Hardcore-Punk-Elementen auch zahlreiche Metal-Einflüsse hörbar.[9] Dieser Trend, Einflüsse aus dem Metal hinzuzuziehen, sollte sich auch auf dem Album Strength, Integrity, Brotherhood fortsetzen.[10]


Diskografie





Einzelnachweise


  1. 25 Ta Life – Best Of Friends / Enemies, abgerufen am 14. August 2013.
  2. 25 Ta Life – Live At Few Da Real, abgerufen am 14. August 2013.
  3. Garry Sharpe-Young: New Wave of American Heavy Metal. Zonda Books, New Plymouth 2005, ISBN 0-9582684-0-1, S. 3.
  4. 25 Ta Life – Haterz Be Damned, abgerufen am 14. August 2013.
  5. 25 TA LIFE „Fallen Angel“ CD (PDF; 174 kB), abgerufen am 14. August 2013.
  6. 25 Ta Life – Strength, Integrity, Brotherhood, abgerufen am 14. August 2013.
  7. Marc Lohausen: 25 TA LIFE Strength Through Unity, abgerufen am 14. August 2013.
  8. Armin Weber: 25 Ta Life. Best of Friends/Enemies. In: Metal Hammer. November 2003, S. 101.
  9. Fabian Dünkelmann: 25 TA LIFE Fallen Angel CD, abgerufen am 14. August 2013.
  10. Frank Schöne: 25 TA LIFE Friendship, loyalty, commitment CD, abgerufen am 14. August 2013.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии