Die Allotria Jazzband ist eine Combo, die 1969 in München gegründet wurde und dem traditionellen Jazz verpflichtet ist.
Allotria Jazzband | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | München, Deutschland |
Genre(s) | Jazz |
Gründung | 1969 |
Website | www.allotriajazzband.de |
Gründungsmitglieder | |
Trompete, Bandleader | Gerhard Vohwinkel (bis 1982) |
Trompete | Claus Walter „Hepps“ Herbertz (bis 19??) |
Posaune | Fritz Stewens (bis 2012) † |
Klarinette, Altsaxophon | Rainer Sander |
Piano | Achim Scherz (bis 1994) |
Banjo | Cornelius Griebel |
Kontrabass | Helmut „Heli“ Wörsching (bis 1972) † |
Schlagzeug | Hermann Kügler (bis 1970) † |
Aktuelle Besetzung | |
Trompete | Colin T. Dawson (seit 1988) |
Trompete | Andrey Lobanov (seit 2007) |
Posaune | Mathias Götz (seit 2012) |
Klarinette, Altsaxophon, Bandleader | Rainer Sander |
Piano | Thilo Wagner (seit 1998) |
Kontrabass | Peter Cischeck (seit 1994) |
Schlagzeug | Gregor Beck (seit 1987) |
Ehemalige Mitglieder | |
Klarinette, Gesang | Jörn Pfennig |
Trompete | Dieter Lauterbach (1982–1994) † |
Trompete | Pit Müller (1982–1994) † |
Trompete | Stephan Zimmermann (1994–2007) |
Piano | Keith Little (1994–1998) |
Banjo | Manfred „Arriva“ Zöbisch (19??–1994) |
Kontrabass (1972–1994), Gitarre (1994–2012) | Jürgen Hinz † |
Schlagzeug | Jochen Mayer (1970–197?) |
Schlagzeug | Hans Rüdiger Richter (197?–1982) |
Schlagzeug | Charly Antolini (1982–1987) |
Die auf Wunsch des Wirtes Hermann Kügler von Gerhard Vohwinkel (zunächst als Allotria Stompers) gegründete Formation trat von Anfang an als Hausband in der Münchner Jazzgaststätte Allotria in der Münchner Maxvorstadt auf; bis Mitte der 1980er Jahre war das Schwabinger Podium der wöchentliche Auftrittsort. Bereits im Frühjahr 1970 trat das Oktett im Hauptkonzert des Jazzfestivals Burghausen auf; im selben Jahr erhielt sie den ersten Preis beim Festival in Dinslaken. Bald darauf erhielt die Gruppe einen Schallplattenvertrag bei Ariola, später Bellaphon; 1972 hatte die Formation einen Gastauftritt in Folge 48 Toter gesucht der TV-Krimiserie Der Kommissar;[1] Seit 1983 veröffentlichte sie ihren Alben bei Turicaphon auf dem Label Elite Special.
Daneben gab die Band jährlich ein Neujahrskonzert im Staatstheater am Gärtnerplatz,[2] später im Künstlerhaus am Lenbachplatz. Ihre Tourneen führten die Musiker durch ganz Europa und seit 1981 auch durch Nordamerika.
Die Frontline mit 4 Bläsern (dabei zwei Trompeten) hebt sich deutlich von den meisten heutigen Bands des traditionellen Jazz ab. Zunächst dem Dixieland Jazz verpflichtet hat sich das Repertoire der Band seit den 1990er Jahren erweitert; sie interpretiert ebenso Ragtime, Swing, Boogie Woogie oder Blues. Die Band, die sich von einer Studentenband zu einer Formation professioneller Musiker entwickelte, gab auch Konzerte mit Stargästen wie Trummy Young, Peanuts Hucko, Bud Freeman, Dick Cary, Billy Butterfield, Wild Bill Davison, Harold Ashby, Ralph Sutton, Warren Vaché und Scott Hamilton.[3] Mit dem Quartett Swing Wing gibt es eine Band in der Band.