music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Finch ist eine US-amerikanische Rockband aus Temecula, die dem Post-Hardcore bzw. Alternative Rock zuzuordnen ist.

Finch

Nate Barcalow (2011)
Allgemeine Informationen
Herkunft Temecula (USA)
Genre(s) Post-Hardcore, Alternative Rock, Pop-Punk
Gründung 1999
Website www.finch-music.com
Aktuelle Besetzung
Gesang
Nate Barcalow
Gitarre, Gesang
Randy "R2K" Strohmeyer
Gitarre
Alex "Grizz" Linares
Schlagzeug
Drew Marcogliese
Bass
Daniel Wonacott
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Alex Pappas
Schlagzeug
Marc Allen
Bass
Derek Doherty

Bandgeschichte


Finch gründeten sich in den späten 1990ern, ursprünglich als eine Deftones-Coverband namens "Numb". Die Band holte sich den Gitarristen Randy "R2K" Strohmeyer dazu, als sie einen Vertrag bei Drive-Thru Records unterschrieben. Anschließend änderte die Gruppe ihren Namen in Finch und veröffentlichte 2001 ihre erste EP Falling Into Place. Die EP verkaufte sich in den ersten Monaten nach ihrer Veröffentlichung über 6.000 mal.


What It Is to Burn


Im August 2001 betraten sie die Big Fish Studios in Encinitas, Kalifornien, um zusammen mit dem Produzenten Mark Trombino (blink-182, Jimmy Eat World) das Album What it is to burn aufzunehmen. Das Album wurde am 12. März 2002 veröffentlicht, der Titelsong später als Single.

Finch trugen mit dem Lied Worms of the Earth zu dem Soundtrack von Underworld bei. Der Song war ebenfalls auf der CD Atticus: ...dragging the lake, Vol. 2, welche von Atticus Clothing herausgegeben wurde. Zu dieser Zeit war die Band auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und fing bald an für ihr zweites Album Say hello to sunshine Texte zu schreiben. Derek Doherty und Randy Strohmeyer waren außerdem Teil der progressiven Rockband The Sound of Animals Fighting, die während der Entstehungszeit von Say hello to sunshine ein Album aufnahm.


Say Hello to Sunshine


Die Band machte ein paar Veränderungen für die Aufnahme ihres zweiten Albums Say hello to sunshine durch, wie zum Beispiel den Wechsel der Plattenfirma; auf Drive-Thru Records folgte MCA Records, die vor der Veröffentlichung des Albums von Geffen Records aufgekauft wurde. Gründungsmitglied und Schlagzeuger Alex Pappas verließ die Band aufgrund musikalischer Differenzen und gründete später die Gruppe Redgun Radar. Ersetzt wurde Pappas durch Marc Allen. Die Aufnahmen für das Album brauchten viel Zeit, da die Band ein paar Songs ausrangierte, um neue Lieder aufzunehmen. Finch veröffentlichten Say hello to sunshine am 7. Juni 2005. Die erste Single aus dem Album war Bitemarks & Bloodstains, welche sie auch als ersten Song für das Album geschrieben hatten. In einem Interview sagte Nate Barcalow, dass Bitemarks den Übergang zwischen dem alten und dem neuen Sound bilde ("Bitemarks makes the transition between the old and the new sound."). Das Album erreichte Platz 24 der Billboard Charts.


Trennung


Am 19. Februar 2006 wurde bekannt gegeben, dass die Band derzeit auf Eis liegt und dass sich die Mitglieder der Band mit anderen Projekten beschäftigen. Die Pause wurde etwas später mit einem Brief der Band auf ihrer damaligen, offiziellen Website[1] bestätigt. Die Mitglieder von Finch waren anschließend größtenteils in verschiedenen anderen Projekten aktiv.

Im Jahr 2007 fand die Gruppe wieder zusammen, allerdings mit zwei Besetzungswechseln: Alex Pappas und Derek Doherty wurden von Drew Marcogliese und Daniel Wonacott ersetzt. 2008 folgte eine weitere EP. 2010 trennte sich die Band, nachdem ein angekündigtes drittes Album nicht fertiggestellt werden konnte.

2013 spielten Finch anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung von What It Is to Burn eine Album-Tour, die sie auch nach Deutschland führte.[2] Im Jahr darauf unterschrieben sie einen neuen Plattenvertrag und veröffentlichten ihr drittes Album Back to Oblivion.


Diskografie



Alben



EPs



Singles





Einzelnachweise


  1. http://www.finch-music.com
  2. http://www.getaddicted.org/artikel/items/finch-tour-2013-what-it-is-to-burn.html
  3. US-Charthistorie UK
  4. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK

На других языках


- [de] Finch (Band)

[es] Finch

Finch fue una banda estadounidense de Post-hardcore formada en Temecula, California en 1999. En el año 2001 Finch lanza el EP llamado “Falling into Place” sorprende a la escena de rock alternativo con un sonido potente. Luego de un cierto reconocimientos en los medios, muchas revistas los relacionaron con el sonido Punk rock (año 2001 fue un año donde todo lo que salía era denominado “punk”).

[ru] Finch (группа)

Finch (с англ. — «Зяблик») — пост-хардкор группа из города Темекула, основанная в 1999 году. Группа выпустила свой первый EP Falling Into Place и 2 полноформатных альбома — What It Is To Burn и Say Hello To Sunshine до распада в 2006 году. В 2007 воссоединилась с другим басистом и барабанщиком, отыграв реюнион-шоу 23 ноября в Glasshouse в Помоне, штат Калифорния. Спустя год группа выпустила одноименный EP. Тогда группа была в процессе написания своего третьего альбома, но в конце 2010 распалась. После того, как Finch отыграла несколько концертов в ознаменование десятилетнего юбилея What It Is to Burn в 2012 году, группа подписала контракт с Razor & Tie в 2014 году и сообщили, что они работают над новым студийным альбомом. Третий студийный альбом называется Back To Oblivion и выпущен 30 сентября 2014 года. В 2016 группа вновь распалась.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии