music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Asobi Seksu (japanisch, umgangssprachlich für verspielten Sex) ist eine im Jahr 2001 gegründete US-amerikanische Indie-Rock-Band aus Brooklyn, New York City.

Asobi Seksu

Yuki Chikudate, San Francisco, 2006
Allgemeine Informationen
Herkunft New York City, Vereinigte Staaten
Genre(s) Dream Pop, Shoegaze
Gründung 2001
Website www.asobiseksu.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Keyboard
Yuki Chikudate
Gitarre, Gesang
James Hanna
Glenn Waldman
Schlagzeug
Keith Hopkin
Aktuelle Besetzung
Gesang, Keyboard
Yuki Chikudate
Gitarre, Gesang
James Hanna
Bass
Billy Pavone
Schlagzeug
Larry Gorman
Ehemalige Mitglieder
Bass
Haji
Schlagzeug
Mitch Spivak

Der Stil der Band wird überwiegend dem Shoegazing-Genre zugeordnet und weist daneben Elemente des J-Pop auf. Yuki Chikudate singt auf Englisch und Japanisch.

Asobi Seksu sind u. a. durch die Werke von My Bloody Valentine und den Cocteau Twins beeinflusst.


Bandgeschichte


Yuki Chikudate (Gesang, Keyboard), James Hanna (Gitarre, Gesang), Glenn Waldman (Bass) und Keith Hopkin (Schlagzeug) gründeten Asobi Seksu im Jahr 2001. Chikudate und Hanna bilden seitdem den Kern der Band.

2002 veröffentlichte die Band in Eigenproduktion ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Durch zunehmende lokale Bekanntheit in der New Yorker Club-Szene wurde das Plattenlabel Friendly Fire Records auf die Formation aufmerksam und wiederveröffentlichte Asobi Seksu 2004.[1]

Noch vor den Aufnahmen zum zweiten Album Citrus wurde die Rhythmussektion (Rhythmusgruppe) ersetzt. Haji (Bass) und Mitch Spivak (Schlagzeug) stießen neu zur Band hinzu.

Citrus erschien im Mai 2006. Produziert wurde es von Chris Zane (Kollaborationen u. a. mit Les Savy Fav, The Walkmen oder The Rakes). Das Album wurde von der englischsprachigen Musikkritik sofort positiv aufgenommen.[2] Auf Citrus stehen typische Shoegaze-Elemente (etwa durch elektronische Effekte wie Reverb und Delay erzeugte polyphone Gitarrenwände) neben melodiösen, poppigen Gesangslinien.

2007 wurden Asobi Seksu und Citrus über One Little Indian Records in Europa veröffentlicht.

Vor der Produktion des dritten Albums führte ein weiterer Besetzungswechsel zum heutigen Line-up. Hush wurde im Februar 2009 auf Polyvinyl Records veröffentlicht. Mit Hush rückten Hanna und Chikudate vom Citrus-Klanggepräge ab. Sie wollten damit schieren Shoegaze-Erweckungseifer (shoegaze-pop revivalism) und eine Selbstlimitierung der musikalischen Entwicklung vermeiden.[3] Hush weist daher eine stärkere Tendenz zur Ausprägung von Dream Pop- anstelle von Noise-Pop-Elementen auf.[4]


Diskografie



Alben



Livealben



Singles



Sonstiges





Einzelnachweise


  1. Asobi Seksu im All Music Guide www.allmusic.com. (englisch) Abgerufen am 11. Juni 2009.
  2. Rezensionen zu Citrus auf Metacritic.com. (englisch) Abgerufen am 11. Juni 2009
  3. Biographie auf www.asobiseksu.com(englisch) Abgerufen am 11. Juni 2009.
  4. vgl. Rezensionen zu Hush auf Metacritic.com (englisch) Abgerufen am 11. Juni 2009.

На других языках


- [de] Asobi Seksu

[es] Asobi Seksu

Asobi Seksu es una banda estadounidense de dream pop asentada en Nueva York. Entre sus influencias se encuentran géneros como el shoegazing. El grupo está formado por la cantante japonesa Yuki Chikudate (voces, teclados) y James Hanna (guitarra, coros).

[ru] Asobi Seksu

Asobi Seksu — американская инди-группа, играющая в жанре шугейзинг и дрим-поп. Примерный перевод названия с разговорного японского — «случайный секс» или «игривый секс».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии