music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Bishop Allen ist eine US-amerikanische Indie-Rockband aus Brooklyn, New York. Feste Bandmitglieder sind Justin Rice und Christian Rudder. Bei Auftritten und im Tonstudio variiert die weitere Besetzung. Bishop Allen hat bisher zwei Alben und 12 EPs veröffentlicht.

Bishop Allen
Allgemeine Informationen
Herkunft New York, Vereinigte Staaten
Genre(s) Indie-Rock
Gründung 2003
Website www.bishopallen.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Keyboard
Justin Rice
Gitarre
Christian Rudder

Bandgeschichte


Rice und Rudder waren schon einige Jahre befreundet, als die Band 2003 gegründet wurde. Der Name der Band stammt von einer Straße in Cambridge (Massachusetts), in der die beiden nach dem College eine Wohnung teilten. Neben der Musik sind die beiden auch in einigen Filmen aufgetreten[1][2].


Charm School


Charm School war Bishop Allens erstes Album. Innerhalb von zwei Jahren nahmen Bishop Allen einen Song nach dem anderen in Eigenregie in ihrer Freizeit auf. Die Instrumente spielten sie abgesehen vom Schlagzeug selber ein.

Das Album wurde im Mai 2003 unter dem eigenen Label Champagne School vertrieben. Positive Kritiken bekam es u. a. vom Rolling Stone.[3]


Das EP Projekt


2006 nahmen Bishop Allen jeden Monat eine EP auf, die jeweils nach dem Monat benannt wurde. Die EPs enthielten jeweils vier neue, im Studio aufgenommene Songs mit Ausnahme des August, in dem ein Live-Album mit 14 Songs veröffentlicht wurde. Die 12 EPs wurden im Selbstvertrieb über die Webseite der Band verkauft.

Die Cover der EPs wurden von Darbie Nowatka entworfen, die auch einigen Liedern ihre Stimme leiht und häufig mit der Band auf der Bühne auftritt. Bei der September-EP stieß Cully Symington zur Band und wurde ihr fester Schlagzeuger.

Das Lied History of Excuses von der März-EP ist in einer Folge der Serie Scrubs – Die Anfänger zu hören.


The Broken String


Obwohl Bishop Allen auch im Alleingang erfolgreich waren, unterzeichneten sie im November 2006 einen Plattenvertrag bei Dead Oceans, einem Schwesterlabel von Secretly Canadian und Jagjaguwar.

Im Januar 2007 begannen die zwei Monate andauernden Aufnahmen zu ihrem neuen Album in den Blackwatch Studios in Oklahoma. The Broken String ist Bishop Allen's erstes Studio-Album. Es wurde am 24. Juli 2007 veröffentlicht[4].


Diskografie



Musiker


Gründungsmitglieder:

regelmäßige Mitglieder:

früher beteiligt:


Quellen


  1. http://imdb.com/name/nm0006437/ Justin Rice in der IMDB
  2. http://imdb.com/name/nm1218815/ Christian Rudder in der IMDB
  3. Album Reviews – Bishop Allen – Charm School. In: Rolling Stone Magazine. 11. März 2003, archiviert vom Original am 31. Dezember 2007; abgerufen am 26. Oktober 2014 (englisch).
  4. http://www.prefixmag.com/reviews/bishop-allen/the-broken-string/16093/ Review von The Broken String
  5. http://www.pitchforkmedia.com/article/news/146789-bishop-allen-plan-november-tour-new-album (Memento vom 3. November 2008 im Internet Archive)
  6. http://www.cargo-records.de/de/item/73630/katalog_art.75.html Lights Out bei Cargo Records





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии