music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Engerling ist eine Berliner Bluesrockband. Sie war fester Bestandteil der Blueserszene in der DDR. Gegründet wurde sie 1975 von Rainer Lojewski und Wolfram Bodag in Ost-Berlin als Engerling Blues Band.

Engerling

Engerling in der Kleinkunstbühne Q24 in Pirna
Allgemeine Informationen
Genre(s) Bluesrock
Gründung 1975
Gründungsmitglieder
Wolfram Boddi Bodag
Heiner Witte
Rainer Lello Lojewski (bis 1979)
Erhard Klauschenz (bis 1976)
Gesang, Mundharmonika
Peter Brandl (bis 1977)
Aktuelle Besetzung
Keyboard, Gesang
Wolfram Boddi Bodag
Gitarre
Heiner Witte
Bass
Manne Pokrandt (seit 1986)
Schlagzeug
Hannes Schulze (seit 2005)
Ehemalige Mitglieder
Gesang, Violine
Reiner Greger (1978–1979)
Bass
Mischa Arnold (1976–1978)
Gitarre
Bernd Kühnert (1975–1979)
Bass
Jens Saleh (19781–1979)
Gottfried Klier (1978–1979)
Schlagzeug
Peter Lucht (1980–1985, 1992–200)
Bass
Gunther Krex (1980–1983)
Saxophon
Thilo Ferch (1980–1981)
Bass
Christian Liebig (1985–1986)
Schlagzeug
Henry Butschke (1985–1986)
Schlagzeug
Friedemann „Frieda“ Schulz (1986–1992)
Saxophon
Andreas Kaufmann (1986–1988)
Gitarre
Waldemar Weiz (1989–1992)
Schlagzeug
Vincent Brisach (2000–2005)

Geschichte


Alle Mitglieder spielten vor Gründung der Band in verschiedenen anderen Amateurbands wie mobil, medoc und Pardon.[1] Während Wolfram Bodag und Heiner Witte eine Ausbildung an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin absolvierten, waren alle anderen Bandmitglieder Autodidakten. Der Bandname Engerling wurde ohne tieferen Bezug gewählt. Ihrem Stil ist die Band bis heute treu geblieben. Sie kam von Anfang an ohne aufwändige Bühnenshow und Promotion aus. Ein begeistertes Publikum unter der DDR-Jugend hatten die „Engerlinge“ dennoch.[1]

Nach dem Ausstieg von Erhard Klauschenz übernahm Mischa Arnold (1976 bis 1978) den Bass. Fortan wechselte die Bandbesetzung um Wolfram Bodag und Heiner Witte mehrfach. Die weiteren zwischenzeitlichen Bandmitglieder waren: Bernd Kühnert (Gitarre/1975 bis 1979), Michael Arnold (Bass/1976 bis 1978), Jens Saleh (Bass/1978 bis 1979), Gottfried Klier (Saxophon/1978–1979), Peter Lucht (Schlagzeug/1980 bis 1985 und 1992 bis 2000), Gunther Krex (Bassgitarre/1980 bis 1983),[1] Thilo Ferch (Saxophon/1980 bis 1981), Christian Liebig (Bassgitarre/1985 bis 1986), Henry Butschke (Schlagzeug/1985 bis 1986), Friedemann „Frieda“ Schulz (Schlagzeug/1986 bis 1992), Andreas Kaufmann (Saxophon/1986 bis 1988), Waldemar Weiz (Gitarre/1989 bis 1992) und Vincent Brisach (Schlagzeug/2000 bis 2005). Jüngstes Bandmitglied ist der Schlagzeuger Hannes Schulze, Bodags Sohn.[2]

1977 erschienen mit den Singles Da hilft kein Jammern/Der Zug oder Die weiße Ziege und Schwester Bessies Boogie/Mama Wilson die ersten Plattenaufnahmen bei Amiga (VEB Deutsche Schallplatten Berlin). 1979[3] folgte dann die erste Langspielplatte, die sich über 100.000 Mal verkaufte.[4] In den Jahren 1976 und 1978 erfolgten Auszeichnungen als Hervorragendes Amateurtanzorchester der DDR.[5] Ab April 1980 wurde Engling eine Berufsformation.[5] 1986 wurden Bodag bei einem Polizeieinsatz beide Hände gebrochen, so dass Engerling mehrere Monate nicht auftreten konnte.[1]

Engerling beim Dorfrock in Schmadebeck (2016)


Charakteristik


Von Beginn an hat sich Engerling dem Blues verschrieben. Ihre musikalische Konzeption bedeutet: geradliniger, urwüchsiger Blues- und Boogierock.[1] Typisch ist ein Text aus der Anfangszeit: ein fiktives Gespräch mit der Mutter des 1970 ums Leben gekommenen Alan Wilson, der Mitbegründer der US-amerikanischen Bluesrockband Canned Heat war (Mama Wilson).


Mitch Ryder und Engerling


Der Song Ain’t Nobody White Can Sing the Blues von Mitch Ryder ist seit Jahren fester Bestandteil des Engerling-Repertoires. Die Band begleitete Mitch Ryder seit 1994 auf seinen Tourneen durch Deutschland, die Schweiz, Österreich, Belgien, Frankreich und Spanien und war an CD-Produktionen des US-Musikers beteiligt.


Wolfram Bodag


Wolfram Bodag ist der Kopf der Band. Er ist Komponist, Textautor, Musiker und Sänger. Geboren wurde er am 3. Mai 1950 in Bad Freienwalde bei Berlin. Bereits als 16-Jähriger spielte er bei den Blues Fashion. Nach dem Wehrdienst schloss er sich der Band mobil an. Gemeinsam mit Rainer Lojewski gründete er später die Bluesband Pardon (bis 1973). Als Radsport-Fan schrieb er Sechs Tage auf dem Rad, Tommy Simpson und Radlers Leid.

Bodags Text Blues vom Roten Hahn hatte einen realen Anlass: ein Brand im Ost-Berliner Erich-Franz-Klub, einem Domizil der Bluesszene. Bodag berichtet in seinen Texten sowohl über reale als auch fiktive Konzerte (von Willie Dixon und John Lee Hooker), deren Einnahmen zum Wiederaufbau beitragen:

Hier habt ihr die Moneten. Legt sie gut an, fangt an aufzubaun, und laßt euch nicht noch mal vom Roten Hahn dort unterm Dach den alten Blues versau’n.

In Titeln wie Legoland und Zinker verarbeitet Wolfram Bodag seine Wende- bzw. Nachwendeeindrücke:

Wir sind nicht die Sieger. Doch wir waren gut. Fast war’n wir Überflieger. Wenn ich dran denke, dann packt mich die Wut.

Wolfram Bodags Kompositionen für Hörspiel und Film (Auswahl)



Nach 2000


Das Konzert „30 Jahre Engerling“ fand am 16. April 2005 im Kesselhaus in der Kulturbrauerei statt. Jährlich finden gemeinsame Auftritte mit Mitch Ryder in der Kulturgießerei in Schöneiche bei Berlin statt.


Diskografie


Singles

  • 1977: Da hilft kein Jammern / Der Zug oder Die weiße Ziege (Amiga)
  • 1977: Schwester Bessies Boogie / Mama Wilson (Amiga)
  • 1980: Knüppel aus dem Sack / Nachtliedchen (Amiga)

Langspielplatten

  • 1979: Engerling Blues (Amiga)
  • 1981: Tagtraum (Amiga)
  • 1989: So oder so (Amiga, als CD 1997)

CDs

  • 1992: Egoland
  • 1994: Amiga Doppelpack
  • 1994: Engerling live
  • 1997: KOMM VOR
  • 1998: Engerling spielt Stones
  • 2000: 25 Jahre Engerling
  • 2005: Die Original-Alben
  • 2010: 35 Jahre Engerling – Das Jubiläumskonzert 2010
  • 2015: 40 Jahre Unterwegs Jubiläumskonzert 2015

DVD

  • 2007: 25 Jahre Engerling Jubiläumskonzert DVD

Mitch Ryder & Engerling

CDs

  • 1994: Rite of Passage (1994)
  • 2002: The Old Man Springs a Boner (live)
  • 2004: A Dark Caucasian Blue
  • 2006: The Acquitted Idiot
  • 2008: You Deserve My Art
  • 2009: Air Harmonie. Live in Bonn 2008
  • 2013: It’s Killing Me Live 2012

DVD und Video

  • 1994: Live in Berlin Franzclub
  • 2004: Mitch Ryder at Rockpalast

Literatur




Commons: Engerling (band) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Götz Hintze: Rocklexikon der DDR. 2. Auflage. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-303-9, S. 92
  2. Interview mit Schulze bei ostmusik.de (Memento vom 13. Mai 2013 im Internet Archive), abgerufen am 14. April 2014
  3. Auszug Plattenrezension in Melodie & Rhythmus 4/1979, bei ostbeat.de (Memento vom 16. September 2013 im Internet Archive), abgerufen am 14. April 2014
  4. Wolfram Bodag feiert 70. Geburtstag bei MOZ.de, abgerufen am 27. August 2021
  5. H.P. Hoffmann: ROCK Interpreten Autoren Sachbegriffe, Aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Beatlexikons, VEB Lied der Zeit Musikverlag, Berlin 1983, S. 75–76.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии