music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Die japanische Oshare-Kei-Band (Unterart des Visual Kei) ayabie (jap.彩冷える oder アヤビエ, Ayabie, dt. erkaltete Farbe) wurde im Mai 2004 von Ryōhei, Takehito und Intetsu gegründet. Sänger Aoi kam als viertes Mitglied hinzu.

ayabie
彩冷える
アヤビエ

Allgemeine Informationen
Genre(s) J-Rock, J-Pop, Oshare Kei
Gründung 2004
Website www.d-n-l.jp
Aktuelle Besetzung
Gesang
Aoi,
Ehemalige Mitglieder
Tomoyo (2004–2005)
Schlagzeug
Towa (2005)
Schlagzeug
Manabu
Ryōhei (2004–2006)
Gitarre
Takehito, タケヒト
Gitarre
Yumehito, 夢人
Schlagzeug
Kenzo, ケンゾ
Intetsu, インテツ

Sie waren ursprünglich bei Speed Disk (Japan) unter Vertrag. Mit dem Release ihrer Single Aitakute wechselten Ayabie ihr Label und sind zurzeit bei dem Major-Label Tokuma Japan Communication unter Vertrag. In Europa werden ihre Releases von CLJ vertrieben. Ihr dem visuellen Stil entsprechendes Outfit wird von ID Japan.[1] sowie H.Naoto[2] designt.

Ayabies Musik enthält Elemente des Pop, Rock, aber auch des Punk.


Geschichte


Am 8. Mai 2004 hatten Ayabie ihr erstes One-man-Konzert in der Takadanobaba AREA.[3] Ihre erste und zweite Single Heien No Ato, Ame sowie Romancer erschienen im selben Monat, auf 1000 Kopien limitiert. Nach Aussagen Ryōheis ist letzteres immer noch das Lied, das die Band am liebsten live spielt.[1]

Nach weiteren Konzerten tourten sie noch im Sommer desselben Jahres zusammen mit Alice Nine, es folgte die nächste Maxi-Single Chōsoi sō yori san rin, die es auf den 7. Platz der Oricon Indie Charts schaffte. Ayabies erstes Album wurde im März 2005 unter dem Namen Ayabie Sokukan Ongenshū veröffentlicht. Es folgten weitere Veröffentlichungen, unter anderem die ihrer ersten DVD Daikei / Misery in the dusk.

Bis 2005 hatte die Band keinen festen Drummer und behalf sich mit verschiedenen Session-Drummern. Den Anfang machte ex-839 Tomoyo, der Anfang 2005 ausstieg. Dem folgte ex-Fatima Towa, der aber nach einer kurzen Zeit von Kenzo abgelöst wurde. Dieser wurde dann Anfang 2006 zum festen Bestandteil der Band.

Im Juni 2006 tourte die Band zum ersten Mal in Europa.[4] Bandleader und Leadgitarrist Ryōhei verließ die Band im August 2006, was viele Fans schockierte. Als neuer Gitarrist wurde ex-Soroban Yumehito im Oktober 2006 zum festen Mitglied. Er ist seitdem auch zu einem großen Teil für die Komposition der Songs zuständig.

2007 und 2008 spielten Ayabie erneut in Europa, diesmal in Spanien und Finnland.

Nachdem sie Anfang 2009 zum Major-Label Tokuma Japan Communication wechselten, gaben sie im August 2010 bekannt, dass Sänger Aoi das einzige Mitglied der Band sei, da die restlichen 4 Mitglieder (Yumehito, Takehito, Intetsu, and Kenzo) die Band verließen.[5] Jene gründeten eine Band mit selbigen Namen, jedoch wird deren Name mit lateinischen Buchstaben geschrieben.[6] Aoi erklärte, dass die Band offiziell Pause mache welche Ende des Jahres 2010 beginnen werde und er hoffe, dass es zu einem Zusammenschluss der ganzen Band wiedergeben werde.[7]


Mitglieder


ehemalige Mitglieder


Diskografie



Singles



Alben



DVDs





Einzelnachweise


  1. jmusicamerica.com: Interview with Ayabie in France (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) (englisch)
  2. Ayabie in Finland Interview von JAME Stand: 13. September 2007
  3. visunavi.com: Ayabies Biografie (Memento vom 12. August 2007 im Internet Archive) (japanisch)
  4. jmusicamerica.com: Interview with Ayabie in Europe (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) (englisch)
  5. tokyohive.com
  6. tokyohive.com
  7. tokyohive.com
  8. Ayabie’s Aoi to Take Over Responsibility for New Jewelry Commercial!. Musicjapanplus. 27. April 2010. Archiviert vom Original am 28. April 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicjapanplus.jp Abgerufen am 27. April 2010.
  9. Popular Voice Actor Debuting as a Director! His Cast Includes an Ayabie Member!. Musicjapanplus. 20. Mai 2010. Abgerufen am 20. Mai 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.musicjapanplus.jp (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)

На других языках


- [de] Ayabie

[en] Ayabie

ayabie (彩冷える(アヤビエ)) is a Japanese visual kei rock band signed to the label Tokuma Japan Communications. Their music consisted of a wide variety of sounds and moods, ranging from catchy and upbeat to heavy and hard-edged punk songs.[1] Many of the band's costumes were designed by ID Japan[2] or H. Naoto.[3] In 2010, Kenzo, Intetsu, Yumehito and Takehito left the band because they did not share the direction taken after going major, and formed a new band also called "Ayabie", but written as "AYABIE". They are currently signed to the major company TOY'S FACTORY. Aoi remained in Tokuma Japan Communications as a solo artist, known as "Aoi from ayabie".

[ru] AYABIE

Ayabie (яп. 彩冷える アヤビエ, Ayabie) — японская oshare kei группа. Группа является основоположником направления Котеоса[неизвестный термин] и известна сочетанием агрессивного метала с мягким и позитивным поп-роком в своём творчестве. Большое количество костюмов группы было создано компанией ID Japan. 31 декабря 2013 года группу покинули вокалист Yumehito и басист Intetsu.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии