music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Broom Bezzums ist ein in Deutschland ansässiges englisches Musikduo. Es spielt eine Mischung aus Traditionals, Eigenkompositionen und Instrumentalstücken.

Broom Bezzums

Broom Bezzums (2008)
Allgemeine Informationen
Genre(s) Folk
Gründung 2005
Website www.broombezzums.de
Gründungsmitglieder
Gesang, Fiddle, Gitarre, Northumbrian Pipes
Andrew Cadie
Gitarre, Gesang, Mandola, Percussion
Mark Bloomer
Aktuelle Besetzung
Gesang, Fiddle, Gitarre, Northumbrian Pipes
Andrew Cadie
Gitarre, Gesang, Mandola, Percussion
Mark Bloomer
Gastgesang
Katie Doherty
Gastgesang, Fiddle
Keike Faltings

Geschichte


Andrew Cadie studierte Folkmusik im nordenglischen Newcastle. Er spielte in mehreren Gruppen in England, bevor er nach dem Studium nach Deutschland zog. Mark Bloomer war professioneller Schlagzeuger, bevor er in Irland zur Folkmusik fand.

Broom Bezzums wurde 2005 von den beiden Musikern gegründet. Es entstand aus der gemeinsamen Arbeit bei vielen Sessions. Es trat auf mehreren Folkfestivals auf, unter anderem beim TFF Rudolstadt und beim Folk im Schlosshof.

2015 spielte die Gruppe live im deutschen Fernsehen beim SWR Kaffee oder Tee[1] und erschien zum Couchgespräch mit Martin Seidler in der SWR Landesschau am 21. September 2015.

Broom Bezzums beim Folk am Neckar 2015
Broom Bezzums beim Folk am Neckar 2015

Diskografie



Auszeichnungen



Quellen


  1. ARD: Programm.ARD. In: ARD Webseite. ARD, 6. März 2016, abgerufen am 28. September 2016.
  2. Alm: Bestenliste 1-2016. In: schallplattenkritik.de. Abgerufen am 29. September 2016.


Commons: Broom Bezzums – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии