music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Diorama ist ein deutsches Musikprojekt mit überwiegend englischen Texten. Das musikalische Spektrum reicht von balladesken Klavierstücken bis hin zu Electro-Pop.

Diorama

Torben Wendt (Piano) und Sash Fiddler (Gitarre) beim E-tropolis Festival 2013, Berlin
Allgemeine Informationen
Genre(s) Alternative, Prog Wave, Dark Wave
Gründung 1996
Website www.diorama-music.com
Aktuelle Besetzung
Gesang, Piano, Keyboard, Perkussion
Torben Wendt
Gesang, Keyboard
Felix Marc
Zura Nakamura
Marquess
Ehemalige Mitglieder
Gesang, Bass
Bernhard le Sigue (2002–2006)
Gitarre
Sash Fiddler (2004–2015)

Geschichte


Diorama wurde 1996 von Torben Wendt gegründet, der eine 13-jährige klassische Klavierausbildung absolviert hat und dessen weiterer musikalischer Hintergrund zudem in Punk und Trance lag.

Felix Marc am Keyboard beim E-tropolis Festival 2013, Berlin
Felix Marc am Keyboard beim E-tropolis Festival 2013, Berlin

Nach Veröffentlichung der Demoaufnahme Leaving Hollywood bekundete das Label Accession Records Interesse und Adrian Hates (Diary of Dreams), konnte als Produzent für das Debütalbum Pale gewonnen werden, das 1999 veröffentlicht wurde. 2000 ging Diorama als Vorgruppe von Diary of Dreams auf Tour und Wendt beschränkte sich darauf, die Stücke ausschließlich am Klavier zu begleiten. Im darauffolgenden Jahr wurde das Album her liquid arms veröffentlicht, welches sich durch die elektronische Ausrichtung deutlich vom ersten Album unterschied. Das Album erreichte die Top Ten der Deutschen Alternative Charts; Felix Marc stieß als Co-Produzent und Sänger zur Band.

Als erste Zusammenarbeit mit dem Bassisten Bernhard le Sigue entstand 2002 das Album the art of creating confusing spirits. Am Jahresende ging die Band erneut mit Diary of Dreams auf Deutschland- und Europa-Tournee. 2003 stieß mit Sascha Judt („Sash Fiddler“), der in früheren Zeiten mit Bernard le Sigue gearbeitet hatte, ein viertes Mitglied zur Band.

Im April 2005 veröffentlichten Diorama das vierte Album amaroid und wenige Monate später repale, eine Compilation diverser Remixe aus früheren Alben als auch bis dato unveröffentlichten Lieder. Im Oktober 2006 gab die Band den Ausstieg von Bernard le Sigue bekannt; Gründe wurden nicht genannt.

Nach einigen Remixarbeiten, z. B. für daVOS (What I prefer) oder Frozen Plasma (Hypocrite), einem Samplerbeitrag zum Accession Records – Sampler Vol. 3 (The pulse of life) sowie einer Zusammenarbeit mit 'Painbastard (Torn), veröffentlichte die Band 2007 das Album a different life. Es folgten die Alben Cubed (2010), Even the Devil Doesn't Care (2013) und Zero Soldier Army (2016). Im selben Jahr feierte die Band ihr 20-jähriges Jubiläum.

In den 20 Jahren Bandgeschichte spielte Diorama über 200 Live-Konzerte in über 20 Ländern.


Diskografie


Torben Wendt beim E-tropolis Festival 2013, Berlin
Torben Wendt beim E-tropolis Festival 2013, Berlin

Alben



Maxi-CDs



Weitere Veröffentlichungen




Commons: Diorama – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Diorama (Band)

[en] Diorama (band)

Diorama is a German electropop band. The name of the band is a metaphor which represents their notion of music as an artistic form of expression.[1]

[ru] Diorama

Diorama — немецкая музыкальная синти-поп/дарквейв группа, образованная Торбеном Вендтом в Ройтлингене в 1996 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии