music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Funeral Diner war eine von 1998 bis 2007 bestehende Screamoband aus Half Moon Bay, Kalifornien.

Funeral Diner

Funeral Diner am 5. Juni 2005 in der Baracke in Münster
Allgemeine Informationen
Herkunft Half Moon Bay, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Genre(s) Screamo
Gründung 1998
Auflösung 2007
Gründungsmitglieder
Gitarre, Keyboard, Gesang
Daniel Patrick Bajda
Gitarre
Dave Mello
Schlagzeug
Matt Bajda
Bass
Sean O'Shea (bis 1999)
Letzte Besetzung
Gitarre, Keyboard, Gesang
Dan Bajda
Bass, Gesang
Ben Steidel (seit 2002)
Gesang
Seth Babb (seit 2002)
Gitarre
Dave Mello
Schlagzeug
Matt Bajda
Ehemalige Mitglieder
Bass
Rob Prevail (1999–2000)
Gesang
Phil Benson (1999–2000)
Bass
Andy Radin (2000–2002)

Geschichte


Funeral Diner entstand 1998 nach der Auflösung der Bands Nexus Six (Daniel Patrick Bajda, Dave Mello) und Portraits of Past (Matt Bajda). Viertes Mitglied zur Gründung war der Bassist Sean O’Shea. Die Band spielte Konzerte in der lokalen Umgebung und nahm erste Lieder auf. Vier Lieder erscheinen im Januar 1999 auf einer Split-EP zusammen mit alten Liedern von Nexus Six in einer Auflage von 1.000 Einheiten.[1] Im Laufe des Jahres verließ O'Shea die Band und wurde durch Rob Prevail von Living War Room ersetzt. Zudem fand sich in Phil Benson ein neuer Sänger. Mit den beiden neuen Bandmitgliedern wurde weiter lokal getourt und zwei Split-EPs veröffentlicht. 2000 verließen Prevail und Benson die Band während erneuter Studioaufnahmen. Interimsbassist Andy Radin, der auch die Aufnahmen leitete, wurde nach Beendigung der Aufnahmen ständiger Bassist.

Anfang 2001 begab sich Funeral Diner wieder ins Studio, unterbrochen von einer neunzehntägigen Tour mit den Bands Staircase und The Last Forty Seconds durch die USA und Kanada. Im August 2002 erschien mit Difference of Potential das erste Album.

2002 stieß der Sänger Seth Babb, der sich gerade von seiner Band Walken getrennt hatte, hinzu und Funeral Diner begab sich auf eine sechswöchige Tour durch die USA und Kanada, um anschließend sechs Wochen durch Europa zu touren. Auf der Europatournee vertrat Ben Steidel den Bassisten Andy Radin, der nach der US-Tour die Band verlassen hatte. In den Jahren danach besuchten Funeral Diner auch Japan.

Funeral Diner haben eine große Anzahl an Split-EPs und Samplerbeiträgen veröffentlicht, von denen die meisten in nur sehr begrenzter Stückzahl erschienen. Auch wechselten Funeral Diner häufig das Plattenlabel, so dass es schwer ist, eine vollständige Liste aller veröffentlichten Titel zu erstellen.


Diskografie



Splits



EPs



Alben/LPs



Sampler





Einzelnachweise


  1. Nexus Six Split. funeraldiner.com; abgerufen am 2. Dezember 2007



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии