music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Curve war eine 1990 in London gegründete britische Alternative-Rock-/Electronica-Band, bestehend aus dem Gitarristen und Bassisten Dean Garcia und der Singer-Songwriterin Toni Halliday.

Curve

Curve live im Paradiso, Amsterdam, 1992
Allgemeine Informationen
Herkunft London, England
Genre(s) Alternative Rock, Electronica, Shoegazing
Gründung 1990
Auflösung 1994, 2005
Website www.curve.co.uk
Gründungsmitglieder
E-Gitarre, E-Bass, Synthesizer
Dean Garcia
Gesang
Toni Halliday
Livemitglieder
Gitarre
Alex Mitchell
Gitarre
Debbie Smith
Schlagzeug
Steve Monti

Geschichte


Dean Garcia (* 1958) und Toni Halliday (* 1964) lernten sich über Dave Stewart von den Eurythmics kennen. Garcia war von 1983 bis 1984 Bassist der Eurythmics-Live-Band und wirkte außerdem auf den zwei Studioalben Touch (1983)[1] und Be Yourself Tonight (1985)[2] mit. Toni Halliday war zu dieser Zeit als Solokünstlerin bei Stewarts Label Anxious Records unter Vertrag. Halliday und Garcia gründeten Mitte der 1980er zunächst die kurzlebige Band State of Play, verfolgten zwischenzeitlich weiterhin ihre Soloprojekte, bis sie sich 1990 schließlich als Curve längerfristig wieder zusammentaten.

Curve veröffentlichten 1991 drei vielbeachtete EPs bei Anxious Records, die vor allem in den Independent-Charts erfolgreich waren. Das Debütalbum Doppelgänger konnte sich im März 1992 in den UK-Albumcharts platzieren.[3] Es folgte eine umfangreiche Tournee, bei der Halliday und Garcia von den beiden Gitarristen Debbie Smith (später Echobelly) und Alex Mitchell, sowie von dem Schlagzeuger Steve Monti (früher bei Ian Dury and the Blockheads) unterstützt wurden. Zu den Highlights von Curves Livekonzerten zählen der Auftritt beim Glastonbury Festival 1992 und eine gemeinsame US-Tour mit The Jesus and Mary Chain und Spiritualized.

Curves zweite Studio-LP Cuckoo von 1993 geriet kompromissloser und weniger eingängig und konnte die vorherigen Charterfolge nicht übertreffen. Der Misserfolg und die sich daran anschließende kräftezehrende Tournee führten 1994 zu der Entscheidung, die Band aufzulösen.

Bereits 1996 kehrten Curve mit der EP Pink Girl With the Blues zurück. Im folgenden Jahr veröffentlichten sie mit Chinese Burn, eine Vorab-Single-Auskopplung aus dem neuen Album Come Clean, das 1998 erschien. Die LP wies stärkere Einflüsse elektronischer Musik auf, als die früheren Alben. Der kommerzielle Erfolg der LP ermutigte Halliday und Garcia weiterzumachen. Es folgten kleinere Liveauftritte in Europa.

Auf Come Clean folgte 2001 eine ausschließlich im Internet veröffentlichte Zusammenstellung mit dem Titel Open Day at the Hate Fest, und im selben Jahr das Album Gift. 2001 erschien mit The New Adventures of Curve eine wiederum nur im Internet erhältliche LP, sowie zahlreiche weitere Tracks, die als Download über die Homepage der Gruppe erhältlich sind.

2004 veröffentlichte die Band mit der Doppel-CD The Way of Curve eine Retrospektive. 2005 erklärte Toni Halliday ihren endgültigen Abschied von Curve.

Dean Garcia startete in der Folge zahlreiche neue Projekte (darunter The Black Holes, The Chronologic, The Secret Meeting, KGC, Inkraktare, Morpheme, Blurred City Lights), das beständigste und produktivste ist die Kollaboration mit seiner Tochter Rose Berlin unter dem Namen SPC ECO.[4] Toni Halliday veröffentlichte 2010 ein Album mit ihrem Soloprojekt Chatelaine.


Stil


Weitgehend charakteristisch für die Musik von Curve sind von harten Beats begleitete, dicht überlagerte, verzerrte E-Gitarren-Tracks, die in Kontrast zu Hallidays intensivem, manchmal ätherischen Gesang stehen. Die Texte handeln zumeist von Entfremdung, Abhängigkeit, Lust, Romantik und schwindender Liebe. Curves Debütalbum wurde von den Kritikern mit den seinerzeit populären Shoegazing-Bands wie beispielsweise Lush, Ride oder My Bloody Valentine verglichen,[5] wohingegen ihnen ab dem zweiten Album unterschiedlichste Stilrichtungen, bis hin zum Industrial zugeschrieben wurden.[6] Bei Come Clean und den späteren Aufnahmen dominiert der elektronische Anteil, wobei die einstmals signifikanten Gitarrensounds kaum noch vorkommen.


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK
1992 Doppelgänger UK11
(1 Wo.)UK
1993 Cuckoo UK29
(1 Wo.)UK

Weitere Studioalben


Kompilationen


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK
1993 Radio Sessions UK72
(1 Wo.)UK

Weitere Kompilationen


EPs und Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK
1991 Blindfold
UK68
(3 Wo.)UK
EP
Frozen/Coast Is Clear
UK34
(3 Wo.)UK
EP
Clipped/Cherry
UK36
(2 Wo.)UK
EP
1992 Faît Accompli
Doppelgänger
UK22
(3 Wo.)UK
Horror Head
Doppelgänger
UK31
(2 Wo.)UK
1993 Blackerthreetracker
Cuckoo
UK39
(2 Wo.)UK
EP
1996 Pink Girl with the Blues
UK97
(1 Wo.)UK
1998 Coming Up Roses
Come Clean
UK51
(2 Wo.)UK

Weitere Singles und EPs




Einzelnachweise


  1. Touch – Eurythmics. Allmusic, abgerufen am 9. Februar 2011 (englisch).
  2. Be Yourself Tonight – Eurythmics. Allmusic, abgerufen am 9. Februar 2011 (englisch).
  3. Top 40 Official UK Albums. The Official UK Charts Company, März 1992, abgerufen am 9. Februar 2011 (englisch).
  4. Exclusice Interview: SPC ECO's Dean Garcia Love Is Pop, 6. September 2013
  5. Curve. NME Interview, 27. Juni 1992. In: New Musical Express (NME). Cuckoo’s Nest – the Curve archive, abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
  6. Boomerang & Roll. 1998. In: Alternative Press. Cuckoo’s Nest – the Curve archive, abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
  7. Chartquellen: UK

На других языках


- [de] Curve (Band)

[es] Curve (banda)

Curve fue una banda de rock alternativo y música electrónica fundada en Londres, Inglaterra[5] en 1990.[6] La banda estaba formada por Toni Halliday (voz, guitarra) y Dean Garcia (bajo, guitarra, batería, programación).[7] La agrupación se separó en el año 2005, luego de lanzar al mercado cinco álbumes de estudio (Doppelgänger en 1992, Cuckoo en 1993, Come Clean en 1998, Gift en 2001 y The New Adventures of Curve en 2002), cinco discos recopilatorios (Pubic Fruit en 1992, Radio Sessions en 1993, Open Day at the Hate Fest en 2001, The Way of Curve en 2004 y Rare and Unreleased en 2010), además de algunos sencillos y EP.

[ru] Curve (группа)

Curve (в пер. с англ. Кривая) — рок-группа, образованная в Великобритании в 1990 году вокалисткой Тони Хэллидэй (англ. Toni Halliday) и мультиинструменталистом Дином Гарсия (англ. Dean Garcia)[3][4][5]. Curve оказали значительное влияние на альтернативный рок 1990-х и 2000-х годов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии