music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Bunny Lake war eine im Jahr 2004 gegründete Electropopband aus Österreich. Der Bandname bezieht sich auf den Film Noir Bunny Lake ist verschwunden (Bunny Lake Is Missing) des österreichischen Regisseurs Otto Preminger aus dem Jahr 1965. Die Band löste sich im Dezember 2012 auf.

Bunny Lake

Bunny Lake (Amadeus Award 2009)
Allgemeine Informationen
Genre(s) Elektropop
Gründung 2004
Auflösung 2012
Website http://www.bunnylake.net
Letzte Besetzung
Gesang
Suzy On The Rocks
Gesang
Christian Fuchs
Musik, Produktion
Bernd Heinrauch
Ehemalige Mitglieder
Musik, Produktion
Dr. Nachtstrom
Livemitglieder
Bass
Christof Baumgartner
Visuals
Leonardo

Bandgeschichte


Bunny Lake wurde 2004 vom Sänger Christian Fuchs und dem Musiker Dr. Nachtstrom gegründet. Davor war Christian Fuchs als Sänger und Songtexter in der Industrialrock-Band Fetish 69 und dem TripHop-Projekt Toxic Lounge tätig. Beide Bands veröffentlichten Alben auf mehreren Labels, darunter Nuclear Blast und Klein Records. Dr. Nachtstrom arbeitete davor als experimenteller Elektronik-Musiker und produzierte mehrere Alben auf dem Avantgarde-Label Mego.

Im selben Jahr kamen die Sängerin Suzy on the Rocks (Teresa Rotschopf) und der Bassist Christof Baumgartner in die Band. 2006 erschien das erste Studioalbum The Late Night Tapes, als Produzent fungierte der Wiener Electromusiker Gerhard Potuznik alias GD Luxxe. Das Album „vertont eine exzessive Partynacht, in der Euphorie nicht ohne den Kater danach zu haben ist“[2].

Das zweite Album The Church of Bunny Lake aus dem Jahr 2007 produzierte Christopher Just. Es „fusioniert elektronische Tanzmusik geschickt mit der Energie des Rock 'n' Roll“[3]. Vor allem der darauf enthaltene Remix von Disco Demons findet große Beachtung und landet in den Playlists bekannter DJs der internationalen Club-Szene wie Ivan Smagghe, Mylo und Laurent Garnier.

Ein musikalischer Richtungswechsel kündigte sich mit der Ende 2008 erschienenen Single Into the Future an. Bei den Amadeus Austrian Music Awards 2009 gewannen sie in der Kategorie „Electronic/Dance“. Darauf folgte ein Plattenvertrag bei Universal Music und die Veröffentlichung der Downloadsingle 1994. 2010 erschien das Album The Beautiful Fall, das die Gruppe auch mit einer ausgedehnten Live-Tournee präsentierte. Nach der Veröffentlichung des Albums The Sound of Sehnsucht 2012 erklärte die Band ihre Auflösung. Das letzte Konzert fand am 22. Dezember 2012 im WUK in Wien statt.[4]


Diskografie



Alben



EPs/Maxisingles



Sonstiges



Visuals


Die Musik von Bunny Lake hat nach eigener Aussage einen starken Bezug zum Film und ist wesentlich davon beeinflusst, besonders von Film Noir und Horrorfilmen. Zum Konzept gehören daher bei Auftritten aufwändig geschnittene Visuals des Live-Mitgliedes Leonardo, die den imaginativen, filmhaften Charakter der Songs betonen.


Videos



Songs



Quellen


  1. Chartdiskografie Österreich
  2. Gerhard Stöger in „Schöne Disco-Lüge“ (Memento vom 22. Februar 2012 im Internet Archive). In: Now Magazin 04/2006
  3. Gerhard Stöger in „Die Hitze der Nacht“ (Memento des Originals vom 19. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.falter.at. In: Falter 44/2007 vom 31. Oktober 2007
  4. WUK: Bunny Lake − The Last Days Of Disco (Memento des Originals vom 18. Dezember 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wuk.at, 22. Dezember 2012


Commons: Bunny Lake – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии