music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Die Kirchdorfer sind eine deutsche Musikgruppe und Band, die durch ihre Auftritte im Hacker-Festzelt, einem der großen Festzelte auf dem Oktoberfestin München bekannt geworden ist. Der Name bezieht sich auf den Ort Kirchdorf am Haunpold bei Bruckmühl.

Die Kirchdorfer


Die Kirchdorfer im Hacker-Festzelt auf dem Oktoberfest in München (2017)
Allgemeine Informationen
Gründung 1870
Website https://www.oktoberfestband.com/
Aktuelle Besetzung
Gesang
Cornelia Wild, Daniela Pötzelsberger, Gisele Abramoff, Simone Kupsa, Marianne Holzmaier, Christina Denk, Sara Maccarrone, Regina Hellmann, Dolores Sörensen, Lilia Malearciuc
E-Bass, Tuba, Gesang
Martin Kurz, Franz Grabichler, Bylle Baringer, Josef Brandmaier, Mathias Hof, Max Gutsmiedl
E-Gitarre, Gesang
Markus Weber, Valeri Romanow, Andreas Eham, Benedikt Dorn, Martin Wilhelm, Max Gutsmiedl
Schlagzeug
Max Winkler, Wolfgang Schmid, Michael Ecklmayr, Max Gutsmiedl, Max Kinker
Percussion
Carlos Sanchez
Keyboard, Gesang, Akkordeon, Flöte
Thomas S. Wohlschläger, Burgi Winkler, Willi Stangl, Max Gutsmiedl
Trompete, Flügelhorn
Walter Schmelz, Wolfgang Probst, Josef Brandmaier, Rudolf Schmidt, Florian Köllmeier, Rupert Bauer, Waltraud Patzlsperger, Erich Gruber, Hans Janouschek
Saxophon, Klarinette
Thomas Dirnaichner, Martin Grundl, Peter Braun, Markus Müller, Andreas Liedschreiber, Martin Kuglstatter
Posaune, Tenorhorn, Bariton
Markus Grabichler, Christian Moser, Alfred Eisner, Franz Xaver Kopp, Georg Auer, Gerhard Probst, Max Gutsmiedl, Benedikt Patzlsperger
Technik, Mischpult
Mathias Hof, Wolfgang Hartmann, Arne Gräter, Tom Ettenhuber
Management
General Manager
Thomas S. Wohlschläger
Bandleader
Thomas S. Wohlschläger, Markus Weber, Martin Kurz
Livemitglieder
Besetzung
wahlweise 6–22 Musiker & 1–2 Sängerinnen

Die Gruppe wird dem Sektor der Oktoberfest-/Party-, Stimmungs-, Tanz- und Unterhaltungsmusik zugerechnet und spielt neben aktuellen Songs auch Hits, Schlager, Oldies, Rock, Pop, Big Band und Blasmusik.


Geschichte


Gegründet wurde die Musikgruppe im Jahr 1870 durch einen Zusammenschluss von Dorfmusikanten, die traditionell bei allen weltlichen und kirchlichen Anlässen auftraten. Erst 1974 erfolgte mit der Integration von Keyboard, E-Bass und E-Gitarre ein für die damalige Zeit revolutionärer Umbruch auf dem herkömmlichen Sektor der Blasmusik in Bezug auf Repertoire und Besetzung. Inspiriert von James Last spielen die Kirchdorfer u. a. bis heute den typischen Happy Sound.

Die Besetzung variiert zwischen 6 und 22 Musikern (Combo/Big Band), angepasst jeweils an Art und Größe der Veranstaltung und abhängig davon, in welchem Umfang die Bläsersektion zum Einsatz kommt.

Internationale Bekanntheit erlangte die Band ab 1994 mit dem Engagement auf dem Oktoberfest München, auf dem Die Kirchdorfer seitdem jedes Jahr spielen. Von 2009 bis 2018 war die Band auch auf dem Starkbierfest im Löwenbräukeller in München fest engagiert. Seit 2018 spielen Die Kirchdorfer beim Starkbierfest Salvator-Ausschank der Paulaner Brauerei am Nockherberg in München.

Daneben hat die Band Auftritte in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wird zahlreich im außereuropäischen Raum zu Oktoberfesten engagiert, u. a. bereits mehrfach in Brasilien (Oktoberfest Blumenau), Chile (Kunstmann (Brauerei)), China, Dubai, DR Kongo, Indien, Japan, Kasachstan, Namibia (Oktoberfest Windhoek), Russische Föderation, Südafrika, Südkorea und Thailand (insgesamt über 100 Tourneen in 18 Ländern).


Diskografie



Literatur







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии