music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Birds of Tokyo sind eine australische Alternative-Rock-Band aus Perth. Sie ist das zweite Projekt von Sänger Ian Kenny neben Karnivool.

Birds of Tokyo

Birds of Tokyo live in Auckland (2011)
Allgemeine Informationen
Herkunft Perth, Australien
Genre(s) Alternative Rock
Gründung 2004
Website www.birdsoftokyo.com
Aktuelle Besetzung
Gesang
Ian Kenny
Gitarre
Adam Spark
Bass
Ian Berney
Keyboard
Glenn Sarangapany
Schlagzeug
Adam Weston

Geschichte


Sänger Ian Kenny (2008)
Sänger Ian Kenny (2008)

Die Band wurde 2004 im westaustralischen Perth gegründet und veröffentlichte bereits ein Jahr später erste Aufnahmen. Der Song Stay von ihrer Debütsingle verschaffte ihnen gleich erste Aufmerksamkeit und wurde als Rocksong des Jahres mit dem WAMi-Award der westaustralischen Musikindustrie ausgezeichnet. Auch das 2007 erschienene Debütalbum One Day erhielt Auszeichnungen, blieb aber ein lokaler Erfolg. Mit dem bereits ein Jahr später veröffentlichten Nachfolgealbum Universes schafften sie dann den australienweiten Durchbruch und stießen auf Platz 3 der Albumcharts vor.

Endgültig etablieren konnten sich Birds of Tokyo 2010 mit dem dritten Album, das den Bandnamen als Titel trägt. Mit Platz 2 erreichten sie erneut eine Topplatzierung in den australischen Albumcharts und mit über 70 000 verkauften Alben Platin-Status. Dazu hatten sie mit Plans einen Singlehit, der sich sogar in den neuseeländischen Charts platzieren konnte. Hayley Mary, Frontfrau der Jezabels, unterstützte sie gesanglich bei Discoloured auf ihrem Album Brace.


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AU  NZ
2008 Universes AU3
Gold

(13 Wo.)AU
2010 Birds of Tokyo AU2
Platin

(46 Wo.)AU
2013 March Fires AU1
Platin

(16 Wo.)AU
NZ26
(1 Wo.)NZ
2016 Brace AU3
(4 Wo.)AU
2020 Human Design AU1
(6 Wo.)AU

Weitere Studioalben


Livealben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AU  NZ
2010 The Broken Strings Tour AU11
(3 Wo.)AU

Kompilationen


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AU  NZ
2015 Playlist AU4
(10 Wo.)AU

EPs


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AU  NZ
2012 This Fire AU32
Gold

(1 Wo.)AU
2015 Anchor AU33
Platin

(12 Wo.)AU

Weitere EPs


Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AU  NZ
2010 Plans
Birds of Tokyo
AU11
×3
Dreifachplatin

(31 Wo.)AU
NZ32
(13 Wo.)NZ
Wild at Heart
Birds of Tokyo
AU50
Platin

(2 Wo.)AU
2013 Lanterns
March Fires
AU3
×4
Vierfachplatin

(19 Wo.)AU
2015 I’d Go with You Anywhere
Playlist
AU18
Gold

(9 Wo.)AU
2019 Good Lord
Human Design
AU19
×3
Dreifachplatin

(13 Wo.)AU

Weitere Singles


Quellen


  1. Chartquellen: AU NZ
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: AU


Commons: Birds of Tokyo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии